SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50mm 1.7 nach Reparatur wieder verölt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2016, 10:27   #1
wernersbacher
 
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Worms
Beiträge: 97
Minolta 50mm 1.7 nach Reparatur wieder verölt

Hallo,

Ich habe ein 50mm 1.7 Minolta. Leider schließt die Blende nicht mehr.
Auf den einzelnen Lamellen sieht man Öl o.ä., weshalb die Blende nicht mehr zurückschnappt. Aus diesem Grund hatte ich das Objektiv geöffnet und die Blätter gereinigt, aber in sich selbst zusammengebaut gelassen.

Imgrunde habe ich dabei mit einem Reinigungsmittel die Blätter gesäubert, von beiden Seiten, immer auf und zu gemacht, so lange gesäubert, bis nichts mehr zu sehen war. Das Objektiv ging danach auf wieder ein paar Wochen problemlos, jetzt wieder dasselbe Problem.

tldr: Blende ist verölt, obwohl vor kurzem gereinigt

Meine Fragen:

1. Wieso verölt die Blende so schnell wieder?
2. Ist es recht gefahrlos die Blende auseinanderzubauen, oder bekomme ich die nie wieder zusammen ohne spezielles Werkzeug?
3. Was würdet ihr tun? (verkaufen, einschicken, verbasteln)

Danke!
__________________
http://m.wernersbacher.de/
wernersbacher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2016, 10:57   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Prinzipiell kann man die Blende auch komplett zerlegen und perfekt reinigen, aber soweit ich mich entsinne muss man dazu was zerlegen was nachher wieder "zusammengeschmolzen" oder jedenfalls nicht nur mit schrauben wieder zusammengebaut werden muss.

Die Blende verölt wieder weil zwichen den Lamellen dann doch noch Öl sitzt und das eben wieder raus schmiert .... reinige es einfach nochmal, dann reinige es nochmal, schraub es wieder zusammen, reinige es dann eventuell nochmal und dann wirds irgendwann klappen

Hab ich bei einem komplett verölten 50 1.4 schon 3 oder 4 mal gemacht und nun isses wieder 100% top
Natürlich könntest du auch die Blende komplett zerlegen, dann hast du Ruhe, aber da muss man glaub ich irgendwelchen Lack abmachen und den wieder zusammenfügen oder irgendwie sowas ... da gibts aber auch Anleitungen die Bebildert sind dazu

Alsos vorschlag: schnell nochmal auf, reinigen und wieder zu .... konntest du ja offensichtlich schonmal machen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 10:58   #3
wernersbacher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Worms
Beiträge: 97
Nagut, ich dachte, das verölt einfach wieder "von vorne" Dann mache ich das Teil gut sauber, benutze es viel, und mache es wieder sauber. Danke für den Tipp.
__________________
http://m.wernersbacher.de/
wernersbacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 11:55   #4
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Ohne den Blendemechanismus auszubauen hast du nur die lamellen von öl befreit.In die Blendekonstruktion ist es aber eine Menge Öl geblieben die sich immer wieder auf die Lamellen setzt.Wenn du einen Ultraschallreinigungsgerät hast(gab es immer wieder bei ALDI) kannst du relativ einfach die Blendekonstruktion reinigen ohne die in Einzelteile zu zerlegen. Wenn nicht kauf dir eine Flasche Isopropanolol aus der Apotheke und mittels Watte Ohrstäbchen mach die Lamellen voll davon, dann immer wieder Blende öffnen und schliessen und das ganze mehrmals wiederholen. Wirkt besser als nur das Öl von Lamellen zu entfernen.
http://www.pbase.com/pganzel/disasse...xxum_50mm_lens
hier hast du eine gute Anleitung.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 12:13   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Wenn nicht kauf dir eine Flasche Isopropanolol aus der Apotheke und mittels Watte Ohrstäbchen mach die Lamellen voll davon, dann immer wieder Blende öffnen und schliessen und das ganze mehrmals wiederholen.
Ja genau so hab ichs auch mehrfach gemacht

und Alex hat sogar den zerlegelink parat! Super!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2016, 12:23   #6
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von wernersbacher Beitrag anzeigen
1. Wieso verölt die Blende so schnell wieder?
2. Ist es recht gefahrlos die Blende auseinanderzubauen, oder bekomme ich die nie wieder zusammen ohne spezielles Werkzeug?
3. Was würdet ihr tun? (verkaufen, einschicken, verbasteln)
Das Minolta 50er ist sehr einfach aufgebaut, aber die von Dir beschriebene Reinigungsmethode ist nicht sehr dauerhaft.
Die Blende muss komplett ausgebaut und entfettet werden, ich nutze dafür ein Ultraschallbad.
Mit etwas Geschick und geeignetem Werkzeug (gute unterschiedlich gebogene Pinzetten und *vernünftige* Feinmechaniker-Schraubendreher) lässt sich das gut zu Hause machen. Man braucht allerdings gutes Fingerspitzengefühl, guten Nerven und am besten eine Foto-Doku, um die Blende wieder zusammen zu setzen und wieder ins Objektiv einzubauen.
Auch ist das Justieren der Unendlichkeitseinstellung nervenaufreibend, wenn man vergessen hat, die genaue Stellung der Elemente zu markieren. Ebenso sollte man sich genau merken, in welchem Gewindegang die Fokuseinheit sitzt, sonst vertrödelt man nachher viel Zeit fürs Ausprobieren. Anleitungen gibt es genügend online - siehe den von Alex geposteten Link.
Je nachdem um welche Version es sich handelt, kann man darüber nachdenken es gleich gründlich zu überholen und auch die Schmierung zu ersetzen.
Ich habe das schon bei unzähligen Objektiven gemacht und zur Zeit ein Exemplar aus der 1 Generation zu Hause, was viel zu schwer geht. Hier ist die Schmiere verharzt und muss durch ein geeignetes Fett ersetzt werden. Dieses habe ich gestern in Japan bestellt.

