Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Adler Wetter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2016, 01:15   #1
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Adler Wetter

Bei diesem Wetter und bei -7 grad war ich Heute Morgen noch einmal an der Oder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Jagdbeute Zander


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2016, 08:30   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.059
Welch ein Erlebnis an einem lichtmäßig perfektem Wintermorgen .
Danke fürs Teilen deiner (Aus)Beute.
An Brennweite hast du ja mit 500mm x 1.4 x Cropfaktor 1,5 mit insgesamt 1050mm alles aufgefahren was geht.
...und dann 1/640 aus der Hand?
Wie macht sich die A77II am 500er? Wie beurteilst du den AF ?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 09:50   #3
Schmalzmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Hallo Peter
Das ist das ein zigste was ich positives zur 77 2 sagen kann. Ich komme auf 1050 mm.
Ansonsten werde ich sie wirklich nur noch für sehr weite Ziele nutzen.
Der AF ist auf keine Fälle besser oder schneller als bei der 99. Im Gegenteil. Mit dem 500 ter Sony funktioniert sie ja gut, schraube ich den 1.4 Konverter drauf, kannst Du die Kamera vergessen. Es sind mir gestern viele Bilder entgangen, weil sich der AF tot gepumpt hat.
Und schau Dir die Daten an, Sonne Lacht usw. keine Wolke am Himmel und trotzdem so verrauscht.
Das schlimme ist , in der Tierfotografie kann man Augenblicke einfangen, die man sonst nicht , oder nur selten bekommt.
Da sollte man sich über das Gerät einig sein und vor allem vertrauen können.

Ich habe sie mir ja auch nur zum probieren angeschafft, aber da ich ja 2 99 habe werden die 77 und ich keine Freunde werden.

Nein Peter das hältst Du nicht in der Hand. Das ist alles auf dem Stativ geschraubt.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 10:08   #4
AlopexLagopus
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Ich bevorzuge auch die A99 am 500er-
Die 77II war selten daran im Einsatz.

@Schmalzmann : Es war sicherlich ein besonderes Erlebnis bei den Seeadlern und du hattest ja ein wunderbares Licht vor Ort!
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 10:17   #5
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Wunderbares Licht hattest Du da. Und tolle Situationen kannst Du beobachten.

Sehe ich das richtig, die Bilder sind nicht nachträglich gecroppt?

Da frage ich mich aber, ob nicht die A6000 mit dem Minolta f4/300, ohne Konverter und mit nachträglichem Crop eine ähnliche Qualität abliefern könnte. Ich finde den AF bei einem Objekt, dass kleiner ist als der Fokuspunkt, erstaunlich treffsicher.

Um die Adlerbeobachtungen beneide ich Dich, aber ich würde nicht den Mumm haben, mich bei -7 in ein Tarnzelt zu kauern.

Ich freue mich immer, wenn Du uns hier zeigst, was in meiner alten Heimat alles zu sehen ist.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2016, 11:49   #6
Schmalzmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Hi Kerstin

Meinst Du ich setze mich dort 4 Stunden mit 1050 mm Brenne hin, wen ich mich bequem mit meinem 300 das stemmen könnte???
Das sind alles Crops. Seeadler die nicht zu einem festen Mittagstisch täglich geladen werden haben eine Fluchtdistanz von 200- 400 Metern.
Das liegt zum Teil daran, das ja jeder Seeadler als Jungtier in Menschenhände kommt (Beringung).
Es dauert mehrere Stunden , bis der Vogel Dich dort kauernd nicht mehr als Gefahr einstuft und einen Beute Zug durchführt.
Die vier Seeadler auf der Sandbank sitzen ca 100 Meter von mir weg. Die zwei Adler auf dem Baum sitzen ca 50 Meter entfernt von mir weg und da hatte ich richtiges Glück, das sie dort geblieben sind.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 12:55   #7
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Hallo Andreas, interressante Bilder vom Seeadler. Bei uns im Spreewald gibt es sie auch wieder. Ich hab bis jetzt aber nur Einen von weiten gesehen. Am Wochenende habe ich aber einen Wildlife Fotografen von hier aus der Gegend getroffen. Er fotografiert auch mit Sony, ist Rentner und dreht jeden Tag seine Runde durchs Revier. Vorige Woche hat er nach eigener Aussage die Bilder seines Lebens geschossen. Zwei Seeadler haben ziemlich nah gemeinsam einen Schwan auf einer überfluteten Wiese attackiert und getötet. Anschließend hat einer den Schwan am Hals gepackt und versucht aufzufliegen, was er natürlich nicht geschafft hat. Ich hab die Bilder auf seinem Smartfon gesehen und war mehr als beeindruckt. Preisverdächtig! Ich hatte auch schon überlegt mir wegen der fehlenden Brennweite die 77II für das 70-400 zuzulegen. Habe mich dann aber doch erst einmal für das Tamron 150-600 an der A99 entschieden. Muss mich jetzt erst mal einarbeiten mit der Combi. Leider haben wir heute 100% Luftfeuchtigkeit. Für noch mehr Brennweite habe ich noch die A580. Mal schauen ob die überhaupt noch mit dem neuen Glas klarkommt. Das 70-400 werde ich aber auf jeden Fall behalten.

Gruß Hans-Werner
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald

Geändert von HWG 62 (14.02.2016 um 12:57 Uhr)
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 13:13   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Die Bilder mit dem Schwan kenne ich auch. Er hat sie in der Wildlife Gruppe bei FB gepostet in der ich Mitglied und Admin bin und sie sind wirklich beeindruckend. A77II mit Tamron 150-600. Tolle Bilder. Der Fotograf wurde auch in dem Posting von einer englischsprachigen Presseagentur angesprochen. Die wollen wohl eine Story daraus machen. Keine Ahnung ob er darauf eingegangen ist. Aber die Bilder sind wirklich beeindruckend.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 16:41   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.059
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Der AF ist auf keine Fälle besser .....
......kannst Du die Kamera vergessen.
.......und trotzdem so verrauscht.
.......werden die 77 und ich keine Freunde werden.
Jetzt wird mir erstmal bewusst, welch großartige Fotografen sich hier im Forum tummeln, sonst würden sie es nicht schaffen mit solch einer Kamera (A77 / A77II) doch noch sehr passable Wildlife Fotos hier abzuliefern
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2016, 09:05   #10
Schmalzmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Habe nicht aufgegeben die A77 lieben zu lernen.
Mein A&A Kollege hat mir gestern ein paar Tipps gegen , wegen der Bild Bearbeitung.
Es ist viel Aufwändiger als bei Bildern der A99.
Aber ich kann damit leben und die Bilder sehen doch für Crops gut aus.
Das einzige was jetzt noch bleibt, und da würde ich mich auf Vorschläge von Euch freuen, wie der AF bei dem Sony 500 & den 1,4 Konverter von Sony funktioniert.
Das muss ich noch irgendwie hin bekommen und dann lieber Peter werde ich von der 77-2 in den höchsten Tönen schreiben.
Mann ist trotzdem sehr verwöhnt, wenn man sonst mit der A99 fotografiert und dann die 77-2 benutzt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Adler Wetter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.