Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tilt Shift Adapter für E-Mount Kamera mit A-Mount Objektiven ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2016, 15:48   #1
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Tilt Shift Adapter für E-Mount Kamera mit A-Mount Objektiven ?

Hallo

Ich habe mich gefragt ob es Tilt Shift Adapter für E-Mount Kameras mit A-Mount Objektiven gibt bzw. ob es eventuell Modelle gibt die man ohne sehr großen Aufwand umbauen könnte ?

Es scheint ja diverse Adapter für E-Mount Kameras zu geben um Canon EF, Minolta MD und Nikon Objektive zu tilten und teilweise auch zu shiften.

Ideen ? Bastelanleitungen ? Selbstversuche ?
Oder gibt es sowas doch schon ?
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2016, 15:55   #2
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.604
Müssen es unbedingt A-Mount Objektive sein?
Zum Shiften braucht Du hinten einen großen Kreis ...
Der Kolege Chefboss hat ein Otus Objektiv dafür genommen (ist aber nicht A-Mount).
Ansonsten sind die Canon und Nikon TS-Objektive dafür geeignet.
Für die manuellen TS Objektive reicht z.B. Ein billiger Commlite Adapter (ca 60€) und natürlich das Objektiv selbst.
Da bist du mit 1.500 Taler aufwärts dabei.
Ist aber noch billiger als das Otus.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 16:12   #3
AntiRAM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Müssen es unbedingt A-Mount Objektive sein?
Die sind halt reichlich vorhanden.

Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Zum Shiften braucht Du hinten einen großen Kreis ...
Das ist mir klar. Wenn man jedoch den APS-C Teil einer E-Mount Kamera nutzen würde könnte Kleinbild A-Mount Glas doch eigentlich dazu passen ?!
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 16:17   #4
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.604
Stimmt. Ich hatte nur an VF gedacht
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 17:20   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
A-Mount-Objektive haben im Vergleich zu den MD-Objektiven den Nachteil, dass die Blendensteuerung nicht so einfach den Bewgungsabläufen des Adapters folgen kann, und dass die Fokuseinstellung nicht so feinfühlig läuft wie bei manuellen Objektiven. AF wäre ohnehin bei solchen Aufnahmen überflüssig.

Mangels Drehbank und Feinmechanik-Kenntnisse habe ich anstatt Eigenbau nur einen gekauften Tilt-Adapter mit SR/MC/MD-Bajonett und benutze den auch gerne. Als Bastler würde ich sowas als Grundlage nehmen, und das Bajonett gegen einen A-Mount austauschen. Zum Shiften reicht allerdings der Platz nicht aus, aber dafür habe ich kaum Bedarf, weil sich die Perspektivische Verzerrung nachträglich recht einfach machen lässt. Mit "echten" getilteten Schärfeebenen sieht das anders aus.

Wenn Du fertige Lösungen bevorzugst, schau mal bei mirex. Ich durfte neulich am Frankfurter Stammtisch einen solchen Adapter ausprobieren, und seitdem ist mein Habenwollen ganz klein geworden. Nach meiner Überzeugung war das in der Analogfotografie eine tolle Sache, ist aber durch die heutigen EBV-Möglichkeiten weitgehend überholt. Ich hatte z.B. geglaubt, dass beim Nachträglichen Shiften die Pixel so stark verformt werden, dass die Qualität leidet. In der Praxis ist es aber so, dass man beim Shiften die Randbereiche der Objektive nutzen muss, die eine wesentlich schlechtere Qualität haben als die elektronische Bearbeitung.

Ich hatte den Adapter mit Mittelformat-Objektiven an einer A77 probiert. Je nach Einstellung passiert es sehr leicht, dass der Adapter mit dem Kameragehäuse kollidiert oder daran entlang kratzt. Bei E-Mount-Gehäusen sieht das sicher besser aus. Aber dafür jetzt Mittelformat-Objektive anschaffen? Ich weiß nicht...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2016, 17:56   #6
AntiRAM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Danke für Deine Ausführungen Gottlieb !
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 18:17   #7
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Wenn Du fertige Lösungen bevorzugst, schau mal bei mirex. Ich durfte neulich am Frankfurter Stammtisch einen solchen Adapter ausprobieren, und seitdem ist mein Habenwollen ganz klein geworden. Nach meiner Überzeugung war das in der Analogfotografie eine tolle Sache, ist aber durch die heutigen EBV-Möglichkeiten weitgehend überholt. Ich hatte z.B. geglaubt, dass beim Nachträglichen Shiften die Pixel so stark verformt werden, dass die Qualität leidet. In der Praxis ist es aber so, dass man beim Shiften die Randbereiche der Objektive nutzen muss, die eine wesentlich schlechtere Qualität haben als die elektronische Bearbeitung.

Ich hatte den Adapter mit Mittelformat-Objektiven an einer A77 probiert. Je nach Einstellung passiert es sehr leicht, dass der Adapter mit dem Kameragehäuse kollidiert oder daran entlang kratzt. Bei E-Mount-Gehäusen sieht das sicher besser aus. Aber dafür jetzt Mittelformat-Objektive anschaffen? Ich weiß nicht...
Der "Mirex" Adapter von Hartblei mit Canon zu E Mount passt perfekt zur A 7*I. Leider werden wir alle fetter, so auch die A 7*II.

Meine aktuelle Immerdabei: Otus mit Nikon Mount (wegen dem Blendenring, welcher bei Cannon fehlt), Fotodiox PRO Adapter zu Canon (Adaper lässt sich ohne Werkzeug entfernen) und Hartblsi T/S Adapter an der A7r mit Batteriegriff.

Ich verwende praktisch nur den Tilt, welcher ungeahnte Schärfe-Einblicke in den Bildraum ermöglicht. Ich denke jedoch, dass der Spassfaktor mit der Qualität der Optik und somit leider auch des Preises steigt.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tilt Shift Adapter für E-Mount Kamera mit A-Mount Objektiven ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.