![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 127
|
Das Aus für Leica?
Lage bei Leica Camera immer bedrohlicher
Was denkt ihr darüber? Ich persönlich hatte ja nie viel mit dem Hersteller zu tun, finde es aber schon bedenklich, dass die Lage so ungünstig ist. Zumal ich mir vorstellen kann, dass andere Hersteller wie Olympus oder Panasonic nicht sehr viel besser da stehen. Gerade das geschäft mit den DSLRs geht doch hauptsächlich an Nikon und Canon, die durch entsprechende Gewinne auch gut im Low-Cost Bereich mitmischen können, wo IMHO eher die anderen Hersteller ihr Geld verdienen. Gerade für die besseren Kompakten wird es ja mit den sinkenden DSLR-Preisen (300D/350D/D70) immer schwieriger. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Wird am Digitalrückteil überhaupt noch gearbeitet oder ist das Rückteil auch schon gestrichen
![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
ich denke mal das die sache mit leica schon seit etlichen jahren irgendwie schief lief.
sie bauen zwar von den optischen und mechanischen eigenschaften her sicherlich sehr gute kameras - aber irgendwie hab ich den eindruck, daß man bei leica sehr in der vergangenheit hängen geblieben ist. leica wurde immer mehr zu einer marke für liebhaber und leute mit einer präferenz, für die die leicas gut geeignet waren. aber das man bis jetzt für die "richtigen" leica kunden weder eine vernünftige digitallösung noch einen AF anbietet mußte einfach schiefgehen. es gibt einfach nicht viele kunden die noch bereit sind z.B. mehrere tausend € für ein MF gehäuse mit manuellem filmtransport auszugeben - in der region haben andere hersteller auch was nettes zu bieten.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Es ist für einen Außenstehenden immer riskant, sich über Firmeninterna auszulassen. Zu schnell gleitet man in das Kaffeesatz-Lesen ab, ohne einen handfesten Durchblick zu haben. Dass jetzt einige Banken die Kreditlinie kündigen (heutige Meldung), ist angesichts der erwarteten und veröffentlichten Negativ-Bilanz ("ein Verlust in Hoehe der Haelfte des Grundkapitals") irgendwie verständlich. Ob die Ursachen nun im Management oder in der Modellpolitik zu suchen sind, ist dabei ohne Belang.
Ich persönlich würde es sehr bedauern, wenn Leica verschwinden würde. Seit über 30 Jahren fotografiere ich mit deren Spiegelreflexsystem und bin und war sehr zufrieden mit der Qualität. Erst kürzlich habe ich nochmals kräftig in neue Leica-Gehäuse und -Optiken investiert und hoffe, dass diese Geräte noch lange gewartet werden können. Nun steht das "Digital-Modul-R" (Digital-Rückteil) vor der Tür (Auslieferung im April 2005 angepeilt), welches die Leica R8/R9 im Handumdrehen durch den User von einer analogen Filmkamera in eine Digitalkamera mit 10 MP bei Crop 1.37x verwandelt. Man darf gespannt sein, ob Leica das DMR noch ausliefern kann. Kommt es zum Total-Crash, wären wir um eine (weitere) traditionsreiche Firma in Deutschland ärmer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich denke, die Perle Leica wird schon nicht vor die Säue geworfen werden (versteigert). Es wird bald einen Käufer geben; dieser muß dann allerdings reinen Tisch machen, alle Unfähigen abservieren und daran arbeiten, der Firma Leica das Edelimage wieder zu verschaffen.
Je mehr Leica sich dagegen wehrt, desto schlimmer wird es. Wenn sie bis zum bitteren letzten Zug kämpfen wollen, ist die Firma bald tot. Zu Panasonic: Dahinter steht doch ein großer japanischer Konzern. Wenn die wollen, könnten sie locker Nikon oder Canon Konkurrenz machen. Die Fotoabteilung spielt bei Panasonic bisher kaum eine Rolle, aber wenn die wollen, kostet sie die Leica-Übernahme nur Peanuts. Es ist ja schon fast so weit, daß man im Leica-Forum für eine Übernahme sammeln könnte, für eine Übernahme durch das Forum der Leica-User ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: D-72172 Sulz
Beiträge: 85
|
M
panasonic ist nur eine marke
von matsuhita, einem der größten unternehmen der welt mit einem umsatz jenseits von 60 Mrd $ weitere matsuhita-marken sind z.B. Technics und JVC zum Vergleich, Canon bringt es auf knapp 30 Mrd $ KonicaMinolta bringt es auf knapp 9 Mrd $ Nikon erzielt rund 5 Mrd $ (allerdings fast nur Foto, bei den anderen Firmen spielen Drucker, Kopierer usw. eine bedeutende Rolle). ml |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Ein Argument spricht dagegen: die Zuwendung von Panasonic zu Olympus.
Andys |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: D-72172 Sulz
Beiträge: 85
|
O
eigentlich nicht,
panasonic und olympus haben ja nur eine lose kooperation, sobald panasonic seine 4/3-DSLR rausbringt sind Oly und Panasonic trotz gemeinsamer Entwicklung auch harte Wettbewerber. für Leica wäre da als Premiummarke noch jede Menge Platz und zu einer DSLR würden Leica-Objektive natürlich prima passen. ml |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: O
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: D-72172 Sulz
Beiträge: 85
|
OP
?
klar gibt es gewisse Spezifikationen, das dürfte Panasonic aber nicht besonders stören, ist doch im Prinzip ein WinWin-Geschäft. Oly hilft Panasonic bei der Entwicklung einer DSLR inkl. Objektiv-KnowHow, Panasonic hiflt Oly bei der AS-Technologie auf die Sprünge ... Die Panasonic-DSLR dürfte sehr interessant werden. ml |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|