![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.07.2015
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo zusammen,
durch die vielen positiven Berichte über den Yongnuo RF 602/N dachte ich mir ich bestelle diesen um meinen vorhandenen Metz 44 af-1 zu entfesseln. Leider funktioniert die Auslösung des Blitzes nicht. Was ich getan habe: Die Batterien eingelegt, die Kanäle eingestellt (Sender und Empfänger finden sich bei Druck auf die Taste). Den kleinen auf die Sony Alpha 58 gesteckt, den großen unten an den Metz 44 af-1. Beide eingeschaltet sowie Kamera und Blitz eingeschaltet. Der Metz steht auf Manuell (1/8). In der Kamera Aufhellblitz aktiviert (auch mit WL schon probiert). Jedoch keine FernAuslösung des Blitzes möglich. (manuell bei klick auf dem Metz blitzt es ohne Probleme) Was mache ich falsch? Stelle ich mich gerade nur extrem dumm an? ![]() Vielen Dank! Beste Grüße Sky |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Der Blitz passt durch den neuen Blitzschuh nicht ganz in den ISO Funker.
So trifft der Mittelkontakt nicht. Einzige was geht Funker bearbeiten bis es passt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2015
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo Fabian,
vielen Dank, also liegt das Problem beim Metz und dem Empfänger :/ - dabei hatte ich das Gefühl das alles passt beim einstecken ![]() Gibt es dafür evtl. einen Adapter oder einen anderen Funker der das behebt? Ich wüsste gerade nicht was ich am Empfänger rumbasteln muss. ![]() Mein Ziel ist es nen Blitz zu entfesseln und erste Schritte manuell mit Softbox/Reflexschirm zu machen in der Portraitfotografie. Ich würde mir auch einen Yongnuo Blitz noch leisten falls dies eine leichtere und bessere Lösung wäre. Gruß Bastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Schau dir hier im Blitzbereich die obersten 3 gepinnten Beiträge von mir an. Da steht schon viel drin was dir weiterhelfen sollte.
Desweiteren kannst du auf meinem Blog schauen, da hab ich ein “Anfänger-Set“ beschrieben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2015
Beiträge: 5
|
Vielen Dank, ich werde dann zu dem Set YN 560 III + YN 560 TX greifen!
Beste Grüße Bastian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ist die komfortabelste Kombi und Preis/Leistung stimmt. Viel Spaß damit.
Vielleicht lässt du uns dann auch ein paar deiner Bilder sehn ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|