![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Iø 846710
Servus,
würde mich freuen ein wenig Feedback von euch zu diesem Bild zu bekommen. Was ist gut, was schlecht? Was kann ich besser machen? ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Flo edit 2015-01-28: Habe noch den Link zur Galerie hinzugefügt. Geändert von ottflo (28.01.2015 um 16:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Gut ist die Belichtung, die Schärfe, der Bildaufbau und der abgepasste Moment, in dem viel Leben im Bild ist.
Ein wenig stört, dass die Antennenspitze abgeschnitten ist. Sie trägt zwar kaum etwas zur Bildaussage bei, aber sie hätte auch ganz drauf sein können. So wirkt es zufällig und nicht komplett. Ganz anders, wenn der Ausschnitt absichtlich beschnitten wird, um eine bestimmte Komposition zu erreichen. Aber auch dabei sollte man darauf achten, dass Motivteile weder zu knapp abgeschnitten werden, noch dass nur kleine Motivteile ins Bild ragen. Hilfsweise hätte ich die lange Antenne ein wenig gekürzt. Wenn das sauber retuschiert ist, fällt das keinem auf, außer vielleicht einem passionierten Funker. ![]() Mir gefällt das Bild!
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (28.01.2015 um 01:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Hallo Gottlieb,
vielen Dank für dein Lob und auch für die Kritik an der abgeschnittenen Antenne. Um ehrlich zu sein ist mir das gar nicht aufgefallen ![]() Habe in LR 4.4 mal versucht die Antenne oben zu kappen. Das bietet sich tatsächlich an, da freundlicherweise ein "Zwischenknubbel" (Kupplung zwischen verschiedenen Segmenten??) vorhanden ist. Allerdings sieht es bei mir eher so semi-professionell bis sehr laienhaft aus ![]() Viele Grüße Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.01.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 110
|
Also ich finde das mit der Antenne nicht so schlimm denn das Bild lebt von der Bewegung und der Blick geht in die Welle / Wasser vor dem Bug und dann erst nach oben, also wäre die Antenne ganz drauf wäre weniger Welle drauf und das Bild zu statisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Naja, Stempeln will geübt sein, aber so schwer ist das nicht. Der Stempel sollte ein bisschen größer sein als das Motiv, das er entfernen soll, und am Rand nicht so ganz hart. Wenn Du das öfter benutzt, denkst Du gar nicht mehr drüber nach...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Schande auf mein Haupt... Ich hatte den Reparatur Pinsel anstelle des Kopierstempels ausgewählt
![]() Da wurde das Ergebnis selbstverständlich nicht so schön weil sehr verschwommen! Mit dem Kopierstempel ging es prima und jetzt ist alles vom Schiff auf dem Bild und nix ragt raus! Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Beide Werkzeuge haben ihre Berechtigung, aber unterschiedliche Eigenschaften. Der Kopierpinsel holt Pixel von einer Stelle, und legt sie an anderer Stelle so wieder ab, wie sie sind. Der Reparaturpinsel holt ebenfalls Pixel von anderer Quelle, aber er berücksichtigt die Gegebenheiten des Zielbereichs und verändert die Pixel auf verschiedene Weise, z.B. gleicht er die Farben an die neue Umgebung an. Damit lassen sich hervorragend Flecken innerhalb einer Fläche wegzaubern. Wenn es aber wie hier um das Verkürzen einer Antenne geht, versucht der Reparaturpinsel einen weichen Übergang herzustellen, und der verschmiert dann die Kontur.
Genau genommen müsste man die Antennspitze hier zunächst mit einem Kopierpinsel abtrennen. Die Härte des Pinsels soll dabei so eingestellt sein, dass es zur vorhandenen Schärfe an der Stelle des Motivs passt. Danach kann man den unerwünschten Rest mit dem Reparaturpinsel entfernen, und bekommt keine unerwünschten Farbkanten an den Pinselrändern, was je nach Quelle beim Kopierpinsel leicht passieren kann.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Hallo Gottlieb,
vielen Dank für die kleine Einführung in Lightrooms Pinselfunktionen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|