![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 72
|
![]()
Guten Morgen @ all,
Möchte mir ein Macroobjektiv kaufen. Dabei denke ich an das "SIGMA AF 105mm 1:2.8 EX MACRO." Wäre das eine gute Wahl in Verbindung mit der SLT a55V ?
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Für Objektivfragen haben wir die Objektiv-Unterforen. -> Schubs
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 72
|
![]()
Bevorzugte Motive sind Insekten.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
... da liegst Du mit dem Sigma 105 mm richtig. Ich bevorzuge allerdings eher das Sigma 70 mm - nach meiner Erfahrung noch einen Tick höhere Auflösung und schärfere Abbildung.
Viele meiner Insektenbilder sind damit entstanden. Den kürzeren Abstand zum Motiv kann man mit entsprechender Erfahrung gut erreichen. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 701
|
Hab die Kombi a55 und 105er Sigma - kann es sehr empfehlen!
LG Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich vermisse bei meinem Minolta 100 mm die Stativschelle. Deshalb würde ich eher zum 150er raten, da doch häufiger ein Stativ eingesetzt werden muss. Die längere Naheinstellgrenze ist gerade bei Insekten ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (17.05.2015 um 09:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Mit dem 105/2.8 machst du sicherlich nichts falsch. Das 150/2.8 wäre auch eine Überlegung wert, wenn es das Budget hergibt. Ein Muss ist das 150er allerdings nicht, denn an einer APSC-Kamera, wie der a55V, sollte auch das 105er für die meisten Motive lang genug sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ob sigma oder Tamron ist egal, beide ein Klasse.
Sigma hat immer mal wieder Kompatibilitäts Probleme, aber 15mm mehr sind auch was. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|