![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Kolibri auf Acryl
Hallo,
folgendes Bild möchte ich gerne bei Saal als 60x40 Acryl-Wandbild (6mm) bestellen. Es wird über einem Sofa hängen, daher wird also nicht aus nächster Nähe nach z.B. Rauschen gesucht ![]() Hier meine aktuelle Bearbeitung: ![]() → Bild in der Galerie Ich bin mir bei den Farben (Sättigung und das Grün an sich) nicht ganz sicher ob es so passt (leichte rot/grün schwäche ![]() Hier noch das JPG OOC ![]() → Bild in der Galerie und das RAW falls sich jemand versuchen möchte. Bin gespannt auf eure Anmerkungen und Kritik. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
Hallo Thomas,
leider kann ich weder zur Grünlastigkeit (ich finde es gut so) noch zum Rauschen kompetent etwas sagen. Aber eine ganz andere Sache: Ich würde beim ersten Bild den Beschnitt ein ganz wenig enger fassen, um die Blüte rechts raus zu bekommen. Damit würde sich in meinen Augen die Bildwirkung des Kolibris als Farbjuwel innerhalb des vorherrschenden Grüns noch verstärken. Dann den Baumstamm rechts oben im Eck eliminieren und vorsichtig den Kolibri noch etwas in seinen Farben "funkelnder" machen und schärfen (der Schwanz wirkt leider verwischt). Es ist ein wirklich schönes Motiv, es lohnt sich, dran zu bleiben! Gruß Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Beim Bild 1 sind extreme Ränder um die Blätter zu sehen, wohl durch eine schlechte maskierung des Effektes des Hintergrundes. Die Farben des Hintergrundes finde ich persönlich nicht gut und du dürftest mit einer geringen erhöhung der Dynamik aufs ganze Bild besser wegkommen.
Rauschen ist auf dem Tablet schlecht zu sehn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Hi, danke euch fur die Antworten. Ich werde mich mit dem Beschnitt noch einmal befassen und auch bei der Dynamik noch mal schauen. Die weißen Ränder sind mir auch schon aufgefallen, sind aber in voller Auflosung nicht so stark, aber nach Entwicklung doch vorhanden. Freigestellt ist hier nichts und auch habe ich keine Effekte verwendet.
Der schwanz ist leider unscharf, da der Kolibri direkt weiter wollte. Das bild ist innerhalb von 4 sek zwischen zwei "Flugphasen" entstanden. Bin gerade nicht zu Hause, daher kann ich erst Montag wieder am Bild schrauben. Werde dann mal, schauen ob ich eure Tipps Umsätzen kann, und zeige euch das Ergebnis. Geändert von zigzag (08.11.2014 um 01:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Da du ja die RAW zur Verfügung gestellt hast hab ich mal etwas versucht.
![]() → Bild in der Galerie Die Farben angepasst, dem Grün etwas Gelb rausgenommen und Cyan hinzugegeben. Die Tiefen etwas aufgehellt. Rauschen ließ sich zwar soweit reduzieren doch war es hier schon bei ISO 400 recht stark. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Hallo zigzag,
hab dein Foto runtergeladen und in C1 bearbeitet. Nachfolgend eine hier darstellbare verkleinerte Version: ![]() → Bild in der Galerie Dazu noch folgende Anmerkungen: 1) nach dem Beschnitt bleiben gerade einmal 3545px auf der langen Seite übrig. Das scheint mir recht knapp für ein 40x60cm Bild, vor allem wenn es um die Details des Kolibris geht. Das Bild ist zwar, bis auf die Bewegungsunschärfe am Schwanz, scharf - aber auch nicht gerade "knackscharf", so dass ich erwarten würde, dass die Aufnahme ein upressing gut übersteht. Also viel grösser als 30cm auf der langen Seite würde ich das Foto nicht ausdrucken. Bei einem Landschaftsfoto würde ich u.U. bis auf 180ppi, ggf. 150ppi runtergehen, weil dann ein Foto eher als ganzes wirkt. Aber hier sind es die Details und da würde ich schon bei 300ppi bleiben um einen detailreichen Druck zu bekommen. Ist ja eine Kostenfrage und grössere Formate wie 40x60 würde ich schon für absolute Topshots reservieren, die dann auch für die Grösse genug Pixel haben sollten. Aber natürlich ist das deine Entscheidung. 2) wie du sicherlich bemerken wirst, habe ich den Weissabgleich etwas in Richtung wärmer gebracht. Neben den normalen Belichtungskorrekturen habe ich über Local Adjustments am Kolibri die Lichter, den Kontrast, die Farbsättigung und schliesslich die Clarity etwas angehoben. 3) Anders als andere Poster würde ich mir um das Bildrauschen keine Sorgen machen, d.h. sofern das Bild nicht vergrössert wird. Insgesamt aber noch einmal: der Kolibri nimmt eben mal rd 600x600px ein und das sollte besser bei der Wahl der Ausgabegrösse berücksichtigt werden. Hoffe es hilft dir. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Hallo,
danke euch allen für eure Hilfe. Ich hatte unter der Woche leider etwas wenig Zeit und bin mit dem Bild nicht fertig geworden, aber bei dem Wetter heute habe ich mich dann doch noch einmal rangesetzt. Ich glaube ich habe so ziemlich von jedem von euch einige Tipps und Anregungen verwerten können.
Insgesamt gefällt mir das Bild jetzt recht gut. Ich habe es mit 300dpi exportiert und mir auf meinem Monitor (27" entspricht 60cm Breite) aus ca. 1m und mehr Abstand angeschaut. Aus der nähe wirkt der Kolibri etwas überschärft, aber aus der Entfernung wirkt er gut. Der Kolibri ist zwar recht klein, aber das Bild kommt trotzdem an die Wand, da das Bild eine für uns recht hohe emotionale Komponente hat. ![]() Danke noch mal für die ganzen Tipps ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie PS: hmm, evtl. beschneide ich es noch mal etwas enger... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Gegenüber deiner ersten Variante hast du deutlich zugelegt.
![]() Ich denke, mehr geht nicht bei der Vorlage. Enger beschneiden bei gleicher angestrebten Ausgabengröße würde vermutlich nachteilig sein. Bevor du es auf Acryl drucken lässt, wäre ein größerer Probeausdruck auf Papier zu günstigen Konditionen eine Möglichkeit die Schärfe und die Wirkung zu testen. Viel Freude an deiner Aufnahme. Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Hallo Matthias,
danke für das Lob. Mir gefällt es auch deutlich besser als die erste Version. Das mit dem günstigem Ausdruck ist eine gute Idee ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|