Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 III: Zoom bei aufgenommenen Bildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2016, 00:06   #1
derluda
 
 
Registriert seit: 08.07.2016
Beiträge: 5
Zoom bei aufgenommenen Bildern

Hallo,

bin vor ein paar Tagen von meiner XH90 auf die RX100 III umgestiegen
Der Unterschied ist echt enorm, ich bin echt überrascht.

Zwei Punkte sind allerdings noch nicht für mich klar,

- wenn ich bei einem bereits aufgenommenen Bild hineinzoomen möchte wird sofort das Bild zu ca. 90% vergrößert und muß daan wieder zurückzoomen. Bisher konnte ich bei meiner XH90 und der Fujifilm x-e2 von Anfang an stufenlos vergrößern...... ist das normal oder gibt es da eine versteckte Einstellung?

- beim schließen des Suchers schaltet sich die Kamera immer aus, im Netz habe ich da auch keine Lösung gefunden.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe
derluda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2016, 09:38   #2
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Das ist normal, und ich denke, es ist nicht falsch. Wenn ich nach dem Auslösen das Bild kontrollieren will, dann meistens doch, weil ich wissen möchte, ob die Aufnahme scharf ist. Jetzt könnte man einwenden, dass der kleine Kameramonitor gar keine endgültige Schärfebeurteilung zulässt, aber das richtig zu beurteilen, ist dann ja schon etwas für "Fortgeschrittene". Otto Normalknipser reicht das meistens schon, um zu entscheiden, ob er das Bild nochmal aufnehmen sollte oder ob es für ihn ok ist. Durch Rauszoomen kann er dann nochmal die Bildkomposition überprüfen und "gut ist". So ungefähr wird es den meisten Fotografen gehen und Sony wird das so einkalkuliert haben.
Zu der "Sucher rein-Kamera aus" Situation kann ich nichts sagen, da ich selbst die RX100II mein eigen nenne, aber vermutlich ist es auch da so, dass man ohne Sucher keine Auslösefunktion hat und somit das Einrasten des Suchers gleichbedeutend mit dem "gewünschten Ende der Fotosession" gestellt wird und dann ja die Kamera nicht noch extra ausgeschaltet werden muss.
Wie immer ist es so, dass je mehr automatisch stattfindet, sich der eine bevormundet fühlt, der andere es als "Komfortmerkmal" empfindet. Andererseits sollte man jede Kamera einfach in den "Voll-Manual-Modus" umstellen können, um volle Entscheidungsfreiheit zu haben.
Es ist jedenfalls erstaunlich, was man inzwischen qualitativ aus einer Kompakten so herausholen kann und sogar schon im ooc.jpg-Modus. Ich muss manchmal echt in die EXIFs abtauchen, um im Nachhinein beim Bildereinordnen unterscheiden zu können, was mit der kleinen oder mit der großen SLT aufgenommen wurde.
Und neulich war ich heilfroh, dass es eine spezielle Automatik in der kleinen hatte:
Auf einer Städtetour habe ich mit der kleinen fotografiert und nicht die Hand in der Kameraschlaufe gehabt. Ich stolperte über ein Loch im Kopfsteinpflaster und die "Beschleunigung" riss die Kamera aus der Druckknopf-Verbindung des originalen Etuis, sie flog im hohen Bogen auf das Kopfsteinpflaster, während ich mühsam das Gleichgewicht hielt. Ihr könnt Euch denken, was mir als erstes durch den Kopf schoß: "Oh sh**, die is' hi!" Aber!!!, nein, alle meine schlimmsten Befürchtungen waren umsonst (drei mal auf Holz geklopft, dass das auch in Zukunft so bleibt). Kamera wieder eingeschaltet, alles funktionierte wie immer und die Kamera hatte noch nicht mal die kleinste Schramme). Das wäre mit der SLT sicher ins Auge gegangen, während die kleine noch in der Beschleunigung das Objektiv einzog und so ohne Schäden davon kam. Tolle Erfindung sowas! Danke Sony (muss man ja auch mal sagen dürfen!)
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 18:59   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Bei der RX100 IV kann man das automatische Ausschalten ausschalten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 15:31   #4
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bei der RX100 IV kann man das automatische Ausschalten ausschalten.
Das hilft ihm aber nichts.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 22:40   #5
derluda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.07.2016
Beiträge: 5
Danke für eure Antworten

ich persönlich möchte selbst in das Bild von Anfang an einzoomen, ist zwar nicht soo tragisch wenn es nicht funktioniert....aber doch nervts
derluda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2016, 01:59   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Das hilft ihm aber nichts.
Er weiß jetzt, daß er dieses Problem durch einen Modellwechsel lösen könnte, wenn es ihn sehr nervt. Finde ich immerhin hilfreicher als zu sagen, daß man ohne Sucher eh nicht mehr auslösen könnte, was nebenbei bemerkt auch gar nicht stimmt.

Angeblich soll man das Ausschalten verhindern können, indem man beim Einschieben des Suchers gleichzeitig den Ein/Aus-Schalter drückt. Mangels RX100 III kann ich das allerdings nicht nachprüfen.

Bei der Wiedergabe kommt es halt auf die Situation an. Wenn man die Schärfe beurteilen will, ist es so genau richtig. Wenn man aber z.B. nachgucken will, ob die aufgenommenen Personen nicht gerade zufällig ein blödes Gesicht machen, ist es nicht hilfreich, wenn man zuerst nur ein Auge sieht. Und je höher die Auflösung der Kamera ist, desto kleiner ist der Ausschnitt, den man anfänglich zu sehen kriegt. Da würde ich mir auch wünschen, wahlweise so oder so zu arbeiten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 11:00   #7
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen

Angeblich soll man das Ausschalten verhindern können, indem man beim Einschieben des Suchers gleichzeitig den Ein/Aus-Schalter drückt. Mangels RX100 III kann ich das allerdings nicht nachprüfen.
Soeben ausprobiert und so funktioniert es tatsächlich.
Danke für den Tipp.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 21:29   #8
derluda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.07.2016
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Er weiß jetzt, daß er dieses Problem durch einen Modellwechsel lösen könnte, wenn es ihn sehr nervt. Finde ich immerhin hilfreicher als zu sagen, daß man ohne Sucher eh nicht mehr auslösen könnte, was nebenbei bemerkt auch gar nicht stimmt.
das wäre dann doch eine sehr teure spielerei bei einer neuen Kamera


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Angeblich soll man das Ausschalten verhindern können, indem man beim Einschieben des Suchers gleichzeitig den Ein/Aus-Schalter drückt. Mangels RX100 III kann ich das allerdings nicht nachprüfen.
danke, das ist ja die perfekte Lösung, so kann man beide Varianten auswählen
derluda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 III: Zoom bei aufgenommenen Bildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.