Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α65: Serienbildaufnahmen Metz 52-af1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2014, 12:34   #1
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65 Serienbildaufnahmen Metz 52-af1

Hallo,
ich bin gerade am Testen ob es möglich ist mit der a65 in Verbindung mit dem MEtz 52-af1 Serienbilder zu schießen. Hintergrund ist das ich einfach mal wissen möchte ob der Blitz schneller als die ca. 3 Sekunden Aufladezeit auslösen kann um in einer schlecht beleuchteten Umgebung Bilder zu machen. LEider scheint es nicht zu funktionieren. Oder mache ich was falsch?
Der TTL- HSS Modus ist ja nur für kürzere Belichtungszeiten oder?
Warum will ich es testen!
Am Wochenende fotografierte ich auf einem Polterabend und habe desöfteren vergessen die 3sekunden zu warten bis der Blitz wieder bereit war. Dementsprechend waren dann die Bilder zu dunkel.
Ist dies eine einschränkung des Blitzes oder muss man einstellungen ändern damit er schneller aufläd?
Vieleicht kann mich ein erfahrener User aufklären.

Laut HAndbuch habe ich folgende Infos gefunden die mich darauf schließen lassen das Serienaufnahmen möglich sind.

-Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Lichtleistung und kurzen Blitzfolgezeiten ist darauf zu achten, dass nach jeweils 20 Blitzen eine Pause von mindestens
3 Minuten eingehalten wird !

Mit freundlichen Grüßen
stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2014, 12:57   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
ISO hoch dann hat der Blitz weniger Arbeit und kann schneller nachladen. Auch nicht zuweit abblenden.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 13:02   #3
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Also steuer ich die Nachladedauer mit der iso? Weil 3sekunden benötigt er ungefähr. Nutze meistens mit Blitz iso 100-400
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 13:02   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

du bist der beste Kandidat um gegen Betonmauern zu laufen....


warum liest du nicht > hintereinander weg....
du hüpfst vom Blitz zur Kamera und vertauscht>>> Begriffe
...die nix miteinander zu tun haben

Serien gehen bei Kameras...bis der Puffer voll ist...und der liegt nur bei Topmodellen bei 10 Frames

Serien bei Blitz...nennt sich Stroboskop-Modus !!!
aber da dieser Modus bei allen Geräten anders ist...
sollte das im Handbuch stehen ...denn es ist auch Leistunsgbeschränkt

und NEIN HSS...hat damit gar nix zu tun


### mein Vorschlag...mach mal erstmal >normale Blitzbilder...die man auch zeigen kann

und hechel nicht durchs Netz im Infos>>> wie zerstöre ich mein frisch gekauften Blitz

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 13:08   #5
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

du bist der beste Kandidat um gegen Betonmauern zu laufen....


warum liest du nicht > hintereinander weg....
du hüpfst vom Blitz zur Kamera und vertauscht>>> Begriffe
...die nix miteinander zu tun haben

Serien gehen bei Kameras...bis der Puffer voll ist...und der liegt nur bei Topmodellen bei 10 Frames

Serien bei Blitz...nennt sich Stroboskop-Modus !!!
aber da dieser Modus bei allen Geräten anders ist...
sollte das im Handbuch stehen ...denn es ist auch Leistunsgbeschränkt

und NEIN HSS...hat damit gar nix zu tun


### mein Vorschlag...mach mal erstmal >normale Blitzbilder...die man auch zeigen kann

und hechel nicht durchs Netz im Infos>>> wie zerstöre ich mein frisch gekauften Blitz

Mfg gpo
Ich bin über jede Hilfe dankbar, habe das Handbuch gelesen und auch gegoogled und im Forum gesucht. BEi deinen antworten vergeht mir allerdings das fragen hier im Forum. Wenn du nicht helfen willst oder kannst, lass es bitte. Nicht jeder ist als Profi zur Welt gekommen und hat in seinem Umkreis leute zum fragen. Deswegen nutze ich eigendlich gern das Forum. Denn ich denke dafür ist es da. Und es geht mir nicht um Normale Blitzbilder sondern um Serienbilder bzw die Frage wie man sowas oder ob man sowas machen kann. Also wenn du nicht helfen willst/kannst, würd ich dich bitte deine herablassenden Kommentare in Zukunft zu lassen danke.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2014, 13:21   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Die Nachladedauer wird kürzer, wenn der Blitz nicht mit voller Leistung blitzen muss.
Stellst du die ISO höher oder/und die Blende größer, muss der Blitz nicht mehr so stark blitzen und ist schneller wieder "geladen".

Wenn du indirekt blitzt, braucht der Blitz natürlich viel mehr Leistung als bei direktem Blitzen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 13:23   #7
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Die Nachladedauer wird kürzer, wenn der Blitz nicht mit voller Leistung blitzen muss.
Stellst du die ISO höher oder/und die Blende größer, muss der Blitz nicht mehr so stark blitzen und ist schneller wieder "geladen".

Wenn du indirekt blitzt, braucht der Blitz natürlich viel mehr Leistung als bei direktem Blitzen.

Vielen lieben Dank für die Antwort. Nun habe ich es verstanden.
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 13:30   #8
Thomass5
 
 
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
Ich kenne den Metz jetzt nicht persönlich. Mein Nissin-866 verhält sich so wie du es beschrieben hast. In der Serienbildfunktion der 77 kommt er eine Weile mit bis er eine Nachladepause braucht. (Bei Sportaufnahmen getestet) Die Anzahl der Bilder variiert mit der abgeforderten Blitzleistung. Insofern kommst du mit deinem " ISO hoch mehr Bilder " dahin. Wieviel Bilder und welche Pausen kannst du ja mal vorher erproben.
Oder wartest du jedes mal bis der Blitz Bereitschaft anzeigt. Du kannst auch vorher auslösen läufst aber Gefahr das wenn die Maximale Leistung abgerufen werden Sollte es nicht reicht.
Spiel mit deinem schönen Spielzeug einfach mal etwas.

Zumindest beim Nissin gibt es den Stroboskopmodus extra und ich wüsste auch nicht wie ich ihn in dem von dir geschilderten Zusammenhang einsetzen sollte.

Thomas
__________________
Viele Grüße
Thomas
Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht.
Mit der Lizenz zum Löten.
Thomass5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 13:32   #9
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Danke für die Antwort. Das mit der iso erhöhen hat mir sehr geholfen.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 00:24   #10
iMap
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
Im Stroboskop Modus kann man Anzahl und Frequenz angeben. Daher ist es eine Rechen und/oder Versuchssufgabe die Serienbildrate der Cam zu ermitteln...
iMap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α65: Serienbildaufnahmen Metz 52-af1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.