Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fette Beute!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2015, 13:09   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
α7R Fette Beute!

Hallo zusammen,

das ist mal ein Fang:


Bild in der Galerie

Welches Insekt hat hier die arme Raupe gelähmt??

Viele Grüße,
Jannik
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2015, 13:45   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Das ist eine Ammophila spec......als Kind habe ich Lorenz´Schilderungen ihres Brutverhaltens verschlungen.
Schönes Bild, schade nur, dass die Schärfentiefe nicht für den Hinterleib mitreicht.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 15:44   #3
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Danke Ingo, wieder was gelernt.

Du hast natürlich vollkommen recht mit dem Hinterleib, das stört mich auch. Ich war schon Froh, dass der Kopf von der Wespe und der Kopf von der Raupe schwarf sind.

Ich bin aktuell wirklich verlockt, mir wegen der im Makrobereich zu geringen Schärfentiefe zusätzlich eine Kamera mit kleinerem Sensor zu besorgen. Stacking ist bei solchen Motiven nicht möglich, da ist das dann die einzige Option.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 21:59   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ja, etwas schade wegen des doch recht großen unscharfen Bereichs.

Aber dennoch sehenswert.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das ist eine Ammophila spec......als Kind habe ich Lorenz´Schilderungen ihres Brutverhaltens verschlungen.[...]
Immerhin hatte ich sofort Wespe erkannt.
Familie oder gar Art hätte ich aber recherchieren müssen.

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
[...]Du hast natürlich vollkommen recht mit dem Hinterleib, das stört mich auch. Ich war schon Froh, dass der Kopf von der Wespe und der Kopf von der Raupe schwarf sind.[...]
Bei Deinen Bildern fehlen leider die EXIF-Daten. Wie groß war denn die Blende hier?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2015, 10:01   #5
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
Solche Szenen findet man nicht alle Tage ... Supi !
ist echt schade wegen dem Schärfebereich.
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2015, 10:09   #6
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Wirklich ein Foto mit Seltenheitswert
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2015, 16:31   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich bin aktuell wirklich verlockt, mir wegen der im Makrobereich zu geringen Schärfentiefe zusätzlich eine Kamera mit kleinerem Sensor zu besorgen.
Ist das nicht ein Trugschluß?

Zum einen hängt die Schärfentiefe ja nicht von der Sensorgröße ab, sondern vom Abbildungsmaßstab. Der engere Schärfebereich bei dem großen Sensor kommt nur daher, daß du für eine formatfüllende Abbildung einen größeren Maßstab brauchst. Wenn du aber ein Objekt mit einem 1″-Sensor bei 1:2 formatfüllend fotografierst oder mit einem APS-C-Sensor ebenfalls bei 1:2, hast du in beiden Fällen die gleiche Schärfentiefe. Du mußt bei der Aufnahme mit dem größeren Sensor nur den Rand abschneiden.

Und zum anderen gilt das ja nur für Aufnahmen mit der gleichen Blende. Bei kleineren Sensoren macht sich aber die Beugungsunschärfe viel früher störend bemerkbar, so daß man hier nicht so weit abblenden darf. Oder gar nicht erst so weit abblenden kann – die RX100 z.B. hat als kleinste Blende f/11, das 90mm-Tamron geht dagegen bis f/32.

Ich hab mal ein Beispiel in den Schärfentieferechner gefüttert. Aufgabenstellung war, ein 4cm großes Objekt jeweils auf einem 1″-Sensor, auf APS-C und auf KB formatfüllend abzubilden. Die Blende habe ich dabei so gewählt, daß sich der maximale Schärfebereich ergeben hat. Bei größerer Blende wird der Bereich wegen der abnehmenden Schärfentiefe kleiner, bei kleinerer Blende wegen der zunehmenden Beugung.

Sensor Brennweite Maßstab Blende Schärfentiefe
1″ 50mm (135mm KB) 1:3 8 1,176mm
APS-C 90mm (135mm KB) 1:1,57 11 1,163mm
KB 90mm 1:1,11 13 1,172mm

Wie man sieht, bewegen sich die Unterschiede im Hundertstel-Millimeter-Bereich – und wenn man die Blende stufenlos eingeben könnte, wären sie vermutlich noch geringer.

Fazit: Man kann es drehen und wenden wie man will, die Physik läßt sich nicht überlisten. Mehr als ein guter Millimeter Schärfentiefe ist unter den gegebenen Umständen nicht drin.


Zurück zum Bild. Was hat sie denn dann mit ihrer Beute gemacht? Fliegen kann sie damit ja wohl nicht. Tranchiert und stückweise abtransportiert? Oder war das in der Nähe vom Nest und sie konnte damit zu Fuß gehen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fette Beute!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.