Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Befreiungshalle Kelheim
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2005, 22:29   #1
Protonos
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
Befreiungshalle Kelheim

Am Wochenende war ich in Kelheim und kam an der beleuchteten und schon von weitem erkennbaren Befreiungshalle nicht vorbei.

Trotz Temperaturen von -12°C und eisigem Wind konnte ich nicht wiederstehen ein paar Fotos zu machen.

4 Bilder ab hier

Bei nächster Gelegenheit werd ich mal tagsüber hinfahren und mir das ganze von innen ansehen.

Hintergrundinfo für alle die es interessiert:

Die Befreiungshalle liegt donauaufwärts in Kelheim an der Einmündung der Altmühl bzw. des Rhein-Main-Donau-Kanals in die Donau.

Von König Ludwig I. in Auftrag gegeben, wurde sie von Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze im als klassizistischer Rundbau im 19. Jahrhundert ausgeführt und zur Erinnerung an die Befreiungskriege der deutschen Staaten gegen Napoleon errichtet.

Der imposante Bau der Befreiungshalle erhebt sich über dem dreistufigen Sockel, zu dem eine repräsentative Freitreppe führt. An den Arkadenumgang der Gärtnerschen Planung erinnern nur mehr die aufgestellten Kandelaber und die 18 vorspringenden Wandpfeiler, die den in Ziegelmauerwerk ausgeführten und in einem warmen Gelb verputzten Rundbau gliedern. Die Pfeiler werden von weiblichen Figuren bekrönt, welche die an der Völkerschlacht beteiligten deutschen Volksstämme symbolisieren, wobei diese Aufzählung nur mühsam auf die Zahl 18 gebracht wurde. Zu der darüberliegenden Wandzone verläuft eine Galerie von enggestellten Säulen toskanischer Ordnung, und den Abschluß des Baues bildet ein Umgang, der den Besuchern die Sicht in die weite Donaulandschaft frei gibt. Seine Steinbalustrade behält in ihrer Gliederung den Rhythmus der Säulengalerie bei, während seine Rückwand das Motiv der 18 Wandpfeiler, hier nun mit Trophäen geschmückt, wiederaufnimmt. Damit versuchte Klenze, die verschiedenen Bauformen zu einer harmonischen Einheit zu verbinden. Hinter dieser als Attika wirkenden Rückwand liegt das flache Kegeldach (wofür 17725 kg Kupfer verwendet wurden) mit der verglasten Scheitelöffnung.
Das Innere dieses kolossalen, reich mit Marmor ausgekleideten Kuppelraumes (Durchmesser 29,5 m, Höhe 45,0 m) gliedern zwei Geschosse: eine Nischenreihe unten und eine Säulengalerie oben, die jedoch nicht mit der Gestaltung des Außenbaues korrespondieren. Im Erdgeschoß bilden 18 Nischen den Hintergrund für die Überlebensgroßen Viktorien (von Ludwig Schwanthaler und Max von Widnmann), die die 34 noch nach der napoleonischen Fremdherrschaft existierenden deutschen Staaten symbolisieren und jeweils zu zweit ein Bronzeschild mit den Namen der Schlachten während der Befreiungskriege halten. 18 Tafeln zwischen den Geschossen künden den Ruhm der berühmtesten Feldherren und goldene Buchstaben im Architrv der Säulengalerie die Namen der eroberten Festungen. An den eigentlichen Anlaß für die Errichtung dieses Denkmals erinnert der in den Marmorfußboden eingelassene Spruch König Ludwigs I.:

MOECHTEN
DIE TEUTSCHEN
NIE VERGESSEN WAS
DEN BEFREIUNGSKAMPF
NOTHWENDIG MACHTE
UND WODURCH SIE
GESIEGT.
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera."
Meine Galerie
Current Status: MEGA Happy!
Protonos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2005, 10:05   #2
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Tom,

iih, das ist nicht wirklich einfach zu fotografieren
Das Ganze kommt mir noch etwas schief vor, oder? Ansonsten schon gut eingefangen, aber nachdem ich mir den Text durchgelesen habe.....Die Halle ist ziemlich groß, oder? Durch den relativ engen Bildausschnitt kommt das nicht wirklich zur Geltung. Beim nächstenmal versuch doch, etwas Umgebung mit auf das Bild zu nehmen, damit die Größenverhältnisse deutlicher werden.
Und auf die Bilder aus dem Inneren bin ich schon gespannt

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2005, 19:13   #3
Protonos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
Hallo Tina,

Du hast Recht - das Teil ist verdammt groß. Daneben bin ich ein ganz kleiner Zwerg. Ich hatte schon an einen weiteren Bildausschnitt gedacht, hatte aber Angst, dass es dann in der Dunkelheit untergeht, da es im Umfeld einfach stock dunkel war. Bei Tagesaufnahmen sieht es dann schon anders aus.

Mal schauen, vielleicht klappt es nächstes Wochenende, dann versuch ich da mal reinzukommen.

Danke für Deinen Kommentar

Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera."
Meine Galerie
Current Status: MEGA Happy!
Protonos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Befreiungshalle Kelheim


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.