![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Selb
Beiträge: 13
|
![]()
Moin,
habe seit 2 Tagen meine erste "richtige" Kamera. Hab mich zwar schon viele Tage vorher eingelesen aber ich denke ich stehe noch ganz am Anfang. Nun sagt einfach mal eure Meinung :-) ![]() → Bild in der Galerie - Psyko88 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Die Landschaft ist ansprechend, die technische Qualität des Bildes hinsichtlich Dynamikumfang, Farben usw. out of camera (nehme ich an) ist gut.
Mit der ersten richtigen Kamera sollte nun auch das Fotografieren statt des Knipsens anfangen. Das heißt: Bildgestaltung. Da gibt es viel interessante Literatur dazu. Als Beispiel hier: Horizontlinie mitten im Bild ist in 98% der Fälle langweilig. Die angeschnittene Straße mit den Pollern stört. Und mit etwas dezenter Bildbearbeitung ließe sich auch noch mehr rausholen. Aber ruhig Blut. Wir haben alle mal so angefangen und ich sehe mich selbst auch noch als Anfänger. Übung macht den Meister. Das Wichtigste ist erst mal die Beherrschung, also das Kennenlernen der Kamera. Viel Spaß dabei! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Hi,
verrat uns doch ein wenig mehr. Hast Du ein Motivprogramm (Sonnenuntergang) benutzt, warst Du im Automatikmodus oder hast Du selbst Entscheidungen getroffen? Das Licht, die Farben sind gut geworden. Die angeschnittene Strasse ist nicht so schön. In solchen Situationen muss man schnell sein, das Licht ändert sich ständig. Da gilt es auf einen Blick zu erkennen, was nachher auf dem Bild stören wird und dann seinen Standort entsprechend anzupassen. Da kann es schon mal sportlich werden. Ich bin schon öfter durch die Gegend gerannt um einen Platz zu finden, von dem aus ich die Stimmung ohne störende Leitungen, Masten, Strassen ... einfangen konnte. Nicht immer war ich schnell genug. Meist mache ich zuerst ein Dokubild um wenigstens die Stimmung schon mal zu haben und versuche dann den Platz für das 'richtige' Foto zu finden. Viel Spass noch Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hallo Psyko88
Herzlich Willkommen hier im netten Forum :-) Und ein schöner Einstand hier. Kerstin hatte es schon erwähnt. Vielleicht magst uns ein wenig erzählen wie die Aufnahme erstellt wurde. Zum Bild selber wurde ja schon das aufgezählt was auch mir aufgefallen ist. Es ist sicherlich kein kurzer Spaziergang aber ein spannender Weg den man vor sich hat. Wenn man es denn möchte. Viel Spass hier Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Selb
Beiträge: 13
|
![]()
Danke erstmal für die Resonanz :-)
Also erstmal, es ist nicht out of camera - das wäre natürlich ein Traum gewesen :-) Objektiv: KIT (18-55mm F3,5-5,6) Belichtung: 1/250 bei f/3,5 Brennweite: 18mm ISO: 100 Also Einstellungen habe ich selber getroffen, mein Gedanke war das ich die kleinste Brennweite nehme um möglichst viel einzufangen. ISO 100 hab ich genommen weil ich das noch so kleinste Rauschen vermeiden möchte (sofern es natürlich im Zusammenspiel mit der Belichtungszeit/Blende geht).^^ 1/250 bei f/3,5 hat dann natürlich noch ganz gut geklappt von der Belichtung her und ohne was durchs zittern zu verwackeln. So viel zu den Einstellungen, die ganze Zeit mit dem Hintergedanken der Nachbearbeitung. Vom Motiv muss ich ehrlich zugeben habe ich mir jetzt nicht sooo die großen Gedanken gemacht, ich bin halt ziemlich weit vor zum Feld um die Strommasten zu vermeiden und die Kamera hab ich dann so gehalten bis ich für mich ein schönes Verhältnis Himmel/Landschaft/Gebäude-Verhältnis empfunden habe. Anschließend noch die Nachbearbeitung in Lightroom. Ja das mit der Straße, ich hab mir noch überlegt ob ich sie wegschneide aber mir hat es irgendwie besser gefallen, Strommasten und sowas hab ich ja bewusst weggelassen. - Psyko88 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Blende f/3.5 sorgt dafür dass das Bild recht weich ist, f/5 wäre da bestimmt besser gewesen und 1/100s oder 1/80s hättest Du bei 18mm Brennweite noch locker freihand gehalten.
Die Lichtstimmung gefällt mir auch gut. Den Beschnitt kannst Du ja noch ändern. Ich für mich hätte dann noch den 20kV-Mast in der Mitte weggestempelt. (und die Leitungen links im Bild), weil dann nichts technisches mehr auf dem Bild zu sehen ist... Aber wie gesagt: "Ich für mich".
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Den Fehler, "um keinen Preis" über ISO 100 hatte ich anfangs auch gemacht und dafür leider einiges "geopfert".
Bei der 58 musst bei ISO 200 noch nicht den geringsten Gedanken ans Rauschen verschwenden, nichtmal bei 400. Das verschafft in vielen Situationen den Spielraum den man für "andere, in dem Moment entscheidende" Einstellungen braucht.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". Geändert von langer52 (14.09.2014 um 16:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|