SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-300 oder 18-270?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2015, 07:35   #1
Jackie78
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
Tamron 70-300 oder 18-270?

Hallo,

derzeit verwende ich ein Sony SAL18135 als Reisezoom, mit dem ich sehr zufrieden bin. Nun hätte ich gerne nach "oben" noch ein wenig mehr Luft, sprich: Brennweite, und würde gerne eine günstiges (300-400 Euro) Zoomobjektiv das so bis ca. 300mm geht kaufen. Ich habe gesehen, dass das Tamron 70-300 recht gut abschneidet, wäre mit knapp 300 Euro auch voll in meinem Preisrahmen. Allerdings habe ich gesehen, es gibt auch ein 18-270, das ebenfalls gut wegkommt, und nicht wesentlich teurer ist.

Theoretisch bräuchte ich letzteres nicht, da ich den BRennweitenbereich schon gut abdecke, würde mir aber natürlich öfters mal das WEchseln sparen. Mich würde mal interessieren, wie die beiden Objektive generell einzuschätzen sind, sprich: merkt man den Kompromiss der höheren Universalbrennweite beim 18-270? Über die fehlenden 30mm obenraus will ich nicht streiten, mir geht's mehr um die allgemeine Qualität.

Was spricht aus eurer Sicht für das eine, was für das andere? Hat jemand vielleicht beide?

Hier die beiden fraglichen Modelle:
http://www.amazon.de/Tamron-SP70-300...on+70-300+sony

http://www.amazon.de/Tamron-18-270mm...on+18+270+sony
Jackie78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2015, 07:39   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Objektivfrage -> Objektivunterforum -> Schubs
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 08:11   #3
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
Ich habe das 70-300 USD.
Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich super. Meines läßt ab 200mm merklich nach. Ich muss mind- auf Blende 9 (besser 10/11) gehen, damit der Unterschied in den Details zu 200mm nicht mehr so stark ist. Wenn man keine Ausschnitte zieht ist das aber nicht dramatisch.

Ich hatte auch mal für ein Wochenende das Tamron 16-300 (das neueste von T in diesem Bereich) und fand mein 70-300 gerade am oberen Ende deutlich erkennbar besser (weniger CAs, Details).

Außerdem hat das 70-300 eine größere max. Blendenöffnung (über den gesamten Bereich) was auch beim Abblenden dem AF zu Gute kommt.

Beide liefern gerade im oberen Telebereich nicht die Bildqualität vom 18-135 (das kommt da ja nicht hin - nur so für das Gefühl).

Natürlich kann der Einsatzzweck für das 16-300 (oder 18-270) sprechen - im Urlaub nur eine Linse, Kompaktheit, ... - aber man sollte sich eben bewußt für das eine oder andere entscheiden.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 08:43   #4
Jackie78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
DAnke für den TIpp, dass das 300er ab 200 deutlich nachlässt liest man öfters mal. Bin daher auch am überlegen, ob ich nicht noch 200 Euro mehr ausgebe und gleich das 70-200 mit durchgängig 2.8 nehme, würde mich auch reizen. Hätte halt gerne bissle mehr als 200, andererseits überlege ich ob es das bringt wenn man ab 200 ohnehin nicht mehr Details sieht

Hat evtl. jemand das 70-200er von Tamron im Vergleich und kann dazu was sagen? Klar, es ist deutlich größer, aber das würde ich in Kauf nehmen...
Jackie78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 09:10   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
Wenn es Dir nicht auf einen schnellen AF ankommt, da würde sich sicherlich ein Blick auf die gebrauchten Minoltas lohnen; da sind gute Linsen dabei - nur kann ich Dir nicht sagen, welche von denen eine gute Qualität liefern.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2015, 09:15   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
... oder das Sony 55-300.
Soll sehr leicht sein und die die eines haben sprechen nur positiv.

Auch das Sony oder das Tami 70-300USD gibt es im Gebrauchtmarkt. Da kannst Du für echt wenig Geld Dir ein Teil holen und falls DU es doch wieder verkaufen willst ist der mögliche 'Verlust' (wenn überhaupt) gering.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 09:20   #7
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Hallo Jackie,

kleines Beispielbild vom Tamron 70-300 USD an einem bedeckten Tag:

Bild in der Galerie
Damals noch JPEG ooc fotografiert. Mit RAW hätte ich da bestimmt noch mehr rausgeholt
Wenn gewünscht finde ich bestimmt noch ein paar weitere Anschauungsbilder.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 09:28   #8
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Wenn es nicht auf Gewicht und Größe ankommt, kann ich das 70-200 2,8 von Tamron an der A77II sehr empfehlen.

Ich finde es schon bei Offenblende sehr tauglich, was durchaus auch Fotos aus der Hand zuläßt ohne Einbeinstativ.

Für eine Reise wäre es mir aber zu schwer.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 18:06   #9
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.649
Optisch ist das 70-200/2.8 absolut empfehlenswert, mit 1.5kg aber definitiv kein Reisezoom.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 19:26   #10
DON VIDEO
 
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
Also ich stand vor einem Jahr vor genau der selben Entscheidung.
Ich hatte das Sony 55-300 & das Tamron 70-300 zur Auswahl.
Hab mich dann für das 70-300 entschieden, da es nicht nur wie
das 55-300 APS-C tauglich, sondern auch Vollformat-tauglich ist.
1. Wenn man auf Vollformat umsteigt, kann man es weiter benutzen.
2. Wenn man es wieder verkaufen will ist die Warscheinlichkeit das es
jemand kauft höher (also potentielle Käufer sind APS-C als auch Vollformat Nutzer).
Ich habe es bei Mediamarkt gekauft und gleich dort testen können.
Mich hat die Leistung von 70-300 voll überzeugt.
Ich habe damit schon problemlos Rehe (anpirschen & ansitzen), Vögel und
Insekten fotografiert.
Auch in Zoos habe ich es immer dabei.

Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Gründe oder Denkanstöße geben.

LG DON
DON VIDEO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-300 oder 18-270?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.