Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Alte Kameras und Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2015, 13:59   #1
Thias66
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Alte Kameras und Objektive

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit angefangen, alte Pentacon/Practika Kameras und Objektive zu sammeln.

Irgendwann soll da mal eine Online-Galerie draus entstehen.
Derzeit komme ich leider nicht über eine paar Altglas-Fotoexperimente hinaus.
Heute hab ich gerade wieder ein Pentacon 2.8/135, das Alte mit 15 Blenden-Lammelen, ausprobiert und bin immer wieder begeistert.
Darüber hinaus bin ich recht häufig mit einer Pentacon Six Mittelformat Kamera unterwegs.

Gibt es hier noch mehr Liebhaber alter Technik und wenn ja, fotografiert ihr auch analog oder nutzt ihr nur die schönen alten Objektive?

Wenn ihr analog fotografiert, entwickelt ihr selber und scannt dann?

Ich bin gespannt auf euer Feedback!

Viele Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr

Thias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2015, 14:19   #2
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ja, Altglasliebhaber gibt es hier und auch einen Thread dazu.

Ich benutze mit Vergnügen die Schätze aus meiner Jugendzeit, die ich von meoinem Taschengeld im Foto An- und Verkauf am Alex gekauft habe.
Trioplan 50 und 100mm
Pentacon 200mm
Telemegor 400mm
Lithagon 35mm
Zwischenringe und Balgen im Exakta Bajonett

Aber analog mache ich Nichts mehr, dazu komme ich einfach nicht.
Ich benutze die alle an der A6000.

Zeig doch mal was.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 14:32   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Habe mir letztens erst eine Mamiya RB67 als Nachfolgerin meiner Rolleicord II gegönnt. Aber auch eine Polaroid Landcamera 420 kommt noch zum Einsatz.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 16:40   #4
Thias66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
...zeig doch mal was...
Ok, Ihr habt es so gewollt ;-)

Analoges Mittelformat:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

"Altglas" an A77/A99:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

so, reicht erst einmal...

Viele Grüße
Thias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 16:46   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Rolleicord II
6x6


Bild in der Galerie
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2015, 16:50   #6
Thias66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Klasse, ich mag das Bildformat!

Gruß
Thias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 20:01   #7
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Ich sammele alte Kameras, wobei die momentan jüngste davon eine Agfa Isolette V von 1951 ist. Sie dienen aber nur als Staubfänger in der Vitrine, benutzt werden sie nicht mehr.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 20:06   #8
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

mich hat das analoge Mittelformat erfasst und ich fotografiere inzwischen mit einer Hasselblad 500C, einer Pentax 67 sowie einer Mamiya RZ 67. Warum soviele Kameras? Dies sind mir irgendwie zugeflogen, kosteten nicht die Welt und machen alle auf Ihre Weise mit ihren jeweiligen Optiken Spaß. Dazu kommen noch diverse Polaroidkameras für die verschiedenen Filmformate. Beim analogen Fotografieren konzentriere ich mich allerdings hauptsächlich auf Portraits.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2016, 10:45   #9
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Thias66 Beitrag anzeigen
Gibt es hier noch mehr Liebhaber alter Technik und wenn ja, fotografiert ihr auch analog oder nutzt ihr nur die schönen alten Objektive?

Wenn ihr analog fotografiert, entwickelt ihr selber und scannt dann?

Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Hallo Thias,

Frohes Neues Jahr!

Ich kann alle Deine Fragen bejahen! Ich nutze liebend gerne alte Kameras (wobei nach heutigen Maßstäben selbst die Alpha 700 schon zu alten Kameras gehören dürfte)!
Pro Jahr werden paar Filme durchgezogen, meist Schwarzweiss, die ich selbst entwickle. Zu oft wurde mir das Material durch Labore auf die eine oder andere Art und Weise verhunzt! Die Dunkelkammer wird nur noch alle paar Jubeljahre mal aufgebaut. Meist wird der Film ohne Abzüge zu Hause digital abfotografiert und dann weiterverarbeitet. Analog fotografiere ich heute am liebsten mit einer Minolta X-500, X-700 oder XG-M (manueller Fokus + Blende), und das obwohl ich bei Minolta eigentlich schon bei AF mit der Dynax 600si eingestiegen bin. Das Minolta SR-System habe ich mir eher aus Nostalgie-Gründen nach und nach zusammengesammelt. Ich finde die ästhetisch sehr ansprechend.

Ansonsten pflege und repariere ich Kameras seit meiner Kindheit. Bei Interesse hier eine kleine Übersicht: LINK

Ein paar der alten AF-Objektive nutze ich natürlich an Digital, aber nach und nach wurden die Objektive durch deutlich bessere ersetzt. Die Experimente mit adaptierten Objektiven machen weiterhin Spaß: LINK

Mittelformat war nur ein kurzer Ausflug während meiner Jugend und intensivsten DuKa-Zeit. Technisch wunderschöne Kameras und sie machen auch schöne Bilder, hat sich aber für meinen Fotografier-Stil als zu groß, zu schwer und zu langsam herausgestellt.

Digitalisierung ist ein großes Thema, gerade wenn man viel analoges Material unterschiedlichster Formate besitzt.
Mit dem Schwarzweiss- und Diapositiv-Prozess bin ich schon ganz zufrieden. Hier die Details: LINK
Sobald ich dafür Zeit finde, will ich eine brauchbare Routine für ein möglichst hochwertiges Digitalisieren von Farbnegativen entwickeln.

Viele Grüße!
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2016, 12:18   #10
Thias66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Hallo Aleks,

Eine wirklich tolle Website hast du. Das Digitalisierungsprojekt ist hoch interessant, da ich gerade auf der Suche nach einer diesbezüglichen Lösung bin. Die Labore meine Vertrauens liefern doch recht schwankende Ergebnisse und sind recht teuer.

Allerdings muss ich mich da, genauso wie in die Filmentwicklung erst noch einarbeiten.

Viele Grüße
Thias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Alte Kameras und Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.