![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
|
50mm A-Mount mit gutem MF?
Hallo,
welches ist das beste A-Mount Objektiv 50mm für MF? vG Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Das Beste in welcher Hinsicht, nur bezgl. MF Bedienung?
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
|
nein, eher beste BQ und MF geeignet.
vG Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Minolta Rokkor 58mm f1.2
Der Kaffee Chreamer unter den 50iger! Natürlich muss man Adaptieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Das neue 50mm f1.4 Zeiss ist auf jeden Fall deutlich besser für MF geeignet als das normale Sony 50mm f1.4 oder das baugleiche Minolta 50mm f1.4. Der Fokusring ist breiter und läuft sanfter, außerdem kann man aufgrund des SSM-Antriebs auch im AF-Betrieb jederzeit manuell in den Fokus eingreifen.
Wenn auch ein rein manuelles Objektiv in Frage kommt, empfehle ich einen M42-Adapter mit EXIF-Chip, dann kannst du eine riesige Auswahl an alten Objektiven adaptieren, die zum Teil auch sehr günstig sind. Ich hatte z.B. ein Helios 58mm f2 und ein Auto Yashinon DX 50mm f1.7, beide sehr zu empfehlen und <30 Euro zu haben.
__________________
Gruß Detlef Geändert von dinadan (04.05.2015 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
|
Das Rokkor kann man doch nur mit Ausgleichlinse adaptieren oder?
@dindan danke für den Link sowas hab ich für Sony A Mount lange gesucht. Funktioniert das auch? vG Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ich habe vor kurzem das Sigma ART 50mm F1,4 DG HSM mal bei einem Bekannten in Augenschein genommen und war recht angetan sowohl von Haptik als auch BQ.
Allerdings war das an einer Nikon, aber ich denke die Sony Variante sollte dem nicht viel nachstehen...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Eigenes Mount?
![]() Es gibt einige Bastler, die haben das Rokkor-Bajonett vom 58/1,2 gegen ein A-Mount-Bajonett getauscht. Ohne Umbau geht aufgrund des kürzeren Auflagemaßes der Rokkore garnix (ausgenommen der Adapter mit Ausgleichslinse).
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Gut falsches Wort verwendet. Bajonett ist richtig. ;-p
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|