Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fremdes Netzgerät für die A1?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2005, 19:49   #1
Valentina
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 60
Fremdes Netzgerät für die A1?

Hallo!

Ich bin gerade seit einem Tag stolze Besitzerin einer gebrauchten A1 und ausserdem Fotografie-Anfängerin, wenn ich Schnappschusserfahrungen mal nicht berücksichtige

Jetzt möchte ich mir noch ein Netzgerät dazukaufen, der Verkäufer im Media-Markt riet mir, unbedingt dasMinolta-Original-Netzgerät zu verwenden, da die Cam sonst kapputtgehen könnte. Dieses Netzgerät hat aber keiner vorrätig und es ist ausserdem mit 59,- Euronen sehr teuer.
Jetzt bin ich mir aber unsicher, ob ich überhaupt ein anderes Netzteil verwenden kann oder ob die Gefahr, dass die Kamera dann kapputtgeht, wirklich besteht.

Ich hab hier im Forum zwar gesucht und auch einige Beiträge gefunden, aber explizit wurde da nicht erwähnt, ob es prinzipiell gefährlich ist, ein fremdes Netzteil zu verwenden. Deshalb hier noch einmal meine Frage, es darf natürlich nicht sein, dass ich die Cam gleich kapputtmache, weil ich 30 Euros sparen möchte.

Bin halt ein im Moment etwas ängstlicher Newbie

LG,

Valentina
Valentina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2005, 19:51   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Valentina,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

MM hat Dir das Orginalnetzteil empfohlen weil sie kein anderes haben.

Hier im Forum sind viele User und ich auch die einen Ersatztyp bei ebay gekauft haben, viel preisgünstiger und funktioniert
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 19:55   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Hallo Valentina,

erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum...

Dann möchte ich Dir diesen Beitrag nahe bringen KLICK

Dort werden Deine Fragen direkt, freundlich und umfassend beantwortet...

Aber nun zum Thema: Wozu ein Netzteil
Der Akku der A1 hält locker für 200 Bilder, meißt sogar 300 Bilder durch.
Ein Netzteil ist da m.E. völlig überflüssig.
Investiere dann lieber die Euros in ein paar weitere Akkus.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 19:59   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von DonFredo
Aber nun zum Thema: Wozu ein Netzteil
Studioaufnahmen, Einsatz mit Capture A1, Zeitraffer über längere Zeit (eine Blüte geht auf)
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 20:02   #5
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Ähhhem...

Ich glaube, dass Valentina weder einen Zusatzakku noch ein Netzteil sondern das Akkuladegerät meint...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2005, 20:06   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Ähhhem...

Ich glaube, dass Valentina weder einen Zusatzakku noch ein Netzteil sondern das Akkuladegerät meint...
Die Lady spricht aber von einem Netzgerät, ich zitiere:

" Jetzt möchte ich mir noch ein Netzgerät dazukaufen, der Verkäufer im Media-Markt riet mir, unbedingt dasMinolta-Original-Netzgerät zu verwenden, da die Cam sonst kapputtgehen könnte",

bei einem Akku-Ladegerät geht ja die Cam nicht kaputt
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 20:13   #7
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Ähhhem...

Ich glaube, dass Valentina weder einen Zusatzakku noch ein Netzteil sondern das Akkuladegerät meint...
Die Lady spricht aber von einem Netzgerät, ich zitiere:

" Jetzt möchte ich mir noch ein Netzgerät dazukaufen, der Verkäufer im Media-Markt riet mir, unbedingt dasMinolta-Original-Netzgerät zu verwenden, da die Cam sonst kapputtgehen könnte",

bei einem Akku-Ladegerät geht ja die Cam nicht kaputt
Aber sie schrieb auch dass sie sich "noch" eins dazukaufen möchte was ja wohl bedeutet dass sie schon eins hat. Und das Akkuladegerät ist ja auch ein Netzgerät da es am Stromnetz betrieben wird.

Wenn der sog. MM Flachmann ihr sagt die Cam könnte kaputtgehen wenn sie kein Originales verwendet könnte das ja auch ein Zeichen der fehlenden Qualifikation von ihm sein...

Ausserdem schrieb Valentina einmal Netzgerät und dann wieder Netzteil...

Am besten Valentina klärt uns jetzt mal auf was Sie denn nun sucht...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 20:16   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Dann müssen wir eben warten bis Valentia das Rätsel auflöst
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 02:47   #9
Valentina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 60
Ooooh, ein Rätsel wollte ich nun wirklich nicht aufgeben!

Ich meine wirklich das Netzgerät oder Netzteil, ist das nicht dasselbe?

Nicht das Akku-Ladegerät, das war dabei.

Und ich möchte das Netzgerät im Moment in erster Linie für die Übertragung der Bilder auf den Rechner, das frisst doch bestimmt auch Strom? Dann ist mir der Strom, der direkt aus der Steckdose kommt, irgendwie lieber.

Ich war auch verwundert über die Aussagen des Media-Markt-Verkäufers, zumal sie Akkus ab 20,- Euro dahatten, dass Original von Minolta aber nicht. Deshalb hat es mich zeimlich verunsichert . Aber wahrscheinlich hatte der keine Ahnung, in demselben MM wollte man mir auch eine PC-Tastatur zum Anschluss an den Mac verkaufen, mit der Aussagen: wenn sie USB haben, gehen sie alle, aber nur Logitech hat USB Da war ich allerdings sehr skeptisch und bei genauerem Hinsehen waren eben auch die Logitech Tastaturen nur für den PC. Ich bin doch nicht blöd *gggg*

Also ich kann irgendein Netzteil nehmen, das auf die entsprechende Spannung eingestellt werden kann? Oder gibt es da Quali-Unterschiede?

Danke,

Valentina

@ DonFredo: Danke für den Link! Das ist ja schön, dass es hier einen Stammtisch gibt! Werd mal sehen, ob ich bis dahin schon ein paar vernünftige Bilder zusammengekriegt habe...
Valentina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 08:19   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Valentina,

(1) herzlich willkommen hier im Forum, hier bist du richtig!

(2) Netzteil: Wenn schon, dann auf jedenfall ein sauber stabilisiertes mit ca. 1,5 bis 2 A und nicht so ein billiges Reisabfallproduktionsprodukt.

(3) zum Transfer der Bilder auf den Compi: Nimm doch nen Kartenleser, das ist der preiswerteste, schnellste, unfallunträchtigste Weg.

(4) 20 € für einen NN-Akku bei MM ? Die haben wohl 'nen Ratsch am Kappes Deutlich unter 10 ist State Of The Art bei ibäh.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fremdes Netzgerät für die A1?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.