![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2013
Ort: Steiermark
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo,
zu Weihnachten ist ein neuer Blitz, HVL43, ins Haus gekommen. Da mir in einem anderen Thread geholfen wurde wie ich den Vorblitz ausschalte war das Timing schon um einiges leichter hinzubekommen, danke nochmals. Die letzten Tage war es ziemlich Gatschig im Garten und ich konnte nur Fotos in der Wohnung ausprobieren. Das Problem war das kein Raum lang oder hoch genug ist das der Hintergrund dunkel bleibt. Heute ist dann der Boden doch ein wenig mehr gefroren und ich konnte zur Tat schreiten. Die ersten Versuche machte ich Richtung dunklen Nacht Himmel, war aber mit den Ergebnissen nicht ganz zu Frieden. Also habe ich die Kamera wieder normal am Stativ ausgerichtet. Die Belichtungszeit war auf 0,8 sec die Blende auf f22 und ISO100. Am Blitz habe ich 60 oder 70 Hz eingestellt, weis nicht mehr so genau da ich verschiedene Einstellungen probiert hab und dann in der Wohnung dann nicht mehr wusste welche Einstellung das jetzt genau war. Links hab ich die Fenster vom Nachbarn mit einem Verlaufsfilter abgedunkelt und da der Würfel eh Schwarz und Weiß ist gleich in Schwarz/Weiß entwickelt. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Das sieht doch gut aus!
An der Schärfe könnte man ein bisschen arbeiten - wie hast du fokussiert? Im unteren Bereich (unter der "Würfelkurve") hast du noch ein paar Stellen, die du abdunkeln könntest. Hast du noch Versionen zB ohne überlappende Würfel oder mit einem Abpraller auf der Unterlage? Die Drehung des Würfels ist gut eingefangen und endet super mit der "6". Das Bild ist eines der wenigen, das durch einen Rahmen wahrscheinlich wirklich aufgewertet werden würde. P.S.: Bei 14 Blitzen in 0,8s komme ich auf 17,5 Hz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2013
Ort: Steiermark
Beiträge: 19
|
Fokusiert habe ich in dem ich den Würfel nicht ganz einen halben Meter von der Kamera gehalten habe und mit einer Taschenlampe angeleuchtet habe. Dann mit Auslöser mit AF halb gedrückt und den Schalter für AF/MF auf MF umgestellt.
Die nicht abgedunkelten Bereiche sind mir gar nicht aufgefallen, war wohl ein Schnellschuss. Raus in den Garten Fotos machen, rein Lightroom an und dann gleich raufgeladen. Wenn ich das morgen mit Ruhe und ein bisschen Zeitlichem Abstand gemacht hätte wäre das nicht passiert. ![]() Auf die Idee mit Bilder zählen und durch die Zeit dividieren bin ich noch gar nicht gekommen, eigentlich Richtig dumm von mir. Hab mir bis jetzt eingeredet das der Würfel wahrscheinlich außerhalb der Blitzreichweite ist, könnte aber auch sein das er weil ich die Leistung auf 1/64 gedreht habe einfach früher aufhört. Außerdem werden wahrscheinlich ein paar Blitze verfeuert da mein Timing nicht 100% Richtig mit dem Auslöser zusammenspielt. Die 17 Hz sind nachvollziehbar aber am Blitz waren defenitiv >=50Hz eingestellt. Ein paar andere Flugbahen hätte ich schon noch aber die war heute sicherlich die Beste. Das mit dem Abpraller hab ich die Woche mit der schwarzen Seite von einem Reflektor probiert. Da der Hintergrund aber total faltig ist hat mir das nicht so gefallen und das ich das in PS raus bekomme dafür fehlen mir eindeutig die Skills. Werd Versuchen die Woche noch schwarzes Zeichenpapier aufzutreiben vielleicht ist das als Hintergrund schöner anzusehen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|