Was Du damit machst - musst Du selbst entscheiden.
- Forscherdrang und Du willst es öfter machen: Werkzeug und Ultraschallbad anschaffen, ausprobieren, lernen, Risiko/Restwert ist überschaubar
- Keine Lust/Zeit: verkaufen mit Hinweis zum aktuellen Zustand
- Einschicken: wohin? Werkstatt wird sagen: lohnt nicht

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 12:58   #7
wernersbacher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Worms
Beiträge: 97
Hmm,

also nach 3-4 Reinigen aller Lamellen ohne Ausbau wird es nicht besser, sagst du? Mir noch viel Equipment kaufen und viel Zeit rein stecken möchte ich eigentlich nicht zu Zeit. Ich versuche nochmal mit der Reinigung der Lamellen.

Kann ich die ganze Blende auch einfach ausbauen und in ein Alkoholbad legen? Oder lässt sich die Blende danach gar nicht mehr benutzen, ohne sie vorher wieder zu fetten?
__________________
http://m.wernersbacher.de/
wernersbacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 14:24   #8
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Es wird besser wenn man sie so reinigt, aber es bleibt immer ein rest drin ... je nachdem wie oft und gründlich du reinigst wird es soviel besser das es irgendwann eben okay ist. bzw bei mir nutze ich die Linse nun schon seit sicherlich 5 Jahren nach reinigung ohne das sie wieder gereinigt werden müsste. (villeicht sogar deutlich länger ... gerade mal geschaut ... schon fast 10 Jahre im Forum und im System aktiv ... heftig, kommt mir nicht so lange vor ... )

Und hier ist auch der Teil der MICH vom Blendenausbau abgehalten hat:
Klick, war bei Alex link dabei
Da muss so ein fixierter Spannring ab gemacht werden.
Ich hab einfach die Blende richtig mit Alohol ausgespült ... der Linse drunter hats nicht geschadet, muss man dann aber auch wieder sauber machen *g*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 15:52   #9
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von wernersbacher Beitrag anzeigen
also nach 3-4 Reinigen aller Lamellen ohne Ausbau wird es nicht besser, sagst du? Mir noch viel Equipment kaufen und viel Zeit rein stecken möchte ich eigentlich nicht zu Zeit. Ich versuche nochmal mit der Reinigung der Lamellen
Alex hat doch nachvollziehbar und einleuchtend dargelegt, warum das alleinige Reinigen der Lamellen verschwendete Zeit ist:
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Ohne den Blendemechanismus auszubauen hast du nur die lamellen von öl befreit.In die Blendekonstruktion ist es aber eine Menge Öl geblieben die sich immer wieder auf die Lamellen setzt.
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Und hier ist auch der Teil der MICH vom Blendenausbau abgehalten hat:
Klick, war bei Alex link dabei
Da muss so ein fixierter Spannring ab gemacht werden.
Man kann den Sprengring auch ohne Spezialwerkzeug lösen, dazu braucht man schon hohes Geschick und Fingerspitzengefühl, um den Schraubendreher oder Pinzette nicht versehentlich irgendwo ins Glas, in die Blende oder ins Gehäuse zu rammen. Also wenn das dem TO nicht geheuer ist, dann sollte man es lieber lassen... Man erzeugt da schnell irreversible Schäden. Beim ersten Mal dauert so eine Aktion auch wesentlich länger als eine Stunde.

Nach 10 Objektiven ist es dann irgendwann Routine. Am besten übt man am Anfang man mit irgendwelchen alten M42 Optiken.
Richtig lustig ist die Aktion "Blendenausbau" mit Zoomkonstruktionen, selbst bei den alten Objektiven wie z.B. MD 35-70/3.5 oder MD 70-210/4 die noch ohne Elektronik auskommen, hatte ich schon ziemlich viel zu tun und zu beachten.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ich hab einfach die Blende richtig mit Alohol ausgespült ... der Linse drunter hats nicht geschadet, muss man dann aber auch wieder sauber machen *g*
Also ein Alkohol-Swimmingpool im Innern des Objektivs? Auch originell, würde ich aber persönlich niemals machen...

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 16:00   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich glaub net, das Alk taufe so gut ist. Löst ja auch Schmierstoffe wo es benötigt wird.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50mm 1.7 nach Reparatur wieder verölt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.