![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Was bringt ICE beim Scannen?
Je nach Staub, Fusseln und Kratzern bringt ICE³ beim Nikon Super Coolscan 4000 ED und E6-Prozess-Filmen ansehnlich viel.
Bei Kodachrome-Filmen versagt das bisherige Hardware-ICE via IR-LED! Erst das ICE Professional im Nikon Coolscan 9000 soll auch bei Kodachrome-Filmen sehr wirksam sein (Quelle: http://www.filmscanner.info/NikonSup...can9000ED.html ). Hier ein Beispiel der Wirkung von ICE³. Auf dem Dia eines Fuji Velvia 50 habe ich mit einer sehr spitzen Nadel auf der Schichtseite ein "S" eingeritzt, auf der Trägerseite ein "T" und Staub und Fusseln nicht beseitigt. Jeweils erstes Bild ohne ICE³, zweites mit ICE³, fein, und Mehrfachscan 16x: Ohne ICE Mit ICE Wie man sieht, kann ICE³ nicht alles. Geringe Reste bleiben sichtbar, Fussel auf Feinstrukturen werden nach ICE leicht unscharf. Zugehörige Ausschnitte: Ohne ICE Mit ICE Ohne ICE Mit ICE |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|