Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kaufberatung: A77 MK2, A7 und A7 MK2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2015, 21:28   #1
Olekk
 
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 13
Kaufberatung: A77 MK2, A7 und A7 MK2

Guten Abend alle zusammen,
habe mal folgendes Problem und denke das ihr mir weiter helfen könnt. Ich besitzte momentan die A55 und die A77, eigentlich sind es gut und schnelle Kameras, aber die haben ja schon paar Jahre auf den Buckel und es gibt ja auf dem Sonymarkt bessere Kameras. Seit Tagen lese und gucke ich Video´s(Youtube) wenn es um die A77 MK2, A7 und A7 MK2 geht, aber irgendwie fehlt mir die entscheidung schwer. Die Sache ist die, mein Budget ist ca.1200€ (A7 Mk2 ist zwar drüber aber ich würde auch die paar Monate warten),dann habe ich 6 A-Mount Objektive davon einer Vollv. fähig(bei der A7 und A7 MK2 müsste ich ein Adapter kaufen).Da ich relativ alles Fotografiere auch Filme bräuchte ich ein Allrounder. Könnt ihr mir zur meiner Entscheidung helfen??
Olekk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2015, 21:40   #2
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Wenn Du nur ein Vollformatobjektiv hast, und das Budget gerade mal für den Kamerakauf reicht, dann ist es doch klar: kauf Dir die A77II.
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 22:17   #3
Olekk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
Wenn Du nur ein Vollformatobjektiv hast, und das Budget gerade mal für den Kamerakauf reicht, dann ist es doch klar: kauf Dir die A77II.
habe ich mir auch gedacht, darum die A77II.

Aber wie sieht es dein eigentlich Technisch aus? Alle 3 haben die gleich zahl an MP,den gleichen Bildprozessor, wie sie es eigentlich in der Detailtreue und Rauschverhalten aus??
Olekk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 22:22   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Olekk Beitrag anzeigen
Guten Abend alle zusammen,
habe mal folgendes Problem und denke das ihr mir weiter helfen könnt. Ich besitzte momentan die A55 und die A77, eigentlich sind es gut und schnelle Kameras, aber die haben ja schon paar Jahre auf den Buckel und es gibt ja auf dem Sonymarkt bessere Kameras.
Soooo viel besser sind die neuen Kameras gar nicht und die Kamera macht weniger am Bildergebnis aus, als man gemeinhin annimmt. Zumindest, solange man keine Hochglanzprospekte oder Riesenposter mit extremer Auflösung erstellt.
Aber ganz konkret: Was kann die A77 nicht, was du dringend brauchst und eine der anderen Kameras (marginal) besser kann?

Ich selber fotografiere seit über 2,5 Jahren mit der NEX-5n und die reicht mir für fast allles sehr gut hin. Einzig die besseren High-ISO-Fähigkeiten der Kleinbildformat- Fraktion würde mir Vorteile für meine Konzertfotografie bei Schummerlicht bringen. Aber nur dafür sooo viel Geld hinlegen? Da sehe ich bei mir selber noch ne Menge Entwicklungspotenzial bis ich die 5n wirklich ausgereizt habe und eine "bessere" Kamera wirklich "brauche" um weiterzukommen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 22:34   #5
Olekk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Soooo viel besser sind die neuen Kameras gar nicht und die Kamera macht weniger am Bildergebnis aus, als man gemeinhin annimmt. Zumindest, solange man keine Hochglanzprospekte oder Riesenposter mit extremer Auflösung erstellt.
Aber ganz konkret: Was kann die A77 nicht, was du dringend brauchst und eine der anderen Kameras (marginal) besser kann?

Ich selber fotografiere seit über 2,5 Jahren mit der NEX-5n und die reicht mir für fast allles sehr gut hin. Einzig die besseren High-ISO-Fähigkeiten der Kleinbildformat- Fraktion würde mir Vorteile für meine Konzertfotografie bei Schummerlicht bringen. Aber nur dafür sooo viel Geld hinlegen? Da sehe ich bei mir selber noch ne Menge Entwicklungspotenzial bis ich die 5n wirklich ausgereizt habe und eine "bessere" Kamera wirklich "brauche" um weiterzukommen.
Wie ich schon in meinem Eröffnungtext geschrieben fotografie ich alles, was mich am meisten stört und das ist relativ bei der A77 bekannt ist das Rauschverhalten, letzte Woche habe ich im Urlaub(Polnische Ostsee) die Milchstrasse fotografiert und ich musste schon auf min.6000 ISO (bei einem Sigma 10-20mm 4,5-5 Objektiv) damit ich was erkennen konnte.
Olekk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2015, 22:51   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Olekk Beitrag anzeigen
...die Milchstrasse fotografiert....
Da sehe ich das Problem eher in fehlendem Spezialzubehör.
Insbesondere eine motorische Nachführeinrichtung und ggf. ein lichtstärkeres und speziell für Astrofotografie geeignete(re)m Objektiv.

