![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
![]()
Hallo,
ist es richtig, dass die automatische Bildkorrektur ausschließlich nur bei den Sony-Objektiven funktioniert? Ich habe den Eindruck bei meinem Tamron 55-200 ist das auch funktionell? Ich hatte hier mal gelesen, dass einige Tamrons baugleich mit den Sony sind bzw. Tamron für Sony baut.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
|
Nein, das geht natürlich nur mit Objektiven, die die Kamera eindeutig identifizieren kann. Das sind Sony sowie baugleiche Minoltas und KonicaMinoltas (hier die Liste: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=129459)
Das Tamron mag optisch gleich sein, die Elektronik gibt aber eine andere Rückmeldung als beim Sony 55-200. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Kann man denn abschätzen (quantifizieren), welche Vorteile ein korrigiertes Objektiv gegenüber einem optisch baugleichen unkorrigierten hat?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Man kann bei den korrigierten Objektiven die Korrekturen auch abschalten und so einen Vergleich mit/ohne machen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Es betrifft eh nur jpg's die man "direkt" aus der Cam korrigiert haben möchte und raw würde sowieso nicht von der Kamera korrigiert.
Sehe das inzwischen ganz entspannt und lasse mir keine Freude mehr an "anderen guten" Objektiven entgehen. Da man die Bilder wohl zu 99% eh auf einen Rechner transferiert und dort vielfältige Möglichkeiten der Korrektur (z.B. Lightroom, Ptlens etc. pp) bestehen gibt es eigentlich keine Gründe sich zu "nur Sony" Objektiven zwingen zu lassen...
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Zitat:
![]() Wenn man die Vignettierungskorrektur (raw) in LR vornehmen läßt, sollte man diese Option "dann" in der Cam deaktiveren ? Beisst sich das ansonsten ?
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Doppelt korrigiert ergibt im Endeffekt wieder denselben Fehler wie ganz ohne Korrektur, nur mit umgekehrtem Vorzeichen.
Ich weiß nicht, ob Lightroom erkennt, daß das Bild schon korrigiert ist. Aber man sieht es ja – wenn es zu den Ecken hin heller wird statt dunkler, dann sollte man eine der beiden Korrekturen ausschalten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|