![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 9
|
WiFi-SD-Card + iPad + Synology DS + Geotagging
Hallo werte mit-Sonyisten,
ich bin durch Zufall auf ein paar interessante Dinge, wie WiFi-SD-Karten, externes Geotagging via iPhone, Tethered Shootings usw. gestoßen und wollte gern mal eure Meinung zur Machbarkeit folgenden technischen Rundumschlages einholen, vllt. hat ja jemand von euch bereits Erfahrungen damit sammeln können. Welche Technik steht zur Verfügung? - Sony a58 - iPhone 5s 32Gb (jailbroken) - iPad Air 32Gb (jailbroken) - Synology Diskstation DS214 Was will ich erreichen? - Fotos Geotaggen --> Route aufzeichnen per App für iPhone und später die Bilder auf dem iPad per App taggen (nahdem der nächste Punkt erfolgt ist) - Fotos im Urlaub von der a58 per WiFi-SD-Karte auf dem iPad ansehen und auch speichern (inkl. RAW-Dateien) - Fotos auf dem iPad per Lightroom bearbeiten (vorzugsweise die RAWs) und wiederum auf dem iPad speichern - Fotos (Jpeg und RAWs) vom iPad über WLAN (im Urlaub) auf meine zu Hause stehende Synology Diskstation hochladen Was ist dafür anzuschaffen? - WiFi-SD-Karte, die die Übertragung von Jpeg & RAW-Dateien der a58 auf das Ipad unterstützt (welches Modell?) - App zur Übertragung (WiFi-Card --> iPad) --> evtl. ShutterSnitch? - App zum Geotaggen --> evtl. GeoSnitch (da wohl kompatibel mit ShutterSnitch) - Lightroom für iPad Wäre das damit so umsetzbar, oder ist das eher ilusorisch? Ich fände es wirklich ungemein praktisch, wenn man im Urlaub mit einem portablen Tablet schonmal ein bisschen Bildbearbeitung vornehmen könnte und die Bilder dann über eines der weltweit zahlreichen zugänglichen WLANs auf den heimischen Server gesichert werden könnten - und das möglichst komfortabel. Das Geotagging ist für mich eine nette Spielerei um im Nachgang damit einmal hübsche Fotokarten ála "da war ich und so siehts da aus" zu produzieren und da die a58 kein integriertes GPS-Modul hat, muss man sich eben anders behelfen. Ich wäre euch dankbar für eure Meinungen und Vorschläge. Viele Grüße, Behemoth09 PS: sollte das das falsche Forum für derartige Überlegungen sein, so bitte ich das zu entschuldigen und ggf. an den richtigen Ort zu verschieben. Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
ich habe selber eine WIFI-SD an der A58. Meine Erfahrungen findest du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=151379 Ich habe es gerade noch einmal explizizt mit dem iphone 4S und der WIFI-SD-App versucht. RAW kann über den Browser gesehen und heruntergeladen werden. Mein iphone kann im Standardbildbetrachter das integrierte JPG des RAW anzeigen und somit ist das RAW nach dem Download auch auffindbar. Im Browser der App sehe ich bei RAW+JPG zwei Dateien. Die Option der App View & Shoot funktioniert nur mit JPG oder RAW+JPG ist aber langsam. Einen Nachteil hat die WIFI-SD. Das Wlan der Karte ist nur aktiv, wenn man einmal den Wiedergabemodus aktiviert hat. Das heißt, jedes Mal, wenn die Kamera aus war ist die Verbindung zum iphone erst mal gekappt und muss ggf. manuell wieder hergestellt werden.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Hi,
Also was ich gelesen habe, kann LR in der mobilen Version keine RAW-Dateien bearbeiten. Steht zumindest so in einem Artikel in der aktuellen Chip Foto-Video ![]() Obs stimmt, kann ich leider nicht beurteilen, da ich vom Android-Lager bin. Und hier gibt's leider noch keine Tablet-Version von LR. ![]() Beim letzten Urlaub habe ich auch mit meinem Handy die Ausflüge per GPS-App mitgezeichnet und diese anschließend per exiftool in meine Fotos eingebunden. Funktioniert ganz prima. Allerdings müssen Datum/Uhrzeit zwischen Handy und Kamera übereinstimmen, sonst musst du vorher noch die Zeit der Fotos angleichen ![]() Ach ja, falls es nicht unbedingt eine teure WIFI-SD-Card sein sollte: Ich hab mir jetzt gerade das hier bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B00NZLF786 - da hättest auch gleich eine PowerPack integriert - falls dir beim Aufzeichnen der GPS-Daten der Saft ausgehen sollte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 9
|
@ dey: Danke für die Infos! Ich habe mir mal die Transcend WiFi-Card bestellt und werde es mal mit ShutterSnitch testen...
