![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Siegerland - Wilnsdorf
Beiträge: 13
|
Nodalpunkt 28mm D7i
Hallo Forum!
Kann mir einer den Nodalpunkt der D7i bei 28mm Weitwinkel nennen. Im alten Forum hätte da irgendwas in der Art gestanden. Danke Schmandjupp ![]() ![]()
__________________
Für das Geld kann man die Dimage 7i nicht selber bauen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Der Nodalpunkt liegt wenn ich mich jetzt nicht ganz gewaltig vertan habe, vom Stativgewinde aus bei der Brennweite 28mm-41mm davor und bei der Brennweite 200mm 51mm dahinter!
Wenn Du willst, kann ich Dir noch die Skizzen/Zeichnungen dazu im WMF-Format zuschicken, habe Sie damals extra dafür erstellt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
Re: Nodalpunkt 28mm D7i
Hallo,
Zitat:
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
genau die Daten habe ich auch!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Siegerland - Wilnsdorf
Beiträge: 13
|
Danke genau das brauchte ich.
Danke Schmandjupp
__________________
Für das Geld kann man die Dimage 7i nicht selber bauen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|