![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 11
|
Kaufentscheidung: Kit-Objektiv oder SEL-P18105G?
Hallo zusammen, ich bin neu hier, hab mich nach langem hin und her zur Anschaffung eine Sony Alpha 7 ii entschieden. (...komme von EOS 7D)
Mein anfängliches Budget sind ~2000 €. Mir stellt sich die Frage, ob ich das Gehäuse mit dem Kit-Objektiv SEL2870 kaufe, oder nur das Gehäuse mit einem SEL-P18105G E PZ 18-105 mm F4 G OSS. Mir ist natürlich bewusst, dass letzteres nicht nativ für Vollformat geeignet ist, soweit ich weiß, kann man aber trotzdem gute Bilder damit ablichten. Auch wenn das Kit-Objektiv verhältnismäßig ordentlich sein soll, denke ich mir, dass das 18105 qualitativ deutlich besser abschneidet -wenn auch nicht auf der kompletten Sensorfläche. Natürlich bezahlt man nur 230 € mehr für den "Kit-Aufschlag", einzeln kostet das glaube ich um die 400 €. Ich möchte gar keine langen Diskussionen aufwerfen, aber wenn der eine oder die andere ein paar knappe pros/cons dazu hat, würde mir das vielleicht weiterhelfen. Vielen Dank für eure Zeit! Arne. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Kannst du mal erläutern, warum du eine 24MP-Vollformatkamera kaufen und dann nur im APS-C-Modus mit 10MP benutzen willst?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
Ich würde in jedem Fall davon abraten, für 1500€ eine Kamera zu kaufen, um dann kein Geld mehr für Objektive zu haben. Mit dem 18-105 machst du dann Fotos wie auf einem APS-C-Sensor mit 10 Megapixeln. Das kann die A6000 für 1000€ weniger in allen Belangen besser als die A7II.
Entweder Kit-Linse oder FE 28 2.0, falls du später noch mehr Objektive kaufen möchtest. Falls 2000€ das komplette Budget sind, würde ich nicht in's Vollformat einsteigen, um dann 500€ für Glas übrig zu haben. Dann lieber eine gebrauchte A7 oder noch besser eine A6000. Also kurz, um die lange Diskussion zu vermeiden: 18-105 Cons: -Unsinn Gruß Jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 11
|
Danke für Eure Kommentare.
Nein, die 2000 € sind das Startbudget. Nicht das abschließende Budget. Es kommt sicher noch das eine oder andere Festbrennweitenobjektiv hinzu, aber nicht sofort. Die Frage ist für mich ja, ob ich mit dem APS-C Objektiv nicht bessere Qualität erreiche, abgesehen von der MP Anzahl. Das ist ja auch eher ein allround Objektiv, da ist mir erstmal die absolute Auflösung nicht so wichtig. Für mich würde das heißen, ich habe mindestens die Bildqualität meiner 7D (vom Sensor her) dazu den 5-Achsen Stabilisator und kann beim nächsten Objektivkauf mir das 'Vollformat freischalten. Nachrüsten kann ich den Sensor ja nicht, deswegen möchte ich zuerst das Gehäuse mit Vollformat-Sensor kaufen und später die passenden Objektive...aber ganz ohne geht's natürlich anfangs auch nicht. Oder seht ihr das anders? Geändert von rednets (01.09.2015 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das 18105 ist relativ sinnlos.
18mm im APS-c-Modus entspricht 27mm. Nur weniger lichtstark. Aus f/4 wird f/5.6 gegenüber 3.5. bedeutet du hast entweder mehr Licht oder mehr Freistellung oder über eine Blende Spielraum um auf die Qualität des 18105 zu kommen. Wenn das noch nicht reicht kannst du immer noch von 24mp auf 10mp komprimieren. Da sollte das 2870 dann nicht mehr schlechter sein. Bei 70mm ist bei der Blende pari, dann bleiben noch die 24/10mp um auf die gleiche Qualität zu kommen. Am langen Ende könnte es interessant werden. Ist das 18105 bei 105mm und 10mp deutlich besser als das 2870 bei 70mm, wenn man dieses auf 105mm cropt? Vermutlich nicht. Ich tippe mal, dass man das 2870 auf ca. 90-95mm croppen kann und dann ist kaum mehr ein Unterschied. Ich denke du fährst mit dem 2870 als Kit besser und kannst dir dann noch was wirklich Tolles für deinen bevorzugten Brennweitenbereich besorgen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Du hast das mit dem Crop-Faktor leider nicht verstanden. Die 105mm bei 10,5 MP entsprechen 157mm Vollformat. Wenn du das 28-70mm soweit cropst, dass der gleiche Bildwinkel dabei herauskommt, hast du max. 5-6MP oder so.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 11
|
![]() Vielen Dank an alle! Ich habe mir gerade den voraussichtlichen Wertverlust angeschaut, wenn ich das 18105 in ein paar Monaten wieder verkaufen würde. Der wird schon leider so hoch sein, wie das Kit-Objektiv überhaupt Aufschlag kostet. Also werde ich nicht nur aus rein ökonomischen Gründen, sondern auch wegen Euren Meinungen zur Sinnhaftigkeit des Vorhabens das Kit-Objektiv nehmen. Als nächstes wird dann das Sony G 90mm f2,8 OSS Makro angepeilt, sofern nicht endlich mal von Sigma/Tamron was für den FE Bereich verfügbar wird. Schönen Abend noch, bis demnächst! Arne. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Dennoch muss man ja auch den Auflösungsverlust im Auge behalten. Am Ende reden wir von 10mp zu 6mp, nur bei welcher Qualität.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
Zitat:
Wenn du am Anfang mit wenig Geld noch ein weiteres Objektiv brauchst, könntest du ein älteres gebrauchtes mit manuellem Fokus am Adapter nutzen. Irgendein 50 1.4 oder 1.8 ist bestimmt noch drin im Budget und macht auch Spaß! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 11
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|