Dass du schon ein odentliches Stativ hast, sezte ich enfach mal voraus.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 00:19   #7
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Hallo Olekk

Wenn deine Entscheidung durch den Preis limitiert wird,
dann würde ich diesen Umstand schon akzeptieren.
Bei der A7 - Reihe sind die Folgekosten um ein vielfaches
höher, als bei der A77 oder deren Nachfolgemodellen.

Ich hab mir die A7m2 nur zugelegt, weil ich Spaß am Adaptieren
habe und einige nicht "alltägliche" Gläser zum Ausprobieren habe.

Mit der A77 - Reihe und dem entsprechenden Glas davor
sind sicher auch Bilder von der Milchstraße möglich
Dazu, wie schon erwähnt, ein gutes Stativ und später oder früher
eine Nachführeinheit und zauberhaften Fotos steht
nichts mehr im Wege.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 08:39   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Olekk Beitrag anzeigen
.Da ich relativ alles Fotografiere auch Filme bräuchte ich ein Allrounder. Könnt ihr mir zur meiner Entscheidung helfen??
Die A7MK2 ist sicher das modernere Gerät und durch den eingbauten Sensor- Stabi auch eher für adaptiertes Altglas und bedingt freihändig im Telebereich nutzbar.

Rein sensortechnisch gewinnst du im High-ISO Bereich etwa 1,5 EV. Damit hättest du mit der A77 bei ISO 2000 ein vergleichbares Rauschergebnis wie mit ISO 6000 bei der A7. 1/3 EV "Gewinn" ist alleine aufgrund des Wegfalls des translucenten Spiegels.

Jetzt ist eben die Frage, wie du evtl. diese 1,5 EV auf anderem Wege "aufholen" kannst oder du über kurz oder lang mit der "neuen" Kamera wieder an genau dieselbe Grenze stösst.
Die Astrofotografie ist nämlich ein ausgesprochenes Spezialgebiet, wo die Kamera nicht soooo sehr das ausschlaggebende Argument ist. Es gibt im Forum ein paar lesenswerte Threads zu diesem Thema.

Wenn du Ambitionen mit Video hast, könnte die A7S die Kamera der Wahl sein. Allerdings ist die nicht wirklich ein Allrounder.
Ich bin nach 2 Jahren mit der NEX-5n, die eine ausgewiesen gute Videokamera ist, dann doch bei einer "richtigen" Videokamera (NEX-VG30) gelandet.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 21:19   #9
Meilenstein
 
 
Registriert seit: 02.07.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 27
Hi olekk,

da du die a77 bereits hast, denke ich mal du hast das selbe Problem wie ich es oft habe und zwar das "neues haben will Syndrom". Sei mal ehrlich, ich denke, dass die a77 alles bietet was du brauchst bzw. deine genannten Alternativen nichts so viel relevant besser machen.

Von der a77 2 kann ich dir sagen, sie ist eine sehr tolle Kamera. Die Funktionsvielfalt muss aber auch erst mal beherrscht werden. Ich hatte zu Beginn meine Probleme damit.

Ich an deiner Stelle (wenn das Geld weg muss) würde dann die a7 nehmen. Grund einfach, da der Sprung von a77 zu a77 2 zu gering ist. Die a7 als FF dir einfach noch mal andere Möglichkeiten bietet... Ergänzend und nicht ersetzend gedacht!
Meilenstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2015, 13:44   #10
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wenn du wirklich Übersichtsfotos der Milchstraße machst brauchst du einfach ein lichtstärkeres Objektiv, dann kannst du mit der Iso runter. Schaue dir mal die Astrofotos von Toni im Forum an. Das sind einige mit der A77 gemacht und schauen super aus. Ohne Nachführung musst du sowieso mehrere Aufnahmen stacken damit du gute Ergebnisse erzielst. Ich habe die A99 für Astrofotos und ja du kannst ca. 1,5 Blenden höher mit der Iso, aber auch nicht mehr. Ich würde mir überlegen eventuell mal das Walimex 16mm 2.0 anzusehen. Das ist eines der besten APS-C Objektive für Astrofotos.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kaufberatung: A77 MK2, A7 und A7 MK2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.