![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Schleuderkurs von A 77 zur A 7 RII
Bin jetzt hin- und hergerissen bei der Entscheidungsfindung!
Seit der A 100 bin ich über A 700 und A 77 I im APS-C-Format unterwegs. Seit knapp zwei Jahren reifte der Wunsch nach Umstieg bzw. Parallelnutzung von Vollformat. Die A 99 ist nun wahrhaftig nicht der Fortschritt für meine Wünsche - und so warte ich seit langem auf das Erscheinen der A 99 II. Oder steige ich jetzt doch auf das FE-Format um? Meine Minimalkombination wäre: A 7R II mit Vario-Tessar 4/24-70 als Standardobjektiv, zusätzlich den LA-EA3 für meine beiden Tamron VF-tauglichen 2.8/70-200 USD und Reiseobjektiv 3.5-6.3/18-270 PZD, den LA-EA4 für meine stangengetriebenen Tamron 2.8/17-50 und 3.5-4.5/10-24 sowie mein altes, geliebtes Minolta 1.7/50. Im Frühjahr soll ja angeblich ein 2.8/17-50 von Sony kommen... Was ist so die Meinung? Meine A 77 I bleibt mit allem Geraffel noch im Hause.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Warum willst du das Tamron 17-50 adaptieren, wenn du doch die A77 behältst und für die α7 sowieso das FE 24-70 anschaffst?
KB-äquivalent entspräche das einem 26-75/4,2, das bringt also keinen Vorteil gegenüber dem 24-70/4, aber dafür alle Nachteile (schlechterer AF, geringere Auflösung durch Crop-Modus, Hantieren mit dem Adapter, Spiegelfolie im Strahlengang, kein Korrekturprofil).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und nur um dann das 1,7/50 dranzuhängen wären mir zwei Adapter zuviel. Zitat:
EDIT: Usch war schneller |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Nun ja - ich vergaß, dass ich ohne Probleme noch Zugriff auf ein Sony G 4-5.6/70-400 habe, das ich bei bei Bedarf nutzen kann.
Ich hätte halt gerne auch im relativ kurzen Bereich ein lichtstarkes Zoom (so 24-70 mm). Da stellt sich die Frage, ob ich für eine Übergangszeit mein Tamron 2.8/17-50 mit APS-C Bildkreis auch adaptiert einsetzen kann. Nachtrag: Lieber lege ich mir den LA-EA4 zu und brauche ihn selten, als dass mir durch mangelnde Adaptierbarkeit eine Möglichkeit verloren geht.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (02.12.2015 um 15:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Klar geht das. Es kostet halt zusätzlich was.
Und du kannst die ISO bei der A7RII locker raufschrauben und hast das gleiche Bild (inklusive Rauschen) wie bei der A77 mit dem 17-50... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Klar kannst du das machen. Aber dann kannst du dir das FE 24-70/4 sparen. Die eine Blendenstufe, die du mit dem Tamron im Vergleich dazu an Lichtstärke gewinnst, verlierst du gleich wieder durch den Crop-Modus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das Zeiss 4/16-35 ist preislich doch etwas heftig...
Da müsste dann adaptiert erst mal mein Tamron 3.5-4.5/10-24 herhalten, das zwar nur APS-C ausleuchtet. Gibt es da Erfahrungswerte? Zum "Rumspielen" habe ich ja noch mehr in der Kiste liegen, von der A 100 das 3.5-5.6/18-55 und das 3.5-6.3/70-300 sowie das 3.5-5.6/16-105 von der A 700... lauter Kram zum Testen!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Und ob du deinen, wie du ihn bezeichnest, Kram sinnvoll nutzt? Nur deshalb nen Adapter anschaffen.... Ich würde es nicht tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
...wäre aber ein zum VF passendes (Ultra)Weitwinkelobjektiv.
ein APS-C Objektiv mit 17-50mm Brennweite (dein Tamron) bingt an der VF-Kamera im Cropmodus kein wesentlich anderes Bildergebnis, wie das für VF geeignete 24-70. Unterschied wäre im Wesentlichen nur, dass du beim 24-70 die 42 MP hast und beim 17-50 (APS-C) nur noch rd. 18 MP. Da würde dir ein preiswertes für VF gerechnetes (Ultra)Weitwinkelobjektiv, z. B. das Tamron 17-35 oder das Sigma 15-30 oder 12-24 mehr bringen. Dass es einen juckt, endlich in neueres (und besseres) Equipment zu investieren, kann ich zwar gut nachvollziehen, ich würde es aber noch nicht machen. Der Aufpreis (Kamera + Objektive) wäre mir zu hoch - lieber auf die A99II warten und dann entscheiden, ob es die (dann preiswerter gewordene) E-Mount A7RII oder die A99II wird. Geh doch mal zu einem Stammtisch in deiner Nähe und sorge (per Mail) dafür, dass eine A7RII (mit Objektiv und möglichst LA-EA4 für deine Objektive) und eine A77II zur Verfügung steht. Und dann mal mit beiden ein wenig rumspielen und den AF ausprobieren (dass die Bildqualität der A7RII mit 42 MP besser sein wird wie die der A77II mit 24 MP ist klar, dass müssen wir nicht wirklich testen). Dazu gibt es bei E-Mount ein paar Schmankerl, die es (noch?) nicht für A-Mount gibt, z. B. der Augen-AF (Kamera stellt auf das Auge des Porträtierten scharf). Wenn's dann immer noch so juckt: kaufen, sonst: warten. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
Also meine Minimalkombination wäre: A 7R II mit Sony Zeiss 4/16-35 als Standardobjektiv. Das ist optisch um Welten besser als das 4/24-70, die fehlenden 35mm Brennweite kannst Du anfangs durch Croppen kompensieren und warten, was Sony nächstes Jahr auf den Markt bringt, vielleicht ja ein FE24-70 f/2.8 oder ein FE24-105 f/4. Zum Adaptieren der Tammys reicht der LA-EA3, die stangenbetriebenen würde ich nicht adaptieren, wozu noch?
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|