![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Röhre am USB-Kabel - notwendig ?
Hallo
Es geht um das USB Kabel der D7D. Da ist sinnigerweise in der Nähe des Steckers für die Kamera so eine Verdickung, mit der ich beim Bedienen der Kamera immer kollidiere. Hab mal die Abdeckung abgepuhlt, darunter ist ein Stück 3 cm langes Stück Metallrohr, durch das das Kabel verläuft. Frage: weiss jemand was das Ding soll ? ist es notwendig ? oder kann man es entfernen ? An anderen USB Kabeln ist auch so was dran .... Merci Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Das "Teil" dient als Abschirmung, ich habe die noch nie verwendet aber es gibt immer wieder Fälle wo es ohne das "Teil" übertragunsprobleme gibt.
Einfach testen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
|
Das "Ding" ist ein Ferritkern und dient dazu die Elektromagnetischen Störungen vom Kabel zu minimieren.
__________________
Bilder sind Bastione der Zeit (Seymour Parrish in One Hour Photo) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Doppelt genäht hält besser ?
Doppelposting ![]() ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: D-01309 Dresden
Beiträge: 259
|
Zitat:
__________________
Grüße von Matthias Wer viel misst, misst viel Mist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Matthias,
ich habe jetzt ein großes Problem: seit vielen Jahren sammele ich diese "Teile" von verschiedenen Geräten in einer Schachtel da sie mich immer gestört haben, bis jetzt ist noch nie etwas passiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Weinheim
Beiträge: 25
|
Der Ferritkern soll Reflexionen in der Leitung und Störeinflüsse von außen verhindern. Aber das wurde schon geschrieben. Wenn diese Störungen zu stark werden, dann sinkt die Geschwindigkeit der Datenübertragung dramatisch, da der Computer die verfälschten Datenpakete immer wieder anfordern muss. Das erklärt auch, warum "bisher noch nie" was passiert ist.
@Frank, was hat dir eigentlich an den Antworten in dem anderen Forum nicht gefallen? Gerald ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Finde ich klasse! In 2 Foren die selbe Frage stellen und (zumindest von Sunny) auch dieselbe Antwort bekommen. Cut and Paste sein Dank!
Chris PS: Mache ich jetzt auch mal |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
warum ist die Banane krumm ?
Zitat:
Sagt nur - ![]() ![]() Warum gibts dann zwei ? (vielleicht weil hier der Ton anders ist ?) .... und warum ist die Banane krumm ? Wenn ich in zwei verschiedenen Foren die gleiche Frage stelle, ist das noch kein Doppelposting. Zum Ferritkernchen - warum ist dann am 5m UsB Kabel mit Repeater keins .. ? Ich habe das Ding jetzt mal nach unten geschoben, damit es mir nicht immer zwischen die Finger kommt. Merci Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|