Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Beste Iso Einstellung - reine Expertenfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2015, 09:58   #1
klaramus
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Beste Iso Einstellung - reine Expertenfrage

Vor nicht langer Zeit, aber ich glaube vor dem aktuellen Sony-Sensor, gab es Untersuchungen und die Empfehlung, nur ein ganzzahliges Vielfaches der Basis-Iso Einstellung zu nehmen, da Zwischenwerte zu mehr Artefakten führen würde.
Ich halte mich immer daran, aber ich sehe immer häufiger auch bei erfahrenen Fotografen frei gewählte Iso Einstellungen. Ich habe natürlich selbst probiert, komme aber zu keinem konstanten Ergebnis, weil ich weder ein Tester bin noch ein Testlabor habe.
Gibt es neuere Erkenntnisse?
K.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2015, 10:04   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Welcher Sensor?
Schau einfach bei dxo nach:
http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7S---Measurements
Bsp für A7S

Ich halte derartige Aussagen für missionarisch. Sobald du ISO100 verläßt bist du sowieso verloren. Selbst wenn Iso320 nur gepuschte Iso 200 sind, wieso sollten native 400 besser sein.

Da die Sony-Sensoren iso-less sind (seien sollen) gilt das heute nicht mehr.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (10.09.2015 um 10:11 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 10:47   #3
klaramus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Ich meine die aktuellen Sensoren, die auch Pentax und Nikon verbaut und ähnlich in meiner A7r sind. Die A7s ist jetzt keine gewöhnliche Kamera.
Mit den krummen iso wäre nachvollziehbar, denn 10:3 kann kein Gerät auf unserer Welt ausrechnen, währen 10:2 sogar einem leicht Minderbegabten gelingt. Und raw sind wie jpeg Berechnungen und nicht outofsensor.
Es geht mir natürlich um den praktischen sichtbaren Bezug.
K.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 11:38   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7r---Measurements

Ich weiss, wovon du redest und habe entsprechende Charts auch schon gesehen. Ich denke, dass Thema betrifft die alten Generationen der Sensoren.

Meine A65 ist voll auf Qualität getrimmt. Manuell kann ich nur die vollen ISO-Stufen einstellen. Die 1/3-Schritte kann nur auto-iso.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 15:47   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Soweit ich das gelesen habe, wird erst das analoge Signal auf das Niveau der gewünschten ISO-Einstellung verstörkt und die A/D-Wandlung erfolgt erst im Anschluss daran.
Grund: wenn die Anpassung an die ISO erst nach der A/D-Wandlung erfolgen würde, wären im Histogram keine Zwischenwerte mehr vorhanden.
Würde das Signal von ISO 200 auf z. B. ISO 800 verstärkt, gabe es bei "Umrechnung" des digitalen Signals nur noch die Werte 0, 4, 8 usw, die Zwischenwerte 1, 2, 3, 5, 6, 7 usw. würden fehlen.
Es wäre dann besser, nur in der nativen Empfindlichkeit von z. B. 200 ISO aufzunehmen und die Umrechnung in andere ISO-Werte erst am PC (mit höherer Rechenpower) vorzunehmen = die Einstellung unterschiedlicher ISO-Werte schon bei der Aufnahme hätte keinen Sinn.

Digital dürfte z. B. Erhöhung um 1/3 ein Problem darstellen, analog sollte das deutlich besser machbar sein.

Ich vermute, man kann einen Unterschied (ISO-Umrechnung analog erfolgte mit glatten Werten oder mit nicht sinnvoll dezimal darstellbaren Werten) nicht sehen und halte das deshalb eher für ein theoretisches Problem(chen).

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2015, 16:24   #6
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Ja, ich erinnere mich auch daran, so etwas mal gelesen zu haben.

Andererseits, wenn das wirklich sichtbar-qualitative Relevanz haben sollte, vor allem für die aktuelle Sensorgeneration, dann müsste man sich ja schon die Frage stellen, warum: a) der Hersteller in der Auto-ISO-Funktion "nicht-optimale" ISO-Zwischenwerte zulässt; und b) warum sie auch vom Nutzer einzustellen sind.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 22:44   #7
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Soweit ich das gelesen habe, wird erst das analoge Signal auf das Niveau der gewünschten ISO-Einstellung verstörkt und die A/D-Wandlung erfolgt erst im Anschluss daran....
Genau! Und in der analogen Welt sind "krumme" Werte der absolute Normalfall! Und da springt auch kein Rauschabstand plötzlich wieder zu besseren Werten, weil die Verstärkung zufällig gerade 4 oder 8 ist und vorher 3 oder 7 war...

Je nachdem wie der VGA realisiert ist, wäre auch eine stufenlose ISO-Einstellung machbar...

Übrigens in der Videowelt redet man in der Regel von einer Grundempfindlichkeit in ISO (die nicht verstellbar ist/sein sollte) und einem "Gain" (also Verstärkung) gemessen in dB
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 22:49   #8
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
... da Zwischenwerte zu mehr Artefakten führen würde.
...
Artefakte entstehen doch in erster Linie durch die Komprimierung, also die Jpg-Engine. Und warum die statt einer zu höheren ISO-Werten zunehmenden Entrauschung samt Detailverlust und Neigung zu "Klötzchen" das im Pilgerschritt (3 vorw., 2 zurück.. ) machen sollte, ergibt doch keinerlei Sinn.

Wenn irgendeine Kamera so etwas mal gezeigt hat, dann war es eine fehlerhafte Implementierung...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 00:02   #9
klaramus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Naja, ich habe die A7R und da hört man auf, sich zu fragen, warum der Hersteller manche Merkwürdigkeiten implementiert...
K.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 04:13   #10
Jo-Vo
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
... denn 10:3 kann kein Gerät auf unserer Welt ausrechnen, ...
Na und? Du doch auch nicht? Zettel und Stift parat?

Bei der ganzen lustigen Zahlentheorie die ihr da beschreibt... euch ist aufgefallen, dass die ISO-Reihe 100, 125, 160, 200 ... ist und nicht 100, 400/3, 500/3, 200, ...?

Ansonsten reicht die Präzision bei weitem aus, um mit den zu 1/3 und Co nächstgelegenen darstellbaren Zahlen zu rechnen, ohne auch nur irgend einen sichtbaren oder messbaren Negativeffekt auf die Bildqualität zu haben.
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Beste Iso Einstellung - reine Expertenfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.