Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Sony 70-300 G: Tubus zu leichtgängig
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2015, 14:50   #1
Thomas-O
 
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 374
Sony 70-300 G: Tubus zu leichtgängig

Das Sony 70-300 G ist optisch ein sehr gutes Objektiv mit seiner Naheinstellgrenze von 1.2 m, nervt aber, weil der Tubus ausfährt, sowie die Kamera am Gurt nach unten hängt.
Lässt sich die Gängigkeit nachjustieren? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Wenn ja, bei welcher Werkstatt und zu welchem Preis?

VG
Thomas
Thomas-O ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2015, 15:38   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.433
Mit dem Objektiv speziell nicht.
Mein SAL1680Z war auch sehr leichtgängig. Das hatte ich beim Sony-Service in Österreich. Dort wurden die Schneckengänge neu gefettet, seitdem läuft es schön satt. Kosten laut vorheriger Auskunft 90€, lt. Rechnung ca. 45€ (es wurde zur Überprüfung aber sowieso geöffnet).
Ob das bei dem schweren Tubus des Teles auch so möglich und wirksam ist und zu welchen Kosten, fragst du am besten bei Fa. Schuhmann selbst nach. Die kennen sich gut aus.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2015, 16:40   #3
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Als provisorische Justierung geht auch gut ein einfaches Gummiband (zB. Loom-Gummi) der genau auf dem Spalt am Zoom-Drehring sitzt.
Fixiert durch erhöhte Reibung den Tubus bei mir eigentlich ganz zuverlässig.
Funktioniert auch beim 1680 und 16105, die bei mir das gleiche Verhalten zeigen.
Lässt sich bei Bedarf einfach mit der Hand vom Spalt wegrollen, wenn keine Bremse gewünscht ist.
Farbe je nach Verfügbarkeit an Gummis (leider hab ich (in gedehntem Zustand) noch kein schönes Orange gefunden).
Preis vernachlässigbar.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2015, 23:22   #4
Thomas-O

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 374
Hallo Michael,

eine Superidee, Danke! Ich habe es gleich mit normalen Haushalts-Gummiringen ausprobiert, funktioniert bestens.

VG
Thomas
Thomas-O ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 15:36   #5
Thomas-O

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 374
Alpha SLT 77

Mit den Haushaltsgummiringen funktioniert das doch nur leidlich, weil die Ringe verrutschen.

Jetzt habe ich für mich die ultimative Lösung bei www.lensband.com gefunden. Es handelt sich um ca. 1 cm breite Gummiringe in 2 verschiedenen Durchmessern und verschiedenen Farben.
Ich bin bei dem 70-300 G dann so vorgegangen: Den Zoom Creep Stopper habe ich erst mal bündig zur Kante Gehäuse/Zoomring aufgezogen, wodurch der Brennweitenmarkierungsstrich und die Fokusspeichertaste verdeckt wird. Im 2. Schritt wird der Zoom Creep Stopper an einer Stelle etwas zum Zoom-Ring gerade soviel rübergezogen, dass der Tubus nicht mehr von alleine ausfährt, aber dass Zoomen noch nicht zu schwergängig ist. Meine Vorgehensweise ist da eine etwas andere als die, die auf der oben genannten Webseite beschrieben wird.
Die Fokusspeichertaste ist im übrigen dabei immer noch bedienbar.
Thomas-O ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2015, 22:50   #6
@monk
 
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
Zitat:
Zitat von Thomas-O Beitrag anzeigen
Das Sony 70-300 G ist optisch ein sehr gutes Objektiv mit seiner Naheinstellgrenze von 1.2 m, nervt aber, weil der Tubus ausfährt, sowie die Kamera am Gurt nach unten hängt.
Lässt sich die Gängigkeit nachjustieren? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Wenn ja, bei welcher Werkstatt und zu welchem Preis?

VG
Thomas

wenn der Zoomtrieb zu leichtgängig ist , liegt es meist an ausgeschagenen / abgenutzen

Zoomführungen , die kl. Kunststoffrollen die in den Tubusführngen laufen

im Zoomtrieb wird normalerweise nichts gefettet , da der tubus aus beschichteten

laufflächen besteht !

wenn die also bei nem CZ 16-80 den Zoomtrieb fetten dann haben die keine ahnung
__________________
flickr repair
@monk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Sony 70-300 G: Tubus zu leichtgängig


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.