Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » EXMOR RS* CMOS Sensor, die 2te Generation der BSI-Sensoren, was kommt als nächstes?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2016, 20:20   #1
Photongraph
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
EXMOR RS* CMOS Sensor, die 2te Generation der BSI-Sensoren, was kommt als nächstes?

EXMOR RS* CMOS Sensor, die 2te Generation der BSI-Sensoren, was kommt als nächstes?


Mal ein Sensorentechnik-Glaskugel Thread hier:

Was denkt ihr wird Sony noch mit Schmankerl an Sensorentechnik in Zukunft kommen?

Kurze Sony EXMOR CMOS-Sensoren Historie und Abhandlung:

Die bauten uns den EXMOR Sensor CMOS-Technik seit der Alpha 700, 900 (erste 24 Megapixel 35mm Kleinbild-Vollformat Sensor und Kamera der Welt), der EXMOR CMOS Sensor war revolutionär mit seiner Column-Parallel A/D Conversion Technique, modernste CMOS-Sensorentechnik, vor der Sony sich nicht vor der Konkurrenz zu verstecken brauchte, ehrliche 12 Bit Bilder mit entsprechenden A/D Wandler) gescheit in unsere Kamerasysteme ein.

Der nächste Durchbruch und Zwischenschritte waren die Alpha 500/550 (verbesserte JPEG-Engine und weniger Rauschen), Alpha 55, Alpha 580 (SLT-Technik und Videotechnik), Nex-7 und Alpha 77 (24 Megapixel High-End APS-C Sensor, bis heute die Basis der meisten neueren Sony 24 MP APS-C Sensoren) und 99, Alpha 6000 (schnellstes PDAF auf den Sensor) und die Sony Alpha 7-Reihe mit der A7, A7r (die hochauflösendste und kompakteste 35mm Kamera der Welt), A7s und Nachfolger A7s II (die High-ISO Kings mit überragender 4K Videoaufnahme) und der genialste Erfolg in Sachen Exmor-Technik die Verwendung des Exmor R* CMOS BSI Sensor in 35mm Kleinbild-Vollformat an der 42 MP starken High-ISO fähigen Sony Alpha 7r Mark II (A7rII / A7r2). Nicht zu verwechseln mit R2D2.

Jetzt haben wir den völlig neuentwickelten Sensor aus der Sony Alpha 6300, der nochmal schnelleres AF-Tracking und massivsten Einsatz von Phasendetektions-Autofokus auf dem Sensor ermöglicht.

Ein Fazit und Resümee:

Die Alpha 77, 99, 77 II, waren neben der A7-Reihe wohl erst der Anfang für den Startschuss neuer Sensorentechnik, die den Markt immer weiter voranschreitend revolutionieren wird. Damals redete man noch über High-ISO und High-Megapixel, heute sind die Bildaufnahmesensoren schier grenzenloser Möglichkeiten ausgesetzt.

Phasendetektionsautofokus auf dem Sensor gepaart mit Kontrast-AF und dem sogenannten Hybrid-AF oder dem AF-D Modus der Sony Alpha 99 und dem 4D Focus der Alpha 6000 und 6300, sind nur dank dem Sensor möglich.


Über Sonys Status als Bildsensor-Hersteller und Semiconductor:


Sony ist ein Techgigant, der die Baukunst der Sensorentechnik bereits in den 70er und 80er Jahren bereits verstand neben Kodak, Sony baute bereits Cybershot Digitalkameras, wo andere Hersteller noch analoge Technik verwendeten und sich gerade erst durchgerungen hatten elektronische Computermenusteuerung und LCD-Anzeigen mit halbwegs GUI anzubieten, dies mündete in Kameras wie die Profi-SLR Minolta Dynax 9xi (sehr verspielte Kamera in meinen Augen, aber war genial, die erste Minolta mit 1/12000 sec Verschluss, ja die Minolta Dynax/Maxxum/Alpha 9 war nicht die erste, die so schnell war. ) und an der Spitze die Dynax 7 (erste zentrale f/2.8 Doppelkreuzsensor-Kamera im A-Bajonettsystem) oder bei Nikon in der unrühmlichen Mittelklasse Nikon F-70 und Co.


Threadfrage:

Was denkt ihr, wo wird die Reise hingehen?

Exmor RS* +50 MP bis irgendwann mal 100, 150 und 200, 250 Megapixel Sensoren und massig Dynamic Range (Dynamikumfang) und mehr als 15 Bit? (Die Sony F65 packt locker 14-15 Bit und auch die Nikon D810, allesamt mit Sony Sensoren), wann wird High-ISO und High-MP das Ende der Fahnenstange bei Kleinbild-Vollformat erreicht haben? Canon hat bereits 100-250 MP CMOS-Sensoren gebaut, dann wird wohl Sony dies wohl auch locker können was?

Beyond Human Eye and Human Vision?

