SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Teichmolch? Bergmolch? Bitte um Bestimmungshilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2016, 11:42   #1
kukeulke
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 346
Teichmolch? Bergmolch? Bitte um Bestimmungshilfe

In meinem vor 14 Jahren angelegten Gartenteich tummeln sich dieses Jahr zum ersten Mal solche Molche:


Bild in der Galerie

Ich habe zunächst auf Teichmolche getippt, nach etwas googeln kam der Bergmolch noch dazu, aber sicher bin ich mir nicht. Die Tiere sind auf dem Bauch orange gefärbt und zwischen 6 und 12 cm lang.

Leider hielten sich die Molche immer in ca. 1m Abstand vom Ufer auf - so konnte ich die Kamera nur mit dem Monopod übers Wasser halten und mit Infrarotauslöser knipsen. Das war schon eine wackelige Angelegenheit.
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2016, 11:57   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Hi,

das ist ein jung adultes Bergmolchmännchen (Ichthyosaura alpestris)!

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 12:20   #3
kukeulke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 346
Vielen Dank für die prompte und kompetente Hilfe. Jetzt wäre bloß noch interessant, wo die her kommen. Bislang konnte ich überhaupt keine Amphibien in meinem Teich beobachten. Das nächste Gewässer ist sicherlich zwei Kilometer entfernt. Aber dank der Hilfe von Ingo kann ich mich jetzt mal schlau machen. Vielleicht weiß ja Wikipedia was über diese lustigen Kerlchen.
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 12:59   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Es gibt einige Möglichkeiten, wie die dorthin gekommen sind

- eingewandert. 2km sind für Adulti kein Problem
- von irgendjemandem eingesetzt
- Eier mit Wasserpflanzen eingeschleppt (der Laich wird einzeln in Wasserpflanzenblätter eingewickelt)
- Von Wasservögeln eingeschleppt (Am Gefieder oder Füssen hängende Wasserpflanzenstücke mit Laich).

Wenns irgendwann mal ein paar Dutzend eingeschleppte Eier waren, hast du die Larven nicht bemerkt und die Molche haben an Land gelebt (bei Dir scheinen die Bedingungen dafür zu passen), bis sie adult waren und zur Paarung zurück zum Teich kamen- da fallen sie dann erstmals auf.

Die Laichverschlepungsvariante ist vor allem dann die wahrscheinlichste, wenn Du Wasserpflanzen aus natürlichen oder naturnahen Gewässern eingebracht hast.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 13:21   #5
kukeulke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
...
- eingewandert. 2km sind für Adulti kein Problem
- von irgendjemandem eingesetzt
- Eier mit Wasserpflanzen eingeschleppt (der Laich wird einzeln in Wasserpflanzenblätter eingewickelt)
- Von Wasservögeln eingeschleppt (Am Gefieder oder Füssen hängende Wasserpflanzenstücke mit Laich).
...
Davon kommt praktisch nur die Einwanderung in Frage. Hut ab, wenn die Kleinen die Strecke geschafft haben. Zwischen dem nächsten Gewässer und meinem Teich lauern viele Gefahren - der Straßenverkehr ist nur eine davon.
Ich habe mindestens 15 Exemplare gezählt - da muss ich fast davon ausgehen, dass die bereits letztes Jahr eingewandert sind und einfach nicht bemerkt wurden. Wasserpflanzen habe ich keine gepflanzt, davon gibt im Teich fast schon zu viele und Wasservögel beobachte ich praktisch nie, ich glaube dafür ist der Teich mit 18qm einfach zu klein.

Jedenfalls habe ich jetzt viel Freude beim Beobachten dieser Tiere und das auch noch im eigenen Garten...
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2016, 14:27   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von kukeulke Beitrag anzeigen
Wasserpflanzen habe ich keine gepflanzt, davon gibt im Teich fast schon zu viele und Wasservögel beobachte ich praktisch nie, ich glaube dafür ist der Teich mit 18qm einfach zu klein.
Denkste. Hatte schon einen Graureiher am Teich stehen, und er hat vielleicht 10qm. aber von der Nachbarin geschenkte Fische schwimmen drin, die den vielleicht interessiert haben.

Er hat dann bemerkt, dass dort landen das eine, dort starten aber das andere ist. Dank Hanglage hat er es aber über die umgebende Hecke geschafft.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 14:44   #7
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
aber von der Nachbarin geschenkte Fische schwimmen drin, die den vielleicht interessiert haben.
Nicht nur vielleicht. Bei uns kommt auch regelmäßig einer vorbei. Seit dort eine Reiher-Plastik steht, schaut er nur noch wehmütig von dem Gartenhüttendach rüber.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.

Geändert von cbv (12.04.2016 um 14:49 Uhr) Grund: Da hat die Rechtschreibhilfe nicht gegriffen...
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 17:53   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Nicht nur vielleicht. Bei uns kommt auch regelmäßig einer vorbei. Seit dort eine Reiher-Plastik steht, schaut er nur noch wehmütig von dem Gartenhüttendach rüber.
Achtung: die ehrlich gesagt potthässliche Reiherattrappe regelmäßig versetzen! Irgendwann merkt der Besucher den Betrug! Aus demselben Grund habe ich auch seit Jahren so ein Plastikdingens am Teich stehen...

Komischerweise ist den Eisvögeln der Reiher wurscht - die sind nur kamerascheu!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Teichmolch? Bergmolch? Bitte um Bestimmungshilfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.