Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wieder ein schweres Seebeben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2005, 18:51   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.922
Wieder ein schweres Seebeben

in Südostasien, drückt die Daumen das es diesmal glimpflicher abgehen möge!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2005, 19:00   #2
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.141
Ich befürchte Schlimmes. Auf BBC sagte man gerade, daß das größte Problem sein würde, daß die meist schon schlafenden Menschen nichts mitbekommen von Tsunamiwarnungen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 19:05   #3
darude
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Zitat:
Beben der Stärke 8,2 vor Indonesien - Tsunamiwarnung

Vor der Küste Indonesiens hat sich erneut ein schweres Seebeben ereignet. Das Beben hatte eine Stärke von 8,2 auf der Richterskala. Das Epizentrum soll rund 800 Meilen nordwestlich von Jakarta liegen - unweit der Stelle, wo am 26. Dezember ein Beben den tödlichen Tsunami auslöste. Mehrere Staaten lösten Flut-Warnungen aus.

SPIEGEL ONLINE
Jakarta - Die thailändischen Behörden haben nach dem Beben eine Tsunamiwarnung über das Radio verbreitet. Aus Indonesien wurden panikartige Reaktionen der Bevölkerung gemeldet, vielerorts fiel der Strom aus. In der vom Tsunami im Dezember besonders heftig betroffenen Region Banda Aceh auf Sumatra flüchteten die Menschen aus ihren Häusern. Die Erschütterungen waren bis Malaysia und Thailand zu spüren.

Das Beben ereignete sich in Indonesien um kurz nach 23 Uhr (etwa 18 Uhr MESZ). Daher dürften sich nicht viele Menschen am Strand aufgehalten haben - die Flutwellen nach dem Beben im Dezember waren am Vormittag an Land gebrochen. Viele Menschen, die sich am Strand oder in den Siedlungen am Meer aufgehalten hatten, wurden von den Meterhohen Wellen einfach weggerissen.

Nach Einschätzung amerikanischer Geologen handelt es sich um ein Nachbeben des schweren Bebens, dass an Weihnachten einen Tsunami auslöste. Ein Experte der US-Behörde für Geologische Überwachung sagte der Nachrichtenagentur Reuters, das Epizentrum liege 125 Meilen westlich der Stadt Sibolga auf der Insel Sumatra in fast 30 Kilometern Tiefe.

Ob das Beben einen Tsunami zur Folge haben werde, konnte er noch nicht sagen. Die Regierungsstellen in der Region seien benachrichtigt worden. Nach Medienberichten sei die Empfehlung gegeben worden, die Küstenregionen im Umkreis von 1000 Kilometern des Epizentrums in Nordsumatra zu evakuieren. Allerdings sei für den Fall eines Tsunamis nicht davon auszugehen, dass er so weitläufig ausfalle, wie im Dezember.


Das Pazifische Tsunami-Warncenter in Hawai warnte allerdings davor, dass das Beben einen verheerenden Tsunami zur Folge haben könnte. Die Behörden sollten umgehend Maßnahmen wie die Evakuierung der Küstenstreifen einleiten, forderte das Institut. "Die Behörden können davon ausgehen, das die Gefahr vorüber ist, wenn innerhalb der nächsten drei Stunden in der Region nahe dem Epizentrum keine Wellen entdeckt werden", erklärte das Center in einer Mitteilung.

Über die Stärke des Seebebens liegen unterschiedliche Informationen vor. Das japanische Erdbebenzentrum in Tokio registrierte eine Stärke von 8,5, ebenso das Pazifische Tsunami-Warncenter. Zuvor hatten US-Geologen ein Beben der Stärke 8,2 gemeldet.

Ein Augenzeuge auf der Insel Penang in Malaysia berichtete dem Sender CNN, das Erdbeben um 23.09 Uhr Ortszeit sei für zwei bis drei Minuten deutlich zu spüren gewesen. Es habe aber nach erstem Augenschein keine unmittelbaren Schäden gegeben.


Im Dezember 2004 hatte ein Seebeben im Indischen Ozean eine Flutkatastrophe ausgelöst, bei der rund 300.000 Menschen ums Leben gekommen waren. Das Beben im Dezember war ausgelöst worden, als sich die Indische Platte unter die Burmesische Platte schob. Vor allem an den Punkten, an denen zwei Platten zusammenstoßen und aneinander entlangreiben, können Erdbeben entstehen.
Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,348512,00.html
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 19:17   #4
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
na dann hoffen wir mal das dem beben nicht wieder eine welle folgt.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 19:19   #5
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Puuhh...

Weitere Info´s hier...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2005, 19:30   #6
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Ich wollts eigentlich nicht hier einstellen,
aber nun hat Joki schon eine URL gezeigt.

Es gibt nämlich auch eine europäische / deutsche Seite:
SDAC
Erdebeben in deutschland, Europa und Weltweit.
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 19:33   #7
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Die Leute da unten können einem echt nur leid tun. Möchte nicht wissen, was alleine die Meldung bzw. die Warnung mit einem macht, wenn man die Ereignisse vom letzten Jahresende noch so frisch im Kopf hat. Wollen wir mal hoffen, dass es glimpflich ausgeht und zumindest das Frühwarnsystem diesmal besser greift.
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 19:38   #8
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Welches Frühwarnsystem denn? Das mit deutscher Hilfe sollte erst in 3(!) Jahren fertig sein...
"Zum Glück" erstrecken sich die Fühler der Japanischen Seewarnungen auch bis zum Indischen Ozean...
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 19:42   #9
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Ja, ich meinte das aktuell vorhandene "Warnsystem" bzw. die Warnkette an sich.
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 19:47   #10
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Fracman
Welches Frühwarnsystem denn? Das mit deutscher Hilfe sollte erst in 3(!) Jahren fertig sein...
So schnell schon ?
Wow, da legen sich ja wohl welche mächtig ins Zeug
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wieder ein schweres Seebeben


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.