Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Funktioniert Sigma Super DG II an A200 einwandfrei ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2005, 00:38   #1
wueppie1
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 22
Funktioniert Sigma Super DG II an A200 einwandfrei ?

Hallo,

leider konnte ich bisher aus keinem Beitrag entnehmen, ob der besser ausgestattete Sigma Super DG II an der A200 relativ einfach gute Bildergebnisse produziert. Es muß doch schon mal jemand das Geld für den 5600 HS gescheut haben. Funktioniert der Slave-Betrieb ? Klappen auch sehr kurze Belichtungszeiten und die Synchronisation auf den 2. Blitzvorhang, oder spare ich lieber 60 € und nehme den forumsgetesteten Sigma ST ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße Wüppie
wueppie1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2005, 14:46   #2
mhc1
 
 
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 118
Sigma ..

Hallo,
der Sigma EF 500 Super II funktioniert einwandfrei an der A200.
Die Kamera stellt sich sofort auf "AutoBlitz" und kommuniziert vollständig
mit dem Sigma.
Alle Daten werden übernommen und im A/S/P Mode kann geblitzt werden ohne einen Handschlag zu machen.
M läuft nicht, wenn der Blitz aufgesteckt ist, während als Slave M die bessere Einstellung ist. Schön ist, das man einen großen
Spielraum mit der Blende hat- auch bei ISO 500, weil der Sigma
ordentlich Power hat.
Auch snychronisiert er auf die verschiedenen Vorhänge.
Der Blitz sitzt fest, ohne Wackeln , rastet sauber ein, auf A200 und auf seinem Fuß.
Auch als Slave läuft der Sigma gut. Es ist zwar ein wenig Einstellgefummel
am Sigma (er kann einfach ein wenig viel) und wenn er indirekt angeblitzt
wird muß auf die Leistung des eigebauten Blitzes achten (1/16 ist meist zu
wenig - dann löst er nicht aus), aber diese Erfahrung macht man ja
schnell mit einigen Bildern.

Ich habe noch 2 SYK-3 Adapter (30,- für 2) erstanden und mein Uralt-
Blitzgerät (Quelle, VC-9, LZ 30) darauf gesetzt - beide Blitze arbeiten
super zusammen, sowohl als 2* Slave als auch den Sigma auf der A200 und den VC9 alleine als Slave.
So kommt das "unbrauchbare" Blitzgerät noch zu ungeahntem Gebrauch.

Der Ravensburger Fotoversand verkauft den Sigma Ef 500 Super II momentan für 182,- € und den Minolta 3600 für 160,- €.
Ich glaube da fällt einem die Entscheidung nicht so schwer.
__________________
Ciao
Mike
.........................................
http://www.cruise-turkey.de
http://www.dithmarsia.de
.........................................
mhc1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 21:25   #3
wueppie1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 22
Danke MCH1 für Deine Hilfe,

ich habe direkt beim Ravensburger Fotoversand bestellt. Aber leider kann ich mit dem Begriff "Syk-3 Adapter" nichts anfangen, vermute aber einen Blitzadapter der mit Blitz der A200 einen anderen Blitz mit auslöst. Da ich auch noch einen Canon Speedlite 420 EZ habe, würde mich interessieren, ob ich mit einem solchen, o.a. Adapter auch noch manuell zusätzlich aus einem anderen Winkel ausleuchten kann.

Grüße Wüppie
wueppie1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 22:51   #4
mhc1
 
 
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 118
Winkel ...

