Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » ICC-Farbprofil für Canon Selphy CP910
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2014, 18:00   #1
crash10
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 14
ICC-Farbprofil für Canon Selphy CP910

Hey Leute,
ich habe mir den Canon Selphy CP910 Fotodrucker gekauft. Nur ich habe Probleme bei den Ausdrucken (über PlayMemories), da diese viel zu dunkel rauskommen. Hab auch schon an der Helligkeit rumgeschraubt bringt aber nix, da das Foto viel dunkler als das am Computer rauskommt.
Im Internet habe ich gelesen, dass es ICC-Profile gibt die das beheben sollen. Für 31€ kann ich diese machen lassen, aber gibt es nicht auch welche zum download???
crash10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2014, 18:38   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
vielleicht hilft es ja.
http://www.frozentimes.net/dark-and-...-canon-selphy/

direktlink ICC Profil
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 12:21   #3
crash10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 14
guten morgen,
das ICC-Profil hatte ich auch schon gefunden und getestet. Das Problem jetzt ist das auf die Farben nicht passen und ja es sieht einfach nicht so aus wie auf lightroom bzw. playmemories.
crash10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 12:36   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.658
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von crash10 Beitrag anzeigen
Das Problem jetzt ist das auf die Farben nicht passen und ja es sieht einfach nicht so aus wie auf lightroom bzw. playmemories.
woher weißt Du denn, dass die Bildschirmdarstellungen (Farben, Helligkeit etc. pp.) stimmen?

Die Kette ist entscheidend, angefangen von der Bildschirmdarstellung und den darauf basierenden Korrekturen in der EBV, über die Ausgabegeräte bis hin zu den Verbrauchsmaterialien. Das Schrauben am Ende der Kette wird Dich nur bedingt weiterbringen...


Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 13:28   #5
crash10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 14
ja und wie kann man feststellen ob der Bildfschirm richtig kalibriert ist. Über Windows habe ich das schon gemacht die Kalibrierung
crash10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2015, 13:33   #6
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Zitat:
Zitat von crash10 Beitrag anzeigen
ja und wie kann man feststellen ob der Bildfschirm richtig kalibriert ist. Über Windows habe ich das schon gemacht die Kalibrierung
Ich würd die 100 Euro für ein Spyder ausgeben. Dann kannst du dir Sicher sein, dass dein Monitor richtig kalibriert ist.

Ansonsten geht es auch Manuell, ist aber aufwendig
mit dem mitgelieferten Tool dccw.exe.
Diverse Anleitungen sind im Internet zu finden

Geändert von Tokina (01.01.2015 um 13:35 Uhr)
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 18:04   #7
crash10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 14
Aber für 100€ find ich das echt ein bisschen zu happich. Gibt es denn keine andere Möglichkeit
crash10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 12:04   #8
ruben.carmona
 
 
Registriert seit: 23.10.2014
Beiträge: 6
Wenn du wirklich die richtigen Farben sehen möchtest gibt es diese nicht, denn mit dem Windows eigenen Tool macht man das per Auge, und unsere Augen können die Farben nicht objektiv beurteilen.

Denk mal drüber nach, wieviel Geld du rausschleuderst, wenn du Drucke nachbestellst, weil sie farblich nicht stimmen. Da sind diese 100€ schnell kompensiert...

Ich arbeite mit einem Spyder4Pro und kann dir diesen empfehlen, denn dieser hat einen Umgebungslichtssensor. Der misst dein Umgebungslicht und passt bei der Kalibrierung auch den Kontrast so an, dass er auf deinem Bildschirm so zu sehen ist wie auf dem Ausdruck. Und das kann er ja nur, wenn er weiss wie hell es in deinem Arbeitsraum ist.
ruben.carmona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 12:32   #9
super-grobi
 
 
Registriert seit: 20.01.2015
Beiträge: 4
Hi,

ich habe mir ein ICC Profil mit 475 Farbpatches für den Selphy CP800/900 erstellt, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag würde ich es zur Verfügung stellen, bei Interesse einfach bei mir melden.

Grüße Matthias
super-grobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 13:16   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.814
Zitat:
Zitat von crash10 Beitrag anzeigen
Aber für 100€ find ich das echt ein bisschen zu happich. Gibt es denn keine andere Möglichkeit
Ja, es gibt noch eine Möglichkeit, Du lebst weiter mit Deinen Falschfarben oder was auch immer.
Oder Du investierst einmal 100€, und weist das Dein Bildschirm Farben korrekt darstellt, und den Spider etc. nutzt man ja relative Regelmäßig (bei mir alle 2 Monate), und so denke ich lohnt sich die Anschaffung. Und ich bin Überzeugt wenn Du dann noch den Drucker auf Ausgang zurück stellst, wirst Du schon anschauliche Ergebnisse damit zustande bringen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » ICC-Farbprofil für Canon Selphy CP910


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.