Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechtsstreit wegen Streetfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2014, 16:58   #1
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Rechtsstreit wegen Streetfotografie

Ich habe die Sendung nicht gesehen, fand den Artikel aber interessant. Das da ein wegweisendes Urteil bei rauskommt, glaube ich allerdings nicht.

Diese Aussage bzw. Formulierung fand ich seht gut. Zitat: "...Oder ob dieser öffentliche Raum atomisiert wird - in Millionen kleine Privatsphären. Das wäre dann die Entfesselung einer allmächtigen Privat-Zensur, die solche Ausstellungen und eine Kunstgattung unmöglich machten." (Sebastian Graalfs)

http://www.daserste.de/information/w...22014-102.html

Gruss
Michael

Geändert von Anthem (08.12.2014 um 17:00 Uhr)
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2014, 17:44   #2
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Das Problem ist die Digitalisierung dieser Kunstform.
Es ist halt nun mal so, dass diese Bilder nicht mehr diesen geringen Verbreitungskreis haben wie früher und man (Die Gesellschaft) muss sich langsam mal Gedanken machen wie man dem Rechnung tragen kann/soll/muss.
So zu tun als sei alles so wie in den 80ziger kann es nicht sein, aber muss es gleich eine allmächtige Privat-Zensur sein?

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich dazu derzeit keine befriedingende Antwort und bin ständig zwischen dem einen und dem anderen Standpunkt hin und her gerissen......
__________________
Gruss Knut

500px Flickr

Geändert von KSO (08.12.2014 um 17:47 Uhr)
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:02   #3
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Der Fotograf hat gewartet, bis die Dame nahe heran war und diese dann explizit mit Wollen und Wissen fotografiert.

Was habe ich hier nun nicht verstanden? Für mich ist hier eine Grenze weit überschritten.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:19   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Was habe ich hier nun nicht verstanden? Für mich ist hier eine Grenze weit überschritten.
Welche Grenze genau? Wir reden hier über den öffentlichen Raum und über eine Verwendung in einem Kunstprojekt.

Ich finde interessant, dass die Rechtsprechung hier immer engere Grenzen zieht, währenddessen der eigentliche Schutz der Privatsphäre vor dem Zugriff durch Staat und großen Konzernen völlig ausgehöhlt wird. Fast wie eine gezielte Ablenkungsstrategie.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Sicher sollte man die Rechte des Einzelnen schützen, aber wenn man bedenkt, dass einem schon das Filmen mit der Action verboten werden soll (und bei einem Unfall eine solche Aufnahme nicht einmal als Beweis vor Gericht zulässig ist), dann frage ich mich schon, wo dass noch hinführen soll.
Während genau die Nutzung von Dashboardkameras oder Überwachungskameras in Straßenbahnen durch den Datenschutzbeauftragten in Niedersachsen untersagt wurde, arbeit er gleichzeitig an einem Projekt mit, welches Streckengeschwindigkeitskontrollen durch die Aufnahme aller Fahrzeuge inkl. Nummernschilderfassung am Anfang und Ende von Strecken implementiert. Von staatlicher Seite natürlich.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (08.12.2014 um 18:22 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:19   #5
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Welche Grenze genau? Wir reden hier über den öffentlichen Raum und über eine Verwendung in einem Kunstprojekt.

Ich finde interessant, dass die Rechtsprechung hier immer engere Grenzen zieht, währenddessen der eigentliche Schutz der Privatsphäre vor dem Zugriff durch Staat und großen Konzernen völlig ausgehöhlt wird. Fast wie eine gezielte Ablenkungsstrategie.

Stephan


Ich wurde schon häufiger in öffentlichen Gebäuden gebeten, meine SLR bitte weg zu packen, da hier fotografieren nicht erlaubt sei.

Und das während um mich herum wohl gerade 100 Handyfotos gemacht wurden.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2014, 18:24   #6
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Kunst kann auch nicht über allem anderem stehen. Schade um viele schöne Bilder die man nicht mehr ansehen könnte, aber ich würde auch nicht wollen, dass Fotos von mir in irgendwelchen Ausstellungshallen hängen.
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:43   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von leonsecure Beitrag anzeigen
aber ich würde auch nicht wollen, dass Fotos von mir in irgendwelchen Ausstellungshallen hängen.
Ganz offene Frage: Warum nicht?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:47   #8
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
War es nicht so, so hatte ich das Thema im Kopf, das wenn man Streetfotografie betreibt und die Leute nicht direkt abgelichtet werden es ok ist. Ich meine Wenn jemand speziell abgelichtet wird so das der Fokus auf die Person liegt, muss der ihr einverständniss vorliegen. Oder sehe ich das falsch?
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 22:15   #9
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ganz offene Frage: Warum nicht?

Stephan
Das ist eine sehr gute Frage!

Ich glaube, wenn ich es schaffen würde in einer Situation aufgenommen zu werden, die es der Kunstszene nach Wert erscheint das Ergebnis in eine Kunstausstellung auszustellen, dann wäre ich da wohl eher stolz drauf, als das ich peinlich berührt wäre, oder meine Privatsphäre verletzt sehen würde.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:47   #10
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Ein wirklich schwieriges Thema.
Einerseits wird auf die Datensammler (Google etc.) zurecht geschimpft, andererseits erwartet man das ein Fotograf auf der Straße auf dich zukommen darf um eine Großaufnahme von dir zu machen, weil das Kunst sei.
Viel persönlicher geht es nun wirklich nicht mehr. Wenn derjenige das nicht will, ist auch meiner Meinung nach die Grenze deutlich überschritten.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechtsstreit wegen Streetfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.