Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-125/3,5-5,6 DC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2005, 21:44   #1
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Sigma 18-125/3,5-5,6 DC

Hallo zusammen,

hat schon eine/r Erfahrung mit diesen Teil?
Laut Kerstin soll die Schärfe gut sein, wie sieht es mit der Mechanik aus?
Könnte man das Objektiv als immer drauf nehmen?
Gib es vielleich in diese Galerie schon Bilder von diesem Objektiv?
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2005, 21:10   #2
mycroft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 14
Hallo Freddy,

ich habe die Linse auf meiner Canon 300D und bin recht zufrieden damit.
Ein feines "Immerdrauf" mit (fast) dem Brennweitenbereich einer Dimage7x.
Die Schärfe ist ok, aber es ist von Vorteil, wenn Du weiche Optiken gerne hast. Die Verarbeitung ist einwandfrei, der AF ausreichend schnell und treffsicher, für empfindliche Naturen aber u.U. etwas laut.
Am Brennweiten"anfang" und "ende" gibt es eine doch deutlich sichbare Vignetierung bei Offenblende. Streulicht ist kaum ein Problem, CAs gibt es nahezu nicht.
Im DSLR-Forum kugeln ein paar Bilder herum, die ich mir dem Sigma gemacht habe.
Infos im Web: http://www.familie-farr.de/sigma_18-125.htm

Gruß
Stefan
mycroft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 00:33   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Dieses Objektiv würde ich nicht im Versandhandel kaufen. Ich hatte eines gekauft und am gleichen Tag noch wieder zurückgegeben. Ein ganz übler Flaschenboden Es ist aber gut möglich, das ich einen Ausreißer nach unten erwischt habe. Deswegen würde ich so ein Objektiv (wenn es denn unbedingt sein muß) nur beim Händler vor Ort kaufen, wo ich mit meiner Cam und meiner Speicherkarte Testfotos machen kann. Um eben das beste heraussuchen zu können.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 13:25   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Habe dieses Objektiv an meiner D70 und es nur aus Bequemlichkeit noch nicht wieder verkauft. Es bildet zwar zentral scharf ab, aber es vignettiert erheblich an allen 4 Ecken (Ausschnitt erforderlich). Der AF-Motor ist recht lauf.

Es ist m.E. nur als Reiseobjektiv sinnvoll, oder als CCD-Schutz ...
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 11:48   #5
wave1
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
Ich verwende das Sigma 18-125 an meiner Canon 20D und bin mit dem Objektiv im wesentlichen zufrieden.
Ein idealer Brennweitenbereich wenn man das Objektiv nicht so häufig wechseln will.
Die Abbildungsqualität liegt über der des Canon Kit-Objektivs, welches ja im fotoMagazin-Vergleichstest optisch gut abgeschnitten hat.
Die mechanische Qualität des Sigmas ist erstaunlich gut, im Gegensatz zu den preiswerten Canon Objektiven, die sind mechanisch nur schrottig.
Der Fokusmotor ist wie schon vorher beschrieben recht laut.
Eine Vignettierung ist auf normalen Fotos an der Canon 20D nicht auffällig, allenfalls, wenn man eine weisse Wand bei Offenblende fotografiert.
Vor dem Kauf habe ich das Objektivan meinem Kamerabody auf Fokusgenauigkeit getestet, es war ok.
Im Weitwinkelbereich (18mm) und Entfernungseinstellung auf unendlich hat das Objektiv manchmal Probleme mit dem korrekten Fokussieren.
MfG wave
wave1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2005, 14:42   #6
banditop
 
 
Registriert seit: 13.05.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 50
Sigma 18-125 mm an der D7D

Hallo zusammen,

heute war es endlich soweit! Der Postbote klingelte und brachte mir das ersehnte Sigma 18-125 mm 3.5-5.6 DC. Und schon war es ausgepackt und wurde optisch von mir "begutachtet". Die Verarbeitung macht einen vernünftigen Eindruck, wobei mich etwas die "mattschwarz-metallic" Lackierung störte, wirkt optisch etwas billig, aber das ist Geschmacksache.
Also anschließend die D7D aus der Tasche geholt, Objektiv dran und los geht's...und der Schrecken hörte nicht auf. In Innenräumen mit Tageslicht sind scharfe Aufnahmen ohne Blitz so gut wie unmöglich, im Weitwinkel überhaupt nicht, im Tele mit Glück. Antishake war natürlich immer eingeschaltet. Selbst mit integriertem Blitzlich waren alle Bilder im Weitwinkel, egal ob Blende 3.5 oder 8, viel zu dunkel und unscharf. Im Telebereich mit Blitz und Blende 5.6 oder Blende 8 waren die Bilder recht ordentlich, recht gut belichtet und auch einigermaßen scharf. Was mir besonders auffiel, waren die deutlich sichbaren Farbabweichungen vom Original. Diese Abweichungen sind schon ein kräftiges Minus! Aber das größte Minus ist die extreme Vignettierung. Bei 18mm Einstellung und Blende 3.5 war eine weiße Wand in der Bildmitte weiß, zum Bildrand hin grau und in den Ecken dunkelgrau!!!
Nun ging's ins Freie, dort sah es mit der Vignettierung auch nicht besser aus: Ich habe ein Gebäude fotografiert, das die untere Hälfte des Bildes einnahm, die obere Hälfte war herrlich blauer Himmel. der Himmel passte farblich in der Bildmitte, zum Rand hin wurde er gleichmäßig dunkler und war in den Ecken schon fast dunkelblau. Im Telebereich waren alle Fotos zufriedenstellend.
Fazit: Nach nur kurzer Zeit habe ich das Objektiv wieder eingepackt und den Retourenschein ausgefüllt. Es ist sein Geld absolut nicht wert, nicht mal als Reiseobjektiv. Die Fotos, die ich mit meiner (alten) Olympus E-100RS (1.5 Mio. Pixel !!!) gemacht habe, waren dagegen erste Sahne.

