![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Blitz aufstellen auf Stiege?
Ich habe schon oft recht gute Fashion Aufnahmen auf einer großen Stiege gesehen. Dabei stellt sich bei mir aber die Frage, wie stelle ich auf einer Stiege das Blitzstativ auf?
Ein normales Stativ wäre ja mit der Beinlänge anpassbar, aber das erreicht ja niemals die Höhe schon gar nicht wenn es vielleicht noch ein paar Stufen tiefer steht. Hat wer einen Tip wie man das aufstellen kann oder welches Stativ sich dazu eignet. LG Speedbikermtb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Was meinst du mit Stiege?
Es kommt immer auf die Umgebung an wie man einen Blitz befestigen kann. Von Hnad gehalten bis zu Klammern die an Rohren oder Türen befestigt werden können gibts alles. Was mit Saugnapf wäre auch denkbar. Manchmal muss man es sich selber basteln ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.490
|
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Na da gibts ja normal genug Möglichkeiten irgendwo einen Blitz zu befestigen.
Gibt auch große Stative mit 3,5m und mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Stiege:
![]() → Bild in der Galerie Aber mir ist eine im Freien ohne dem 2ten Geländer ins Auge gestochen. Hier im Museum dürfte ich ja nicht so einfach mit Model shooten. Zitat:
Zitat:
LG Speedbiker |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Normales Lampenstativ was von einem Assistenten gehalten wird ist hier wohl die einzige Lösung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Aber vermutlich hast Du recht, denn bei Wind fliegt mir dann der Para die ganzen Stiegen hinunter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Wien ist leider etwas weit weg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Huh, sieht aus wie das xhistorische Museum.
Edit: Wie wäre es horizontal am Geländer oben auf der 1. Ebene? Also so befestigen, dass das Stativ eben seitlich absteht, wenn du verstehst was ich meine.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
nun ja....
wenns eine Leiter ist...ist die Sache doch klar... auf oberstem Abschluß geht nur mit einer Superclamp von Manfrotto.... das muss fest sein ![]() wenn das Teil wackelt wenn du runtersteigst...hast du die A-Karte Hoch³ ![]() und verlängern geht da nix.... es sei denn du hast weiteres Zeuchs von Mafrotto ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|