jup- das geht super.
Ich kann den SYK3 mit einem herkömmlichen Blitz (Fußkontakt der alten Sorte) benutzen.
Mein Blitz ist drehbar - ich drehe das "Auge" des SYK auf den Blitz der A200, dann die A200 auf manuellen Blitz, die Leistung auf "Kleinste" (ich glaub das ist 1/16) und schon gehts. Ist der Adapter von der Kamera weggedreht, muß ich 1/8 einstellen - dann wird er indirekt angeblitzt und feuert.
Die Synchrozeit ist natürlich nicht 1/1000 !!! Ich habe mit 1/125 gebastelt geht. Man muß sich rantasten bis die Belichtung usw stimmt.
Gibt aber super Effekte, 2 Blitze hinterm Stuhl an die Wand und dann den Internblitz auf das Objekt aufm Stuhl u.ä. - echt cool.
Blitzen scheint mir ist sowieso ne ziemliche Übungsaufgabe, auch mit dem Sigma auf der A200 drauf kann man noch ne Menge versauen .
Aber er passt sich der Kamera echt gut an.
SYK3 habe ich aus Kiel schau mal bei Ebay unter dem Anbieter "lighthousetrader" oder ArtikelNr: 3876113831
__________________
Ciao
Mike
.........................................
http://www.cruise-turkey.de
http://www.dithmarsia.de
.........................................
mhc1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 19:43   #5
wueppie1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 22
Danke Mike für Deine Hilfe,

alle Funktionen des Sigma Super DG II funktionieren an der A200. Auch bei 1/3200 sec. mit 28 mm und Streuscheibe (Blitz zeigt 17 mm an) keine Vignettierung auf 5 m erkennbar. Mit heruntergeklappter Streuscheibe funktioniert der Zoom natürlich nicht, hochgeklappt hervorragend. Schön finde ich die Anzeige der Blitzreichweite in Abhängigkeit ISO+Zeit+Blende. Auf Normalstellung neigt der Blitz zur Überbelichtung. Für Standard indirekt oder direkt neige ich im Automodus die Blitzkorrektur auf -0,7 zu stellen. Ausnahme natürlich drahtlos und AF-Hilfslicht. Ich kann aber einen Testdauerblitz von ca. 0,3-0,5 sec erzeugen, der im richtigen Moment am Blitz ausgelöst, mit etwas Übung genau mit der Schärfefindung im dunklen Raum zusammenführt. Gleichzeitig dient dieser (vermutlich) Stroboskopblitz zur Beurteilung des Blitzlichteinfalls. ...und zwei SYK3 sind auch schon unterwegs für meine alten Blitze....

PS: Hinweis für D7D-Nutzer: Umstellung auf Betriebsart Kurzzeitsynchronisation erforderlich.

Grüße Wüppie
wueppie1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2005, 21:53   #6
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Jetzt mal ne blöde Frage, weil ich aus Euren Postings nicht ganz schlau werde: kann ich mit der A200 + dem Sigma Super DG II doch "drahtlos" blitzen? Wenn ja: wie? Brauche ich dazu diese SYK-3-Teile?

Danke für Aufklärung
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 23:06   #7
mhc1
 
 
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 118
Drahtlos..

NEIN der SIGMA SUPER kann mit der A200 ohne Zusätze drahtlos.
Stell den Sigma auf Slave, den Blitz der A200 auf MANUELL und schon geht´s.

Den SYK brauchst du nur wenn du kein Slave-fähigen Blitz hast.
Wenn der SYK angeblitz wird löst er den aufgesteckten Blitz einfach aus.
__________________
Ciao
Mike
.........................................
http://www.cruise-turkey.de
http://www.dithmarsia.de
.........................................
mhc1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 23:41   #8
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Danke Mike, jetzt weiss ich bescheid Hab's auch eben mal schnell ausprobiert (warum eigentlich nicht früher? *g*) und der Sigma löst anstandslos aus. Jetzt muss ich mir mal ein paar Verwendungszwecke überlegen und die Einstellungen angleichen, denn default war jedes Bild hoffnungslos überstrahlt.
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 00:28   #9
wueppie1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 22
drahtlos oder slave-blitzen sind zweierlei. Im Slavebetrieb wird nicht automatisch die Lichtmenge angepasst und ich brauche den internen Blitz mind. in der Stufe 1/16 zur Auslösung.. Da muß man sich leider erst durch mehrere Versuche herantasten.

Gruß Wüppie
wueppie1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 00:36   #10
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Jo schon klar. Aber ich habe die Slave-Funktion bisher nicht groß beachtet, von daher habe ich jetzt schon ein wenig das Gefühl des "drahtlosen" Blitzens
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Funktioniert Sigma Super DG II an A200 einwandfrei ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.