Was denkt ihr wird noch alles so kommen und noch uns dargeboten werden aus dem Hause Sony Imaging Devision oder wie auch immer die Bildsensoren-Sparte und deren miteinander verwobene Sony Semiconductors Inc. Was sind eure Wünsche und Fantasievorstellungen, die halbwegs realistisch bleiben auf den Boden der heutigen Sensorentechnik?

Einfach bitte in diesem Thread mitdiskutieren und schreiben, bitte höflichen Umgangston bewahren und einfach eure Wünsche und Vorstellungen schreiben. =)

Vielleicht bekommt dies Sony ja mit und sezt irgendwann mal unsere Wünsche und Träume zu verbesserten Sensoren um.

Weiterführende Links zur Sony EXMOR RS* CMOS-Sensorentechnik:

Das Prinzip ist einfach, man schreitet die Separierung/Separation und Trennung der Schaltkreise von der Pixeldioden-Einheit weiter voran durch „Stacking" (Stappelbauweise), somit mehr Licht für die Pixeldioden und damit automatisch weniger Rauschen und höhere Lichtempfindlichkeiten möglich:

Es geht mittlerweile soweit, dass auch mal ab und an RGBW, sprich White-Pixel zugeschaltet bzw. mit eingebaut werden zur Verstärkung der Lichtsensitivität der Bilder.

Zitat:
Siehe eindrucksvoll hier:

Bildquelle: http://i-cdn.phonearena.com/images/a...era-sensor.jpg

Weiterführender Artikel: http://www.phonearena.com/news/Sony-...in-tow_id26164
Der EXMOR RS*-Sensor der übrigens offenbar bessere bzw. verbesserte Videoaufnahmefunktionen erst ermöglicht ist bereits in der Sony Cybershot RX100 Mark IV und Sony Cybershot RX10 Mark II intus, beide Kameras können m.W.n. deutlich bessere Slow-Motion als so manche Systemkamera und dies mit Full HD Auflösung kinderleicht:

http://www.digitaltrends.com/photogr...ii-news-specs/

Der erste stacked EXMOR RS* BSI CMOS-Sensor 1" (Zoll) Camcorder der Welt, neulich bei der Sony PXW-Z150 eingebaut und bei SAR in den NEWS zu lesen:
http://www.sonyalpharumors.com/new-s...d-cmos-sensor/

Zitat:
Und es begann alles mit dem Sony EXMOR-Sensor:

Zitat: „Column-Parallel A/D Conversion Technique" also provides each column within the sensor with its own A/D converter, minimising image degradation".

http://www.sony.net/pressroom/sonyte.../FinalFIG2.jpg
Quelle: http://www.sony.net/pressroom/sonyte.../FinalFIG2.jpg

Quelle: http://www.sony.net/pressroom/sonytec/Exmor.html


Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von DonFredo (06.03.2016 um 16:23 Uhr) Grund: Edit
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2016, 21:29   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Was kommt als nächstes? Gute Frage! Im Grunde ist die BSI Technologie schon ein bisserl älter als man glaubt. Eingeführt wurde diese Technik um bessere High ISO Fertigkeiten in Handy Kameras rein zu backen. Man kann aus diesem Standpunkt schon von der Zweiten oder Dritten Generation sprechen. Die Technik des BSI ist seit der 3D Lithografie kein Problem, aber das Abschleifen des Wavers noch. Sony hat sich da beinhart an größere Dimensionen heran getastet. Das erklärt die Einführung der RX1m2 und die nachfolgende A7R2, mit ihrer zeitlichen Trennung. Für mich ist die BSI Technik ein Abfallprodukt der Flash Speicher Produktion. Dort wird seit gute ~ 4 bis 6 Jahren an gestackte und 3D organisierte Speicherlösungen gefeilt. Lange Zeit war das Bounding durch aufeinander geklebten Module zu experimentell. Tja ... so wie es ausschaut, jetzt nicht mehr. Fast alle größere Auftragsfertiger von Chips, haben ähnliche Techniken in ihrem Portfolio.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 10:15   #3
Photongraph

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Der BSI-Sensor ist an sich in der Tat nichts neues.

Die Exmor R* und Exmor RS* stecken schon relativ lange in den Handys in der Tat.

Na, Stapelspeicher bei 3D V-Nand Flash ist derzeit nur Samsung sehr führend.
Toshiba, Micron/Intel hinken noch sehr hinterher. Wobei letztere 3D Xpoint bauen werden.

Ich finde den HBM-Stapelspeicher recht interessant, Sk Hynix hatte die schon in AMD/ATI Grafikkarten gepackt, leider ist deren Transferrate nicht ganz up to date im Vergleich zur Konkurrenz die aufgeholt hatte zumindest bei den Raodmaps. HBM-Speicher vllt demnächst auch bei Kameras? Eher wohl nicht. Wobei Sony nutzt ja Sk Hynix, siehe A7r II bei ifixit.com.

Was glaubste wird sich beim Dynamikumfang noch ändern?

Schafft man mit konventionellen CMOS-Sensoren mehr als 16 Bit?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (06.03.2016 um 10:20 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » EXMOR RS* CMOS Sensor, die 2te Generation der BSI-Sensoren, was kommt als nächstes?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.