@ Steve83AT: Das ist ja mal ein cooler kleiner Kasten! Leider habe ich aufgrund meines jugendlichen Leichtsinns gestern mal fix so eine WiFi-Card bestellt (~35€). Sollte das Ergebnis mich nicht überzeugen, wäre das RAVPower aber ein echte Alternative. Kannst du was zur Übertragungsgeschwindigkeit sagen? Gruß, Behemoth09 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
Hallo Behemoth09,
ich kenne natürlich nicht Deine Urlaubs- und Fotovorlieben. Aber ich bin auch öfter mal mit Kamera unterwegs. In meiner Hauptkamera habe ich eine SD Karte mit 64 GB. An Tagen wo ich nicht nur viel fotografiere sondern auch filme kommt es schon mal vor dass die Karte mehr als halb voll wird. Da wäre dann ein iPhone oder iPad mit 32 GB schon etwas knapp. Und in Hotels oder Internet Cafes wo ich bisher war, waren die WLAN Verbindungen allesamt viel zu langsam um größere Mengen hochaufgelöster RAW+JPG Fotos oder HD-Videos hochzuladen. Das würde Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen. Zu IOS Geräten und Apps die es dazu gibt kann icht nichts sagen, da ich wie Steve Android und Windows verwende. Mit letzterem kann man so ziemlich alles machen was in der Computerei heutzutage möglich ist, daher nehme ich lieber mein kleines Notebook mit, das mit seiner 500 GB SSD genug Speicherplatz bietet, und an dem ich sämtliche Arbeiten an Bildern auch unterwegs machen kann. Dazu noch eine mobile USB 3.0 Festplatte mit 2 TB auf die ich die Fotos auf Reisen jeden Abend sichere. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() ![]() Sobald ich es habe, kann ich berichten ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 9
|
@ Steve83AT: tu das! Gib mal Bescheid!
@ wus: also im Prinzip hast du ja Recht damit, dass die WLANs im Ausland teilweise schleichend lahm sind. Aber da ich keinen Laptop besitze (da ich sonst schlichtweg keinen brauche) wollte ich versuchen mit meinen ohnehin vorhandenen Geräten ebenjene Art der Datensicherung umzusetzen. Die Datenübertragung auf die heimische Diskstation könnte ich ja über Nacht laufen lassen, während das iPad am Strom hängt... Im Großen und Ganzen ist die ganze Nummer sicherlich nur eine Art Spielerei, dessen bin ich mir durchaus bewusst. Klar kann man einfach ganz normal auf einer 'herkömmlichen' Speicherkarte fotografieren und später zu Hause alles auf den Rechner ziehen und per Lightroom (oder was auch immer) daran rumbasteln. Ich besitze derzeit zwei 16Gb Speicherkarten und die würden für eine Woche Urlaub locker genügen (ich filme eigtl. kaum), selbst mit RAWs. Nur wenn man schon ein iPad besitzt, ist man bestrebt das Teil auch möglichst sinnvoll einzusetzen und umfassend zu nutzen. Da kommt die Möglichkeit das hochauflösende Display quasi on-the-fly für Urlaubsfotos zu verwenden doch genau richtig! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Hinsichtlich Geotaggen kannst du dir mal
http://gps4cam.com/ ansehen. Ich nutze das schon seit Jahren.
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.07.2014
Beiträge: 2
|
Zitat:
Gruß pisa57 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 9
|
so kleines Update:
die Transcend-WiFi-Karte ist heute angekommen. Also rein in die a58 und gleich ein paar erste Bilder geknipst, die App Shuttersnitch installiert und ein wenig an den Einstellungen gespielt. Ergebnis: - Der Transfer von Jpeg & RAW von Kamera auf iPad funzt super - Der Transfer von Jpeg (vom iPad) auf meine Diskstation per FTP funktioniert ebenfalls sehr gut --> Problem: der Transfer von RAWs vom iPad auf die Diskstation funktioniert leider nicht (die RAWs werden von ShutterSnitch auf das iPad übertragen, aber nicht von da aus weiter zur DS) --> ich suche derzeit nach einer Lösung Fazit bisher: Fotos machen und wenige Sekunden später das gestochen scharfe Bild auf dem iPad zu haben ist wirklich kuhl ![]() Wenn jetzt noch der RAW-Transfer klappt, dann legt die Wollmilchsau Eier ![]() Gruß, Behemoth |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|