![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 227
|
![]()
Habe die Ratschläge bezüglich fokusieren und Belichtung ausgiebig getestet. Naja die Trefferquote war noch nicht sehr hoch (alle Bilder aus der Hand). Hoffe mal das sie technisch besser sind als vorher. An dem Rest arbeite ich noch. Bin mal auf die Komentare gespannt.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich weiß zwar nicht wie die Blume heißt aber ich die Blüten Alle Bilder ohne Stativ und mit dem KIT-Objektiv meiner a55 an der a77 geschoßen Bin mal gespannt wie so was mit Stativ wird ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Bild 1) min. 1 Blende zu dunkel Bild 2-3) Belichtung OK aus der Hand>>> bedenke das "aus-der-Hand" kein Qualitätsmerkmal ist ![]() woher soll hier einer wissen...ob du einen Tatter hast... es gibt Leute die schon gute Bilde rmit 1 Sekunde aus der Hand machten(ich), trotzdem nutze ich Stative einfach ...weil es oft genug eben nicht klappt ![]() Fotografie lernen....ist eine subtile Angelegenheit ![]() ich hatte Praktikanten im Studio, die sofort merkten wo der Hammner hing, und nach etwas Übung freihand scharfe Bilder machten.... andere wackelten sogar mit dem Stativ rum, fanden nichtmal das Loch(den Sucher) ![]() auch das Erkennen> ob ein Motiv>> ein Bild ergibt....fällt bei jedem unterschiedlich aus, es gibt Leute die SEHEN es immer....andere nie ![]() die Frage ist also: # was hast du bisher angestellt dich dahin gehend weiter zu bilden ? # welche (Fach) Bücher hast du studiert....und verstanden ? # wohin soll die Reise gehen....willst du Blümchenfotograf werden, oder....? # kann es sein das du die Technik überbewertest....dich drauf verläst ? # vor allem> welchen Zeitrahmen hast du dir gesetzt ? du must sagen wie das laufen soll..... ![]() dann kann man besser Problemecken ausmachen...und vielleicht abstellen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
Hallo, eunaachen,
ich finde Blumen recht schwer ansprechend zu fotografieren, auch wenn sie einige Vorteile für Anfänger haben (sie laufen nicht weg, langweilen sich nicht so schnell und haben eine natürliche Schönheit ohne stürzende Linien...) Bild 1: Die gelbe Blume ist vor einem sehr unruhigen und hellen Hintergrund. Das Auge geht immer zunächst zum helleren. Ein Positionswechsel wäre hier gut, vielleicht mehr nach rechts zum bordeauxroten Hintergrund. Bild 2: Rose von oben: Ich habe oft das Gefühl, Rosen ließen sich nur im Quadrat richtig darstellen. Zudem sieht man unten rechts den Rand des Topfes, und das Auge irrt zwischen den beiden Rosen (zweiter heller Punkt, s.o.) hin und her. Bild 3: Hier hätte ich mir nach unten mehr Platz gewünscht und zudem wieder einen ruhigeren Hintergrund. Hier stört mich der helle Bereich links oben. Generell: Wenn ich hier im Forum die Blumenbilder der Cracks anschaue, lese ich oftmals, dass sie ein Makro benutzt haben. Es ist kein Muss, vielleicht ist es sogar schwieriger als ein normales Objektiv. Vielleicht können die Könner auch mal was dazu sagen? Gruß Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 227
|
Zitat:
Zitat:
Erstmal nichts gegen Blümchen es sind Wunderwerke der Natur von dem wir Techniker nur viel lernen können. Ich habe einen Beruf, bei dem ich auch Fotos mache aber die will hier bestimmt keiner sehen. Also meine Absicht ist nicht der Beruf des Fotografen. Sollte dies ein Forum für Profis sein werde ich mich wohl abmelden dann ich bin und bleibe Hobbyist. Der Vorteil der Blumen ist das ich auf meiner Terrasse üben kann. Die Baukräne und Fassaden drumherum muß ich nicht unbedingt fotografieren. Zitat:
Zitat:
Ach ja am liebsten mache ich solche Bilder! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Bei 1 und 3 die Hintergründe da mußte ich das nehmen was da war mir ging es hier mehr um Fokusierung und freistellen durch Unschärfe. Wenn es mal mit regnen aufhört in Achen gibt es einen anderen Hintergrund (habe einen transportablen ![]() Grüße Norbert |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ich mag die Kommentare von gpo: Direkt, knapp, passend.
