Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Wassertropfen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2005, 00:18   #1
HoffiMarc
 
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
Wassertropfen

Hallo beisammen.

Habe mich auch mal in der Wassertropfenfotografie versucht.
Ist zwar ansich ein "ausgelutschtes" Thema, aber trotzdem ist kein Tropfen wie der andere

Insofern würden mich Eure Meinungen zu folgendem Bild interessieren:
Wassertropfen 1

viele Grüße
HoffiMarc aka hoop
HoffiMarc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2005, 00:36   #2
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Das sieht ja mal absolut geil aus...

Hast Du da Tinte in's Wasser tropfen lassen?
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 06:13   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ausgelutscht? Kommt doch immer wieder gut

Einzig die 3 Spritzer / Kleckse im oberen Bereich würde ich wegstempeln.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 06:51   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Moin...

also: Tintentropfen habe ich noch nicht allzu oft gesehen. Von daher hebt
sich das Bild wohltuend von der Masse ab. Von den 3 Tropfen würde ich den
mittleren sogar als I-Tüpfelchen stehen lassen. Die anderen beiden sind
unscharf genug zum wegstempeln
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 07:30   #5
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.065
;-)

Hallo,

Ich finde das Bild auch gelungen. Wie hast du genau den Moment getroffen, als der Tropfen "eingeschlagen" ist? Was hattest du da für eine Belichtungszeit?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2005, 07:46   #6
HoffiMarc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
moin moin und Danke für die Antworten :-)

also, die Belichtungszeit war 1/2000 bei f6,3
(gut, im Nachhinein hätte ich wohl besser ne kleinere Blende genommen um mehr Tiefenschärfe zu bekommen...)

Die Tropfen wollte ich nicht unbedingt wegstempeln, da sie mir gut gefallen. (hab noch einige weitere Bilder wo weitaus mehr Tropfen drauf sind. Bloß sind die Tropfen meistens im Unschärfebereich)

Naja, den genauen Zeitpunkt des Einschlagens zu treffen erfordert schon einige "Versuchsbilder" :-)
Wobei ich bei meinen Fotos eben festgestellt habe dass keines genau wie das anderes aussieht, je nach Zeitpunkt des Auslösens. Mal sieht man ne Krone, mal ganz viele Mini-Tropfen, mal ne Säule etc.
Ich hatte in der einen Hand meinen Fernauslöser, und mit der anderen Hand hab ich die Tropfen runterfallen lassen.

Ja, es war blaue tinte. Insofern hatte ich mit genau diesem Bild eh Glück,
weil das das erste Bild war bei dem ein Tintentropfen reingefallen ist. Bei den Folgenden war halt schon immer mehr Tinte im Wasser. (gibt aber auch nen schönen Effekt, werd dazu auch noch ein Bild posten)

cya
HoffiMarc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 08:35   #7
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Am Tropfen selbst und auch an der Idee mit der Tinte ist nichts auszusetzen, mich stört nur ungemein der Bildausschnitt bzw. die Aufnahmeposition.
Zum einen empfinde ich die Aufnahmeposition als zu hoch. Füll die Schale komplett mit Wasser auf und geh mit der Kamera auf knapp über Wasserniveau. Und nein, nicht weiter abblenden. Was scharf sein muss, ist auf Deinem Bild scharf. Mich stört eher die zu große Schärfentiefe. Der Schärfeabfall wär bei der niedrigeren Position auch stärker, womit Du den Tropfen mehr in den Vordergrund stellen würdest. So lenken die unsymmetrischen Ringe im Hintergrund viel zu sehr vom eigentlichen Motiv ab.

Also:
- Kamera gerade zur Schale ausrichten
- Schale komplett mit Wasser füllen
- Kameraposition nach unten korrigieren, knapp über dem Wasserspiegel
- einheitlichen (z.B. weißen) Hintergrund wählen
- falls Du entfesselt Blitzen kannst, dann richte den externen Blitz auf einen weißen Hintergrund (internen so gut es geht abschatten). Das kommt immer sehr gut und betont nochmals die Konturen des Tropfens

Für weitere Anregung zu Wasserbildern guck doch einfach mal hierein ->
klick
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 09:17   #8
HoffiMarc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
Hi!

ich hatte mir auch überlegt ob ich nicht noch tiefer gehe mit der Cam.
(hab auch irgendwo ein Bild aus dieser perspektive, muss mal raussuchen)
Mein Problem war die Schüssel: Die hat einen abgesetzen Rand mit leichter Struktur. Dies sind die "unsymmetrischen Ringe" im Hintergrund. Auf den späteren Bildern dieser Serie ist dies nicht mehr zu erkennen, da dann das Wasser blau war und nicht mehr durchsichtig.

Mein Hintergrund (der auch zugleich durchleuchteter Untergrund ist) ist ein blau strukturierter Stoff (den ich auch für Portraits verwenden möchte)
Ich hatte extra die Farbe blau gewählt um das Wasser leicht einzufärben durch die Durchleuchtung.

Aber ich werde mich eh mal nach ner "geeigneten Schüssel" umsehen, da mich Tröpfchenfotografie fasziniert; dann werde ich es auch mal mit nem weissen Hintergrund testen.

Eine andere Serie von mir hab ich bereits nach Deinem Prinzip gemacht:
Milch in ner weissen Schüssel vor schwarzem Hintergrund; die Milch teilweise von der Seite entfesselt angeblitzt mit rotem Farbfilter.
(werd davon heute Abend eins einstellen; schau mir dann auch gerne Deine Galerie in Ruhe an)
HoffiMarc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 18:36   #9
Struppo
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
sorry für die vielleicht doofe Frage:
Was verwendet Ihr für eine Lichtquelle?? oder wie sieht euer Aufbau aus??
Blitz??
Danke für Info
__________________
Das Leben ist schön!
Struppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 18:42   #10
HoffiMarc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
Hi.
Hier der Aufbau:

ganz unten ne Softbox (DIY).
Darauf liegt mein blauer Hintergrund-Stoff. Dieser geht dann nach der Softbox senkrecht nach oben, quasi als Hintergrund.
Auf dem Stoff dann die Schüssel mit dem Wasser.
Vor der ganzen Konstruktion meine A1 mit DIY-Fernauslöser auf nem Stativ.
An der rechten Seite hatte ich noch nen alten LZ16-Blitz den ich mittels HAMA-Servo gezündet habe.

Der Blitz von der A1 lief mit stark gedrosselter Leistung, teilweise nur 1/16.

viel Spass beim Nachplantschen :-)
(ich weiss wovon ich rede, beim Aufräumen von meiner Milchtropfen-Konstruktion hab ich ca. 1l Milch über meinen gerade zusammengelegten 2x3m Molton-Hintergrund gekippt )
HoffiMarc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Wassertropfen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.