![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 3
|
Tipps zum Einsatz eines Sigma ef 500 DG Super II auf der A1
Endlich hab ich ihn in den Händen. Einen brandneuen Sigma EF-500 DG Super II. Ich habe ihn auch gleich ausprobiert. Im Vergleich zum eingebauten Blitz habe ich jedoch den Eindruck, daß irgendetwas beim Einsatz des Blitzes nicht stimmt.
Ich habe noch nie mit einem externen Blitz fotografiert. Ich habe den Blitz auf TTL Einstellung ! Irgendwie hab ich das Gefühl die Blitzleistung wird nicht richtig gemessen bzw. abgegeben. Die Bilder wirken öfters etwas dunkel mit weniger kontrasten als beim internen. Das Belichtungshistogramm der Kammera zeigt jedoch beim Sigma bessere Resultate als beim internen Blitz Ich hab es jetzt mit der Blitzbelichtungskorrektur probiert. Da ist die Blitzleistung besser aber ich wollte eigentlich nicht auf jede Situation eine manuelle Blitzbelichtungskorrektur vornehmen. Kann mir hier jemand einen Tipp geben wie ich hier vorgehen kann ?? ![]() Danke !!!!!! meghara |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo meghara,
willkommen im Forum. Probier mal Vorblitz-TTL im Menu der Kamera einzustellen. Hier gibt es noch eine Beschreibung: Click.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 3
|
Vielen Dank !!
Danke für Deinen Tipp und Super-Link
![]() Das mit TTL-Vorblitz brachte keinen merkbaren Unterschied zum ADI. Ich habs jetzt einfach mit der Blitzbelichtungskorrektur probiert. Bei indirektem Blitzen mit + 0,7 bis 1,0 bringt es brauchbare Ergebnisse. Ich glaube mein Auge ist auch noch ein wenig auf die stärkerere Belichtung des internen Blitzes fixiert. Der Sigma läßt sich um 7 Grad nach unten senken. Irgendwie komme ich nur auf 0 Grad. Nur wenn ich den Blitzkopf horizontal schwenke und um 180 Grad nach hinten drehe, läßt sich der Blitzkopf in der Vertikalen nach unten senken (aber was nutzt dies auf der Rückseite des Blitzes?). Das Blitzneigungssymbol blinkt jedoch bei der 0 Gradstellung (was in der Bedienungsanleitung eigentlich bei einer Absenkung auf -7 Grad der Fall ist). Kann es sein daß ich die 0 Gradeinstellung mit der -7 Gradeinstellung verwechsle ? ![]() DANKE FÜR ALLE TIPPS meghara ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 3
|
Einstellung erkannt
Habe gerade die Einstellung erkannt. Man mußte den Einstellknopf nur etwas fester eindrücken und schon hat sich der Blitzkopf ein wenig nach unten gesenkt. Jetzt geht er auch i. die 0 Gradposition und das blinkende Schwenksymbol erlischt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|