Zur Entschuldigung, das der Hamburger nicht anders kann, gibt er noch jede Menge Smileys dazu. Wer ihm nicht oberschlau daher kommt, den hat er noch nie gebissen. Bitte nochmals ruhig lesen, denn dort steckt eine Menge Wissen drin. Ich probiere es hoffentlich etwas eloquenter, aber garantiert ohne Smileys. Was sehe ich hier? Hier ist offenbar jemand am frühen Abend auf seine Terrasse getreten und hat 3 Bilder vom örtlichen Bewuchs in ca.9 Minuten gemacht. Tempo ist bei der Blümchenfotografie auch kein Qualitätsmerkmal. Du hast probiert, den aktuell attraktivsten Bewuchs zu dokumentieren. Aus den entstandenen Bildern hast Du anschließend Deine 3 gelungensten Bilder, aus Deiner Sicht, hier hochgeladen. Probiere doch einmal, ein wirklich tolles Bild zu erstellen. Dazu nimmst Du Dir nur eine Pflanze vor. Eine Topfpflanze, wie die Rose (s. Hintergrund) oder Fuchsie? kann man auch woanders hinstellen. Der Standplatz muss nicht der abendlichen Hausschatten der Terrasse sein. Fotografie heißt Licht. Also kann man den Topf auch mal ins Licht tragen. Es ist nicht so, das Schatten der Pflanzenfotografie abträglich wäre (verminderte Kontraste). Hier vermisse ich einfach die Experimentierfreude, z.B. einer Rose ein tolles Bild abringen zu wollen (es gibt wahrlich genug Rosenbilder). Gehe weg von den reinen Dokumentationsaufnahmen (3 Sommerblüher Deiner Terrasse in 10 Minuten). Eine Aufnahme einer scharfen Rose hat vermutlich schon fast jeder getätigt.. Nimm Dir bei Deinem nächsten Versuch Dein bisheriges Zeitfenster, um von einer Pflanze ein tolles Bild zu erstellen. Der eigene Versuch kostet auch nichts mehr, denn die Speicherkarte ist bereits bezahlt. Ob Schatten, abendliches Seiten- oder Gegenlicht, das Objekt (z.B. die angesprochene Rose) wird Dir viele Möglichkeiten bieten, unterschiedlichste Aufnahmen zu erstellen. Achte dabei auf den Hintergrund. Bei der Rose meine ich einen Topfrand erkennen zu können. Was sagt mir das ? Die Rose ist mobil. Du kannst mit ihr und dem Licht für ca.10 Minuten spielen. Für ein Bild der Rose muss ich jedoch nicht Topfrand sehen. Achte also auch auf den Hintergrund. Bei der 3. Aufnahme (linke Bildhälfte, oben nur hell) ist er auch störend. Hier gilt auch das vorher geschriebene. Bild 1: Die Kamera macht einen Belichtungsvorschlag. Du nimmst ihn an und kannst mit jeder Digitalkamera anschließend das Ergebnis beschauen. Du hast eine SLT. Auch Deine Kamera macht vorher einen Belichtungsvorschlag. Mit der SLT kannst Du das vor der Aufnahme sehen. Du musst den Vorschlag der Kamera nicht übernehmen. Du bist der Fotograf, Du kannst der Kamera mitteilen, was Du gerne möchtest. Wenn das Sucherbild zu dunkel erscheint, kannst Du bereits vor der Aufnahme dem Missstand gegensteuern. Insofern muss hier niemand mit einer SLT-Kamera ein unterbelichtetes Bild hochladen. Du hast es dennoch gemacht. Deswegen bekommst Du auch mein Gemaule ab. Du hattest alle Möglichkeiten, die Unterbelichtung von Bild 1 zu vermeiden. Was machst Du ? Du lädst das unterbelichtete Bild hier hoch und bittest um Rückäußerung. In dem Fall ist die Erwartung von Jubelgesängen etwas verfrüht. Lass Dir meine Maulerei nicht zu Herzen gehen. Du hast hier bereits 