![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Heidelberger Schlösser
Bisher kannte ich nur ein Schloss in Heidelberg, offensichtlich gibt es aber viele, wobei einige Made in China sind.
Leider konnte ich das nur mit meiner "Kleinen" (Powershot S95) dokumentieren. Ich bin aber immer wieder erstaunt, welche Möglichkeiten das Teil bietet. Man kann Bilder im RAW-Format erstellen und fast alles kann manuell einstellen. Bei der Bearbeitung habe ich mal ein bisschen mit der Sättigung von Vorder- und Hintergrund gespielt, wobei mir die 2 Kombinationen mit SW/Originalfarben am besten gefallen haben: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
In beiden Fällen bringt CK wenig positive Wirkung.
Ich denke Hochkontrast-SW würde am meisten rausholen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Danke für den Tipp. Klingt auf jeden Fall interessant. Leider habe ich da noch keinerlei Erfahrung. Gibt es irgendwelche einsteigerfreundliche Anleitungen für Software, die unter Linux läuft. Aktuell nutze ich Darktable und Gimp.
Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Gimp kann es bestimmt. Bei Darktable wäre es wichtig, dass du im SW--Modus die Helligkeit jeder Farbe einzeln steuern kannst.
Aber Hochlontrast heisst eigentlich nur, dass du den Kontrast unnatürlich hochziehst und viel von den dunklen Partien absaufen läßt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|