Pro:

gut verarbeitet
geringes Gewicht
guter Brennweitenbereich


Contra:
extreme Vignettierung
bei 18mm starke wellenförmige Verzeichnung
Weitwinkel unbrauchbar
lichtschwach
lahmer Autofocus
schlechtes Preis/Leistungsverhältnis

meine Empfehlung:
lasst die Finger von diesem Objektiv, wenn ihr Wert auf ordentliche Abbildungsleistung legt!

Ich werde versuchen ein Minolta 24-105 mm oder ein Minolta 28-135 mm zu bekommen, auch wenn diese Objektive einen schlechteren Weitwinkel haben, man kann ihn aber nutzen. Bei dem Sigma 18-125mm ist der Weitwinkel unbrauchbar.

Wer also eines der beiden oben angegebenen Objektive zu verkaufen hat, immer anbieten....


Gruß

Olli "banditop"
banditop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 14:01   #7
josefnemecek
 
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Samstagern
Beiträge: 56
Hallöchen allerseits

Diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Nachdem ich festgestellt habe, dass meine bisherige Ausrüstung (u. a. 8000i, 5200i, 28-85/3.5-4.5) für die D7D nicht adäquat ist, habe ich mir den 5600HS-D und - eben - das Sigma 18-125/3.5-5.6 gekauft. Die Fotoqualität finde ich OK (abgesehen vom Backfocus der Kamera), zumal das Ding in der Schweiz CHF 450 kostet (also rund EUR 300). Sobald es einige KoMi-Objektive gibt, welche besser sind und die Entfernungs-Codierung haben, gibt's 'nen Wechsel (bin eh' grad am Objektive Kaufen und Verkaufen).

Einige Bilder werde ich noch in der Galerie ablegen (sofern ich rausfinde, wie das geht), welche meine positive Einstellung untermauern werden. Die Bilder werde ich 1:1 reinstellen, also inkl. aller EXIF-Angaben.

Grüsse, Josef.
josefnemecek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 16:10   #8
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Galerie einfach bei einem Mod. beantragen.

Bin mal auf Deine Ergebnisse gespannt.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 23:27   #9
josefnemecek
 
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Samstagern
Beiträge: 56
Ging schnell mit der Galerie. Potz blitz, vielen Dank. Vier Bilder habe ich mal hochgeladen, damit man sehen kann, dass das Objektiv keine Scherbe ist, sondern seine 450 Franken wert ist.

Galerie josefnemecek

Vielleicht ist das ja auch nur ein Ausreisser nach oben...

Beste Grüsse, Josef.
josefnemecek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2005, 00:19   #10
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Re: Sigma 18-125 mm an der D7D

Zitat:
Zitat von banditop
.....................das größte Minus ist die extreme Vignettierung. Bei 18mm Einstellung und Blende 3.5 war eine weiße Wand in der Bildmitte weiß, zum Bildrand hin grau und in den Ecken dunkelgrau!!!
Nun ging's ins Freie, dort sah es mit der Vignettierung auch nicht besser aus: Ich habe ein Gebäude fotografiert, das die untere Hälfte des Bildes einnahm, die obere Hälfte war herrlich blauer Himmel. der Himmel passte farblich in der Bildmitte, zum Rand hin wurde er gleichmäßig dunkler und war in den Ecken schon fast dunkelblau. ..................
hallo
ich habe das Objektiv an der Canon 20D und kann Vignettierung eigentlich nur bei offener Blende bestätigen. Du hast die Außenaufnahmen doch nicht mit offener Blende gemacht?
Für meine Begriffe ist es ein sehr brauchbares Reiseobjektiv, das zwar seine Schwächen hat (die Verzeichnungen wurden hier ja noch gar nicht angesprochen, sie lassen sich aber softwaremäßig korrigieren), aber das ist sicher der unvermeidliche Preis für den sehr universellen Einsatzbereich und den günstigen Preis und die kompakte Bauweise.
Das hier schon beschriebene laute Fokussiergeräusch dürfte bei einer Minolta nicht ins Gewicht fallen, weil der Kamerabody den Motor hat. Beim Canon-Exemplar ist ein Motörchen im Objektiv, und das hört sich in der Tat laut und unkultiviert an, wie Spielzeug.

Ich denke, ich würde es wieder kaufen.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-125/3,5-5,6 DC


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.