Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A 7 II und Funkauslöser für Studioblitze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2016, 15:48   #1
mamax
 
 
Registriert seit: 09.05.2016
Beiträge: 4
A 7 II und Funkauslöser für Studioblitze

Hallo liebe Forumsgemeinde, mein Name ist Naum,
ich bin ebenfalls begeisterter Hobbyfotograf und habe seit ca. 11 Monaten eine
Sony A7II und diverse Objektive. Ich bin seit vielen Jahren ein Minolta-Fan, besitze
auch noch eine voll funktionstüchtige Minolta X700 nur so nebenbei erwähnt, was
auch irgendwie der Grund war mir eine Sony zu zulegen.

Mit dem System bin ich vollauf zufrieden, die Möglichkeiten der Kamera übersteigen
die meinigen deutlich und ich habe echt Spaß mit dem Equipment. Jetzt habe ich
mich auch mal in ein Studio getraut um Portraits usw. zu schiessen und auch mal mit
Studioblitzen und Lichtformern zu experimentieren. Macht echt Spaß!

Der Mittenkontakt funktioniert eigentlich tadellos und der Hensel - Blitzauslöser hat
zuverlässig die Studioblitze gezündet. Allerdings nur ca. 400 Auslösungen und jetzt
tut einfach nichts mehr. Einfach so, den Dienst quittiert. Ich habe 3 verschiedene
Hensel - Blitzauslöser getestet, no way die Studioblitze zu zünden.

Ich habe mir irgendwann einmal den Sony Systemblitz HVL-43M angeschafft und einen Satz Yongnuo's 603 II zum entfesselt Blitzen. Hat seither auch zuverlässig und tadellos
seinen Dienst verrichtet doch seit dem Studioaufenthalt wollen die auch nicht mehr
zünden, so ein Mist aber auch!!

Das Verrückte an der Geschichte, steck ich den Systemblitz direkt auf den Schuh,
klappt das wieder prächtig. Also gehe ich mal von einer Fehlbedienung aus nur finde
ich da nichts Passendes. Irgendwie bin ich ratlos, der Sony - Service aus Ägypten
zugeschaltet, kann mir auch nicht weiterhelfen

So liebe Forumsgemeinde, ich hoffe jemand von euch hatte das gleiche Problem und
kann mir evtl. hier aus der Klemme helfen oder kennt einen Kniff wie ich das wieder
zum Funken bringe. Bin für jede Hilfe äusserst dankbar.

Liebe Grüße aus dem Schwabenland
Naum
mamax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2016, 16:00   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Hallo,

welche Auslösespannung haben den die Hensel-Blitzauslöser?
Auf den Sony-Blitzschuh dürfen nur 2,5 Volt. Ansonsten besteht die Gefahr daß es die Eletronik grillt.
Möglicherweise ist es aber auch ein schlichtes Kontaktproblem.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (09.05.2016 um 16:05 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2016, 16:22   #3
mamax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2016
Beiträge: 4
Hallo, die Auslösespannung der Hensel-Blitzauslöser kenne ich leider nicht, kann ich
aber bestimmt noch irgendwo googln. Ist das echt ein Problem? Verträgt der Blitzschuh
der Sony das unter Umstände garnicht?

Ein Kontaktproblem schließe ich mal aus, die Kontaktfläche ist sauber und nicht
angelaufen. Die Kontaktspitze vom Hensel-BA passt sauber und sitzt sogar relativ mittig.

Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist die Tatsache, dass der Sony-Blitz zündet! und der
Rest nicht. Echt zum Mäuse melken.

Grüßle
Naum

UPDATE
Die Hensel zünden mit 3V.

Geändert von mamax (09.05.2016 um 16:24 Uhr)
mamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2016, 16:50   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

Ich nutze zum Auslösen das Phottix Strato II Funksystem - die Empfänger haben einen PC Sync Anschluß für die Auslösung externer Blitze - Adapter 3.5mm auf 1/4" (6.3mm) liegt bei. Kanäle (1-4) & Gruppen (A-D) sind einstellbar. Funktioniert zuverlässig! Ich habe die Minolta-Version mit Adapter. Bei der A7II sollte es auch nativ mit der Canon-Variante funktionieren...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2016, 19:09   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Der Sonyblitz wird auch wohl eher durch die vorderen Kontakte gesteuert als durch den Mittelkontakt.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2016, 07:22   #6
mamax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2016
Beiträge: 4
@Redeyeyimages - Wird der Blitz echt nur über die vorderen Pins gezündet? oder wird er
mit den vorderen Pins nur gesteuert und zündet über den Mittenkontakt?

So ein Käse aber auch. Was mich echt wurmt, ich habe in 2 Sessions ca. 400 Bilder
gemacht und auf einen Schlag bleibt es dunkel. Passt die Spannung nicht müsste es doch
gleich nicht passen und irgendein Bauteil raucht ab. Macht mich voll kirre so etwas.

Hat das womöglich was mit der Einstellung zu tun? merkt die Kamera nicht, dass da ein
Kontakt geschlossen ist und dass hier ein Zündstrom fliessen muss oder so in die
Richtung? Eingestellt ist die Kamera auf "Aufhellblitz". Aber warum geht es davor und
dann plötzlich nicht mehr. Ich habe mit Sicherheit nichts verstellt während der Session.

Kann die Kamera eigentlich komplett reseted werden? Ich meine ausser die Menüfunktion
auf Werkseinstellungen zurücksetzen. So etwas wie ein Hardwarereset.

Grüße
Naum
mamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 08:22   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da der Mittelkontakt etwas tiefer wie der restliche Blitzschuh liegt und der Blitz eine Platte unten drunter hat denke ich das er nicht über den Mittelkontakt gezündet wird und dieser nur für Zubehör mit Mittelkontakt da ist.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 10:43   #8
mamax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2016
Beiträge: 4
@Redeyeyimages - Ich habe einen Sony HVL-43M an einem Yongnuo 603CII problemlos
fernzünden können und zwar mit und ohne Kamera. Der Yongnuo hat keine MI - Pins.
Muss also zwangsläufig über den Mittenkontakt zünden. Mittlerweile kann ich den Blitz
mit der Kamera eben nicht mehr fernzünden. Manuell geht das nachwievor.
mamax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A 7 II und Funkauslöser für Studioblitze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.