![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Oberhausen
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo
Ich habe ein Sigma 70-300 1:4-5,6 Dl habe die Möglichkei einen Converter SIGMA Tele Converter 1,4x EX DG Af günstig zu bekommen. Hat jemand Erfahrungen mit der Kombi und könnt Ihr mir etwas raten ?? LG Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Der kann gar nicht so günstig sein, das es sich lohnen würde auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden.
Ich kann mir jedenfalls bei dieser Kombi überhaupt noch vorstellen das da etwas vernünftiges raus kommen kann. Da würde ich doch empfehlen noch etwas zu sparen, und dann das 70-400 von Sony kaufen, auch in der "alten" Version als gebraucht, ich denke damit fährst Du wesentlich besser.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ich würde die Finger davon lassen.
Die A-Mounts fokussieren nur bis Blende 6,7. Blende 5,6 x 1,4 = > F6,7 Es kann klappen, muss aber nicht. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=128565 Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Ich zitiere mich selber, aus einem anderen Beitrag. Beantwortet zwar nicht Deine konkrete Frage, aber vielleicht hilft es trotzdem (zum Thema Telekonverter)
Telekonverter brauchen hochwertige Objektive mit hoher Lichtstärke. Für die Nutzung von einem 1,4 Telekonverter braucht Du Objektive min. f4 oder besser, Konverter 2,0 brauchen f2,8 als Mindestanforderung. Trotzdem leidet die Bildqualität merklich (Detailunschärfe). Ich hatte gerade den „Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX“ mit dem Tamron SP 70-300 USD getestet. Versuch bei Sonnenschein im Garten: Das Tamron Sp 70-300 USD ist bei 300mm bereits bei F5,6 (Offenblende). Der Konverter blendet auf F8 ab = neue Offenblende, Iso geht hoch, Belichtungszeit geht runter auf 1/80 sec. und das bei einer Brennweite von nun 420mm. ![]() Telekonverter 2,0 verschärfen diese Problematik. Ergebnis: Die Bildqualität mit Konverter war deutlich schlechter als ohne Konverter und nachtägliches zoomen durch Nachbearbeitung (Bildausschnitt). Telekonverter bei Objektive f ??-5,6 kann man deshalb gleich vergessen. Geändert von joker13 (30.12.2015 um 22:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 270
|
Moin Heinz,
mal ganz umabhängig davon, ob der der Konverter optisch Sinn macht oder nicht: Sigma rät bei den "kleinen" Objetiven vom Gebrauch eines Konverters ab, da die Mechanik des Objektivs (ich sag nur Zahnräder) damit nicht klar kommt. Der Konverter übersetzt meines Wissen nach die AF-Steuerung nochmal und damit kommt noch mehr Belastung auf die Plastik-Zahnräder im Objektiv. Ich hab mir damit früher auch schon mal ein Sigma Objektiv geschrottet. Also wenn dieses Objektiv mit Konverter, dann nur manuelles Fokussieren. Grüße Magic (Edit: Signatur gelöscht) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Oberhausen
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo
Ich danke Euch für Eure Antworten.Werd ich dann auch lassen.Ich bin Anfänger und in dieser Materie unerfahren. Ich wünsche Euch einen guten Rutsch i8ns jahr 2016 LG Heinz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|