Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: A77 per USB an Mac anschließen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2015, 19:45   #1
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
A77 per USB an Mac anschließen

Moin,

ich habe heute mal versucht, meine A77 per USB Kabel am Mac anzuschließen. Die Kamera wird nicht erkennt. Ich habe verschiedene USB Kabel und Ports ausprobiert, die aktuelle Play Memories-Software installiert und auch die USB-Einstellungen im Menu durchgetestet.

Wo ist der Haken? Was mache ich falsch?

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2015, 19:52   #2
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Bei mir funktionierts.
Ich hab bei "Schraubenschlüssel", Tab 2, bei USB-Verbindung auf "Massenspeicher" eingestellt.
Schau mal nach, was bei Deiner Kamera dort eingestellt ist.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 19:58   #3
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Das stand Auto. Ich hatte aber auch schon Massenspeicher und MTP eingestellt. Ausserdem die Varianten mit Kamera an/aus beim Rechnerneustart.

Muss eigentlich im Display der A77 irgendetwas stehen wie USB-Mode oder so? Das zeigt nämlich auch nur die normale Ansicht.

Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 20:57   #4
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Gerade probiert:

1.) Kabel in die Kamera rein.
2.) Kabel ins Macbook
3.) Kamera einschalten

--> Display zeigt sofort:

USB-Mode
Massenspeich.
(USB) (den Schriftzug, mit 2 Pfeilen in gelb/rot, als Kreis)

Warum das Massenspeich. nicht ausgeschrieben ist erschließt sich mir nicht. Platz ist ja massenhaft vorhanden.

Wenn's also bei Dir die Kabel nicht sind, dann bleiben als Ursache nur noch der Mac oder die Kamera.

Hast Du mal einen anderen USB Port am Mac probiert?
Hast Du ein anderes Notebook? Oder Dein Nachbar?

Ansonsten ist es wohl der USB Port an der A77. Das wäre nun nicht so der Brüller.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 21:06   #5
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen

Hast Du mal einen anderen USB Port am Mac probiert?
Hast Du ein anderes Notebook? Oder Dein Nachbar?
Ja, Ja, Nein. Ich habe alle Kabel, Ports und Macs ausprobiert, die ich habe. Ich kann nicht ausschließen, dass das original Sony-USB Kabel nicht dabei ist. Soweit ich das verstehe, sollte es aber mit jeden USB Kabel gehen. Auch wenn Sony bei einem Firmwareupdate explizit auf das Orig. Kabel verweist.

Das Display zeigt nie irgendwas mit USB an. Ich habe die Kamera jetzt sogar auf Werkeinstelungen zurückgesetzt. Half auf nicht.


Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen
Ansonsten ist es wohl der USB Port an der A77. Das wäre nun nicht so der Brüller.
Das wäre allerdings blöd. Ich habe es vor einfein Monaten nur einmal versucht, die Kamera an den Mac anzuschließen. Hat damals auch nicht geklappt, was ich allerdings auf den halbherzigen Versuch zurückführte und einen Software hatte ich auch nicht installiert.

Wenn man von einem Firmwareupdate mal absieht: Wozu wird der Anschluss an einen Computer noch benötigt?

GPS Daten kann ich über das GPS Tool direkt auf der SD Karte aktualisieren, Thethering gibt es ohnehin nicht und bildet kopieren mache ich ohnehin über den schnelleren Steckplatz im Mac.

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 01:42   #6
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Ich schließ meine Kameras immer per USB an und nehm die Karte fast nie raus.
Grund: Wenn der USB Port kaputt geht, kann ich die Kamera immer noch nutzen, weil ich ja die Karte rausnehmen kann.
Wenn allerdings der Kartenslot kaputt geht, dann nützt mir ein funktionierender USB Port auch nichts mehr und die Kamera ist ein Fall für die Werkstatt oder die Tonne.

Bei SD Karten hab ich schon hier und da gelesen, daß wohl der Auswurfmechanismus kaputt gehen kann. Dann geht keine Karte mehr rein.
Bei den CF Karten, waren es die feinen Kontaktstifte im Schacht, wo sich ab und an mal einer verbogen hat.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: A77 per USB an Mac anschließen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.