Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX1RII und WL-Blitz-Modus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2015, 21:39   #1
otti
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 29
RX1RII und WL-Blitz-Modus

Ein Bekannter hat eine nagelneue RX1RII und wollte auch den Blitzmodus ausprobieren. Da die RX1RII keinen eigenen Blitz hat, dafür aber einen Blitzschuh. Der ist der neue Blitzschuh, an dem auch mein Blitzgerät SONY HVL-F60M passt. Im "Aufsteckmodus" löst er korrekt aus. Nun bietet die RX1RII im Blitzmenü auch einen WL-Modus an. Dieser ist mir von meiner Alpha 77 gut bekannt und funktioniert auch tadellos. Das Prinzip an der Alpha 77: WL-Modus an der Kamera einschalten, am Blitzgerät ebenfalls, dann mittels des Kamerablitzlichtes den externen Blitz auslösen. So weit, so gut. Aber wie kann man einen externen Blitz an der RX1RII auslösen? Wie gesagt: im Menü der RX1RII kann der WL-Blitzmodus ausgewählt werden. Aber wie löst man den externen Blitz aus? Im beigelegten Handbuch ist nichts darüber zu lesen (im Übrigen: die Qualität der Beschreibungen im Handbuch hat im Gegensatz zu anderen Sony-Kameras sehr nachgelassen - wahrscheinlich, weil es ein "Billig"-Modell ist )

Gruß
otti
otti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2015, 21:41   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Du brauchst einen zweiten Blitz, der den anderen entfesselt auslöst.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 21:49   #3
otti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 29
Danke Karsten für Deine Antwort. Ja, natürlich ist das logisch. Also müsste dann mein Bekannter sich noch ein zweites (evtl. kleines) Sony-Blitzgerät besorgen, um dann "entfesselt" den externen Blitz zu zünden.

Also danke nochmals.

Gruß otti
otti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 22:10   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Genau. Sowas wie den 20m. Ob die größeren 32m und 43m beide es auch können wäre möglich. Vom 43 bin ich mir sehr sicher.

Ein paar hier haben sich diese 20m Kopie bestellt die es für weniger als die Hälfte des Orginalen gibt. Bin gespannt ob damit alles geht. Threat ist etwas weiter unten im Blitzbereich.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 08:50   #5
otti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 29
Noch ein kleiner Nachtrag: Wir haben gestern noch festgestellt, dass bei der Verwendung des großen Blitzgerätes HVL-F60M die Benutzung des Sucher nicht möglich ist. Der Sucher stößt an das Blitzgerät und dadurch kann der obere Teil (Okular) nicht komplett nach oben und nach vorn ausfahren. Es handelt sich hier nur um 1/10 oder 2/10 mm, vielleicht ist das bei anderen Kameras bei anderen Toleranzen anders.

Gruß otti
otti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2015, 10:00   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Warum muss auf so ne kleine Kamera denn unbedingt das riesen Monster an Blitz drauf?
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 11:04   #7
otti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 29
Hallo Fabian,
wen es nun mal da ist bzw. zur Verfügung steht !
otti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 11:17   #8
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Dann würd ich aber den 43m zB eher für auf die Kamera und Master nehmen
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 12:14   #9
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
wenns nicht gerade ein Modellsohting draussen im Park ist am hellichten Sonnentag , gehts bestimmt in vielen Fälllen auch ganz gut mit dem Klappdisplay, wenn der 60ger das Ausfahren des Suchers nicht zulässt

und sonst , der kleine 20ger kostet nicht alle Welt , es sei ; jetzt ist das Schweinerl spindel dürr ab der RX und dem 60ger Blitzdings

Geändert von lampenschirm (10.12.2015 um 12:18 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX1RII und WL-Blitz-Modus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.