![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Erfahrungen mit Unterwassergehäuse und Sony RX100
hi zusammen,
ich habe mal gesucht, aber bisher nur einen mehr oder minder Kaufthread für ein Unterwassergehäuse der RX 100 gefunden. wie sind denn die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Gehäusen. Könnt ihr da bitte Feedback geben? Danke im Voraus Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
|
Wofür möchtest du ein UW Gehäuse denn verwenden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Zum Tauchen.. Sporttaucher bis 30m...aber nur im Urlaub. Das heisst von daher kein Case für 600 €. ich hatte bei meiner Sony früher oder Lumix TZ10 jetzt ein Unterwassergehäuse von Sony/Panasonic. Leider hat die Lumix jetzt viele Partikel im Objektiv und auf dem Markt nicht mehr in neu erhältlich. Und neuere Cams passen von der Bedienung nicht mehr ins Case.
Da ich meinem Vater letztes Jahr die RX 100 geschenkt habe, wäre das jetzt einfach ne Alternative. Es gibt dafür ja die GEhäuse um die 180€ aber nicht von Sony, mit denen ich bisher keine Erfahrung gemacht habe, und dann die für 600, die aber auf GRund der Lebensdauer Cam/Nutzungshäufigkeit nicht in Frage kommen. Deshalb würden mich die ERfahrungen interessieren, die hier schon gemacht wurden mit den günstigeren Gehäusen. Alternativ wäre dann halt noch ne Go Pro, aber das ist ja mehr Video als Foto ohne Zoom usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
|
Ich denke mit den günstigen machst du nicht viel falsch, wenn du dich auf eine etwas frickelige Bedienung unter Wasser einstellst. Zumal bei denen der Knackpunkt immer das lose im Rand verlaufende Dichtgummi ist. Wenn es zu ist, ist es aber zu. Ich hatte 3 original Canon-UW-Cases mit diesen gelben Dichtgummis. Das war echt nervig, wenn die nur etwa ausgeleiert waren.
Und die Canon-Cases lagen auch alle im 200-300€ Preissegment. Sie konnten mit einem Ikelite oder Nauticam nicht mithalten. Von daher und aus meiner Vergangen Erfahrung mit UW-Cases. Einfach ausprobieren und nicht darauf warten bis irgendeines viele Positive Rezensionen hat... Zum Schnorcheln und Surfen nutze ich mittlerweile nur noch ein 10€ Weichplastikbeutel mit "Objektivaushöhlung" von Pearl... Einwandfrei! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|