![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Lauter Bewohner im Gartenteich
Hallo !
Wir haben mehrere Frösche im Teich, aber einer ist ein Krachmacher. Heute war er erstmalig an der Teichseite die etwa 4,5m von mir entfernt war und blieb dort sitzen. 70-400mm Sony +2 fach Konverter von Sony erforderten Hohe ISO.manuelles Scharfstellen zeigte sofort wie gering die Schärfentiefe bei diesen Bedingungen ist. Ich zeige mal 2 Bilder und freue mich über Bemerkungen. Gruß HANS ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 449
|
Hallo Hans, bei 4,5 Meter nimmst du ein 2fach Konverter an der a77? Sonst gut getroffen wobei Bild 2 der knackige biss fehlt.
__________________
Gruß Firne |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 338
|
Hallo Hans,
einen netten Krachmacher hast du da. Ich würde versuchen näher ran zu kommen, beim eigenen Teich sollte das vielleicht möglich sein. Stell doch mal ein Foto von dem gesammten Teich ein, das würde mich interessieren, da ich auch einen habe. Bild 1: Ich würde den Bildausschnitt so verändern das man keine Teichfolie mehr sieht, sonst macht das "Modell" eine gute Figur. Bild 2: Gut getroffen mit den Blasen an den Seiten, aber die Schärfe ist wohl eher mäßig. In den Exif steht 1/90 bei Blende 11 Iso 800 und Brennweite 420mm. Wenn das so stimmt hättest du keinen Konverter gebraucht (400mm auf 420mm) und mit so einer langen Verschlußzeit braucht es schon ein sehr ruhiges Händchen, oder hast du ein Stativ benutzt? Und warum Blende 11, wenn das Licht so knapp ist. Ich versuche mal die Optimal Einstellungen zu finden, Ihr könnt mich auch gerne verbessern falls ich ich totalen Quatsch schreibe (bin auch noch am Üben): Ohne 2x Konverter, dafür leichte Ausschnittsvergrößerung am PC = +2 Blendenwerte Brennweite 400mm (SAL 70400 G nehme ich an?) Iso 800 Blende 8 Verschlußzeit 1/500 Viele Grüße Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Sascha !
Das Bild mit den Schallblasen ist mit 800mm aufgenommen und dazu noch ein Ausschnitt. Der Frosch ist zu klein (in der Distanz) für kürzere Brennweite. Stativ, Fernauslöser, manuell mit Lupe focussiert. Die Blende ist die größte welche sich aus Objektiv + Konverter ergibt. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 338
|
Hallo Hans,
na da hast du ja schon alle Register der Fotokunst gezogen. (Ich würde es trotzdem mal ohne 2x Konverter probieren) Bei mir im Teich gibt es Grasfrösche, da kann ich leider keine so schönen Schallblasen fotografieren. Danke fürs zeigen. Viele Grüße Sascha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|