SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage zur Grösse des CCD-Chip eines Sensors
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2003, 08:37   #1
wuzibua
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: A-2263 Dürnkrut
Beiträge: 222
Frage zur Grösse des CCD-Chip eines Sensors

Ist eigentlich die Grösse des CCD-Chip ausschlaggebend für die Qualität des Sensors einer Digicam, oder ist nur die Anzahl der Bildpunkte entscheidend?
__________________
Gruß Wolfgang
wuzibua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2003, 09:26   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Hallo Wolfgang,

beides. Die Größe der einzelnen Zellen ist maßgeblich für die Rauscharmut und somit für die Brillianz und Geschlossenheit der Farben. Je größer die Zelle, desto rauschärmer. Somit sind i.d.R. größere Chips bei gleicher Pixelzahl vom Ergebnis her besser als kleine.
Auf der anderenseite ist für eine hohe Detailauflösung natürlich eine hohe Pixelanzahl besser als eine niedrige. 5 Pixel sehen mehr als 2...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 09:35   #3
wuzibua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: A-2263 Dürnkrut
Beiträge: 222
Danke Dat Ei,
für die rasche Antwort und die Erklärung die sogar ich Laie verstehe. Das mit der Pixelanzahl war mir klar, der Rest nicht.
__________________
Gruß Wolfgang
wuzibua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 11:39   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Dazu kommt noch, daß größere CCDs bei gleicher Pixelanzahl einen geringeren Anspruch an die Fertigungstoleranzen des Objektivs stellen (günstigerer Preis).
Je kleiner die CCDs bzw. dessen einzelne Pixel, desto schärfer muß das Licht vom Objektiv gebündelt werden.
Es bringt nichts, einen Sensor mit höherer Auflösung mit einem Objektiv zu kombinieren, das schon an seiner Auflösungsgrenze arbeitet.
So wäre es wenig sinnvoll z.B. das an sich sehr gute Objektiv der D7/A1-Reihe mit einem 8M-Pixel zu verbauen...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 11:41   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Frage zur Grösse des CCD-Chip eines Sensors

Zitat:
Zitat von wuzibua
Ist eigentlich die Grösse des CCD-Chip ausschlaggebend für die Qualität des Sensors einer Digicam, oder ist nur die Anzahl der Bildpunkte entscheidend?
Man kann in erster Linie nach der Anzahl der Pixel gehen, und
dann in zweiter Linie nach der Größe des Chips. Das ist üblich.

Hier sollten jetzt alle stoppen, die schon zufrieden sind 8)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Nun sei bemerkt, daß es natürlich noch andere Qualitätsmerkmale gibt,
welche die Bewertung ändern könnten.

Beispiel 1:

So hat ein Fovenon-Chip (SD9 oder SD10) mit 2.268 x 1.512 Bildpunkten und 20,7 x 13,8 mm Größe Vorteile,
und zwar sowohl gegenüber jedem anderen Chip mit z.B. 2.560 x 1.920 Bildpunkten (z.B. A1),
als auch Vorteile gegenüber einem Chip mit 2.464 x 1.632 Pixeln und 23,1 x 15,5 mm (D2H).

Der Grund ist die Konstruktion, die beim Fovenon-Chip nämlich in jedem Pixel volle Farbinfos liefert,
während die normalen Chips jeweils nur eine Farbe kennen, Rot, Blau oder Grün,
und die grünen Pixel sogar noch doppelt so häufig vorkommen,
also 4 Pixel (RGGB) nötig sind, um ein Pixel in Vollfarbe zu bekommen.

Wenn man die Mehr-Qualität der Fovenon-Pixel nun zum Vergleich hochrechnen würde,
dann müßte man von einem Chip mit 10.290.000 Bildpunkten sprechen, auch wenn das nachweislich nicht wahr ist.
Er hat nur gewissermaßen mehrstöckige Sensoren je Pixel, während die normalen Sensoren eben nur Bungalows sind.

Als Beispiel 2:

sei der Super-CCD-Chip der F700 genannt, welcher 2.048 x 1.536 Bildpunkte hat,
aber für jeden Bildpunkt zwei unterschiedlich empfindliche einfarbige Sensoren.
Analog zum Auge, das Zäpchen-förmige Sensoren für den Tag hat, und Stäbchen-förmige Sensoren für die Nacht.
Es wäre hier nicht korrekt, von 6,7 Mio Pixeln zu sprechen, es wäre aber auch dumm zu glauben,
daß er eben nur die Qualität eines 3,35-Mio-Pixel-Chips hätte.

Genauso wird es eines Tages auch Techniken geben, welche das Größen-Kriterium ad absurdum führen. Wer z.B.
vor 40 Jahren die besten Tonträger wollte, kaufte schweres dickes Standard-Band auf mindestens 18"-Spulen.
Ich hab noch genug davon rumzuliegen. Die PC-Technik erst führte dann zu völlig unvorstellbaren
Aufzeichnungsdichten. Damals war eine 20 MB-Platte so groß wie eine Waschmaschine,
und heute haben wir Microdrives mit 4.000 MB ...