36 Beiträge. Du solltest schon mitbekommen haben, wie hier der Hase läuft. Ich persönlich finde die erste (unterbelichtete) Aufnahme am Interessantesten. Eine langstänglige gelbe Blüte vor hellblauen Bodendeckern ? Oder wurde auf der Terrasse nur die blaue Badematte zum Trocknen ausgelegt ? Egal. Siehe zu, dass der blaue Hintergrund Dein Bild erfüllt, die scharfe gelbe Blüte gut platziert ist und Du hast ein Bild (wenn richtig belichtet ) mit tollen Komplementär-Farben. Probiere Dich einfach mal aus. Dokumentationsaufnahmen von Terrassenbewuchs gibt es genug. Es gibt Fantasie und Spieltrieb. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Auch Deine Abendstimmung am Ufer hätte ich zumindest mal gerade gerückt. Alternativ kannst Du natürlich auch das schon bei der Aufnahme richten. Eingebaute Wasserwaage, Gitterlinien im Sucher und ein Stativ helfen dabei. Oft ist es auch so, dass mir bei Stimmungsbildern der Weißabgleich nicht gefällt, weil er nicht das zeigt, was ich vor Ort empfunden habe. Manchmal weicht er sogar erheblich ab. Was soll ich machen? Vor Ort die Farbe so genau regeln, dass sie passt? In der Zeit ist mein Motiv vielleicht nicht mehr da, egal ob es die Enten sind, ein vorbeifahrendes Boot, oder der Horizont, der gerade noch von den letzten Sonnenstrahlen gestreift wird. Und die Farbe beurteile ich auf dem Display, das so groß ist wie ein Mäusekino, und keineswegs so farbtreu wie man denkt. Ich halte drauf, und nehme das Motiv als Raw auf, und zu Hause entsteht erst das Bild, das ich genau so haben wollte, wie ich es mache. Direkt aus der Kamera? Selten möglich, ganz oft undenkbar. Vielleicht unter kontrollierten Bedingungen, aber nicht spontan. Noch eine kleine Anmerkung zum unscharfen Hintergrund: Es kommt wirklich nicht nur darauf an, das Motiv scharf und den Hintergrund unscharf zu haben. Der unscharfe Bereich (das Bokeh) nimmt auf vielen Bildern sogar mehr Raum ein als das eigentliche Motiv, und dementsprechend braucht der Hintergrund viel Aufmerksamkeit beim Fotografieren.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 227
|
Zitat:
Ich habe mich bisher auf den Autofokus verlassen (wegen Weitsicht) und war daher auch oft verlassen. Eigentlich mag ich knappe Antworten wenn sie konstruktiv sind, waren sie und die vorher auch, sonst hätte ich mich nicht bedankt. Meine Fragestellung war evt. auch nicht konkret genug, mir ging es hier wirklich nur um die technischen (handwerklichen) Umgang mit Kamera, da ich doch gemerkt habe das die A77 einiges anders verlangt als die A55 vorher. Ich lerne die vielen Möglichkeit der Kamera erst kennen aber deswegen habe ich sie mir auch geholt. Zitat:
Zitat:
ansonsten s.o. Zitat:
Zitat:
Danke an Frank und Der Knipser. Grüße Norbert p.s. @Der Knipser das OOC-Bild von der Abendstimmung war tatsächlich schief, obwohl ausgerichtet so hoffte ich. Gottseidank das bearbeitete Bild war gerade. Womit du wieder Recht hast ohne EBV gehts fast garnicht |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin...Herr Techniker
