![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Sony SAL1650 F2,8 SSM und Lensflares
Hallo und Guten Morgen!
Ich liebe ja eigentlich mein oben genanntes "Immerdrauf" aber ein Problem hab ich mit den Lensflares. So schlimm hab ich das nicht mal vom 1855 Kit in Erinnerung. Meine Frage daher, ist das bei dem Objektiv normal oder hab ich da ein schlechtes Exemplar, bzw. eine nicht passende Kombi mit dem Body A580 oder woran liegt das? Was mir etwas auffällt ist das je näher ich mit der Cam an der Lichtquelle bin desto häufiger tritt das auf. Es gibt auch durchaus Bilder wo ich direkt in die Lichtquelle fotografiere bei denen das Problem nicht oder nur gering auffällt. Im Anhang ein paar Beispiele. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
www.komapix.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Hallo,
hast Du evtl. einen Filter vorne drauf gehabt? Das wäre für mich erstmal die naheliegendste Erklärung ... Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Zitat:
Ich habe für dieses Objektiv nur Graufilter und die habe ich da nicht benutzt.
__________________
www.komapix.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wie soll eine Sonnenblende Lensflares verhindern, die von Lichtquellen stammen, die IM Bildfeld liegen?
Zitat:
Nachdem kein Filter drauf war, kommen die Mehrfachreflexionen eindeutig vom Objektiv. Sind aber mMn nicht schlimm und für ein Zoom ganz normal.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Zitat:
Wie gesagt, ist zwar sxchon länger her aber ich glaube mit meiner A100 und dem Kit hatte ich das so nicht. Ich wollte ja eigentlich auch mal von usern die das selbe Objektiv nutzen ob es bei denen auch so ist.
__________________
www.komapix.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Zitat:
Zitat:
Streulichtblende zu halten und/oder weniger Weitwinkel zu verwenden. Sonst bleibt nur EBV. Aber im Ergebnis: deutlich weniger als bei der A100 mit 1870!! Die Streulichtblende ist m.E. das Maximum dessen, was in dem Brennweitenbereich an APS-C geht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Es geht doch hier um Reflexe, die von Lichtquellen verursacht werden, die IM Bildfeld liegen! Da nützt keine Sonnenblende! Und "Sonne im Rücken" ist bei Nachtaufnahmen mit Laternen im Bild nicht so leicht realisierbar.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich habe mir die Bilder noch mal genauer angeschaut: "klassische" Reflexionen sind mMn ganz wenige zu sehen. Was aber sehr deutlich zu sehen ist - und was dich wahrscheinlich stört - sind die eher diffusen Flecken, die mehrfach zu sehen sind. Das kenne ich von WW-Objektiven, wenn sich Flecken oder Staub auf der Frontlinse befinden.
Ich würde max. auf f/8 abblenden und die Linse gut reinigen und dann nochmal testen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Zitat:
Ich werde bei der nächsten Gelegenheit mal vorher drüber wischen und dann mal schauen.
__________________
www.komapix.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|