Ich hoffe, damit für maximale Verwirrung gesorgt zu haben
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2003, 12:24   #6
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Frage zur Grösse des CCD-Chip eines Sensors

Zitat:
Zitat von korfri
Zitat:
Zitat von wuzibua
Ist eigentlich die Grösse des CCD-Chip ausschlaggebend für die Qualität des Sensors einer Digicam, oder ist nur die Anzahl der Bildpunkte entscheidend?
Man kann in erster Linie nach der Anzahl der Pixel gehen, und
dann in zweiter Linie nach der Größe des Chips. Das ist üblich.

Hier sollten jetzt alle stoppen, die schon zufrieden sind 8)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


So hat ein Fovenon-Chip (SD9 oder SD10) mit 2.268 x 1.512 Bildpunkten und 20,7 x 13,8 mm Größe Vorteile,
und zwar sowohl gegenüber jedem anderen Chip mit z.B. 2.560 x 1.920 Bildpunkten (z.B. A1),
als auch Vorteile gegenüber einem Chip mit 2.464 x 1.632 Pixeln und 23,1 x 15,5 mm (D2H). .....



Als Beispiel 2:

sei der Super-CCD-Chip der F700 genannt, welcher 2.048 x 1.536 Bildpunkte hat,
aber für jeden Bildpunkt zwei unterschiedlich empfindliche einfarbige Sensoren.
Analog zum Auge, das Zäpchen-förmige Sensoren für den Tag hat, und Stäbchen-förmige Sensoren für die Nacht.
Es wäre hier nicht korrekt, von 6,7 Mio Pixeln zu sprechen, es wäre aber auch dumm zu glauben,
daß er eben nur die Qualität eines 3,35-Mio-Pixel-Chips hätte.----

Ich hoffe, damit für maximale Verwirrung gesorgt zu haben :lol:
Es gibt da schon Grundlegende Unterschiede: Fovenon ist ein cmoschip.

Beide haben auch ihre Schwächen. Vergleiche mit ähnlichen Kameras zeigen das.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 01:43   #7
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Grundsätzlich:

Die Anzahl der Pixel eines Chips hat nichts mit der Qualität zu tun. Mehr Pixel bedeuten einzig und allein,
daß man größere Abzüge anfertigen kann. Sind zB Bilder fürs Web gefragt, dann hat eine 11MP-DSLR keinen
Vorteil gegenüber einer 2MP-Digiknipse. Es wird ja wohl auch niemand behaupten wollen, daß die D7x
eine bessere Bildqualität als die Canon D30 hat, nur weil sie 2MP mehr hat.

Wie oben beschrieben, ist vor allem die Größe der Einzelsensoren für die Qualität verantwortlich.

Zitat:
Zitat von andys

Es gibt da schon Grundlegende Unterschiede: Fovenon ist ein cmoschip.
Da gibt es wahrlich größere Unterschiede, denn der von Dir genannte ist grundsätzlich kein systematischer Vorteil oder Nachteil.

Beispielsweise, daß der pixel pitch von 9.1µm der SD9/10 nicht mit dem einer Kamera mit Mosaikfilter verglichen werden kann.
Bei letzterer stünde die ganze Fläche der jeweiligen Farbe zur Verfügung, beim Foveon müssen sich die drei Farben diese Fläche
teilen, da die Sensoren nicht (wie oft irreführend dargestellt) untereinander liegen, sondern ineinander. Somit kann der B-Kanal
nur aus einem jämmerlich kleinen Volumen schöpfen. Hier kann man die Patentschrift einsehen und
hier eine erläuternde Zeichnung anschauen (man benötigt ein TIFF-PlugIn für den Browser).

Gruß
Dennis.
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 21:35   #8
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Re: Frage zur Grösse des CCD-Chip eines Sensors

Zitat:
Zitat von korfri
Wenn man die Mehr-Qualität der Fovenon-Pixel nun zum Vergleich hochrechnen würde,
dann müßte man von einem Chip mit 10.290.000 Bildpunkten sprechen, auch wenn das nachweislich nicht wahr ist.
Er hat nur gewissermaßen mehrstöckige Sensoren je Pixel, während die normalen Sensoren eben nur Bungalows sind.
Sigma wirbt seit neuestem mit eben diesen 10MP. Auch, wenn die Sensoren ineinanderliegen (nicht untereinander), sind es doch getrennte Sensoren die getrennte Signale liefern. Das Bild wird zwar nur an 3,3 Mio Stellen erfaßt, aber eben mit 10,3 Mio Fotodioden.

Gruß
Dennis.
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage zur Grösse des CCD-Chip eines Sensors


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.