so wie es scheint bist du voll in die digitale Falle gelaufen ![]() also mal so> Autofokus... es gab immer mal Untersuchungen das der AF bei Digis...max. zu 70% richtig sitzt ![]() das heißt ganz einfach das du nur bei "Normmotiven" ...also gerader Schärfeebene auch mit einem "guten AF" rechnen kanst....Blümchen passen nicht ins Konzept weil.... sie viel zu klein sind und der AF locker daneben zielen kann Sünde... ich betrachte es mittlerweile als sündhaft wenn Anfänger(oder mit neuer Kamera) sich ausgerechnet ständig an Offenblende probieren wollen ![]() da scheint der Forendruck wohl gewirkt zu haben... ![]() nur einige wenige können es....die anderen Bilder sehen nur lächerlich aus... ist so ähnlich wie manche Hobbyisten Zollschrauen in metrisch drehen wollen ![]() Belichtung... ähnlich wie AF....die Kamera weiß doch gar nicht...bei solchen Motiven > WO sie belichten soll gerade die kleinen gelben Blumen vor dunklem bläulich muss voll in die Hose gehen... die Kalibrierung aller Kamera steht auf 18% Grau...nicht mehr oder weniger.... DU must entscheiden ob Schnee nun grau werden soll, der himmel schön blau... und evt. der viel zu dunkle Vor-Hauptgrund....aufgehellt werden muss Stativ u.Waage die Kamera zeigen durch den Sucher einen Tunnelblick...dir fehlen Maßpunkte und Anhaltswerte, also must du dafür sorgen das sie im Bild sind oder>>> Stativ und Wasserwaage ist angesagt Sehen... richtig SEHEN können die wenigsten....ich denke du kannst sehen ob irgendwas "gerade oder schief" ist.... nur im Blumenbeeet gehts um> Gestaltung.....und das muss man sich "vorher im Kopf parat legen" ![]() und ja...es betrifft alle die> mal eben so ein Bild abdrücken wollen ![]() EBV... schmink es dir ab das du OHNE auskommst... es setzt voraus das du ellenlangen Teste fahren must um erstmal rauszufinden ob> deine Motive zu den JPG-OOC kompatibel sind ![]() dabei wäre es wichtig sich doch mal mit Gammakurve und Histrogramm zu beschäftigen.... man muss es sehen können> wann der Himmel ausbrennt...wo es immer zu dunkel ist... das Dummgeqatsche was moderne Digis heute so alles können sollen....ist ellenlang nur du hast gesehen das es selten sofort passt ![]() such dir erstmal Standard Motive...und übe daran...ein paar Stunden...ein paar Tage oder Monate sonst besteht die Gefahr das man schnell die Lust verliert ![]() Kamera ist Technik...und das kannst du doch oder ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 227
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ............... Zitat:
Und deine Aussage über die Fähigkeiten muß ich bestätigen. Zitat:
Üben ist Pflicht -> will mich ja von de Belichtungsautomatik immer reinlegen lassen und sei dir gewiss es werden auch noch Fragen kommen und ich hoffe wie immer auf konstruktive Hilfe -> aber das wirds bestimmt Danke Norbert |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zurück zu den Bildern, Blumenfotografie ist nicht mein Ding, von daher gefällt mir das 1. Bild noch am Meisten, auch wenn es etwas dunkel ist. Mit EBV wäre da sicherlich noch viel drin.
ich gebe gpo in gewisser Weise mit seinen Anmerkungen recht. ich persönlich gehe für mich sogar weiter: Alles was ich nicht in einen Bilderrahmen bringen kann, daraus Bücher produzieren kann oder als sinnvolles Mittel für EBV nutzen kann, wird gelöscht.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|