Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Reparaturservice Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2005, 21:15   #1
mariba
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: speyer
Beiträge: 17
Reparaturservice Minolta


Hallo erstmal,ich muss mal ne Lanze für Minolta´s Reparaturservice brechen.

Ich habe ja hier schon die reinsten Horrorgeschichten gelesen über die Vorgehensweise,und hatte schlimmstes befürchtet.Aber ich muss sagen das ich das absolut nicht bestätigen kann.

Ich habe eine Dimage 7i .Ich habe sie am 2.10.2002 erworben,und somit eigentlich eine 2 jährige Garantiezeit denke ich zumindest.
Am 15 Oktober 2004 hatte ich festgestellt das mein Einstellrad leider keine Funktionen mehr zuließ ,sowie war mir der Einschaltknopf,bzw die Arretirung davon gebrochen.Ich habe dann Minolta angerufen,mein problem geschildert,gefragt was zu tun wäre ,die Dame sehr freundlich am Telefon hat mir geraten die Kamera einzuschicken ,Sie würden sich dann melden.Also weg damit nach Bremen. Nach 2 Tagen kam ein Brief mit der Bestätigung über den Erhalt der Kamera.Nach 5 Tagen kam dann ein Brief mit der Auftragsbestätigung das die Kamera repariert wird.
Ich wollte ja eigentlich einen Kostenvoranschlag haben um nicht Gefahr zu laufen wie so oft geschrieben wird ,das die Reparatur in die hunderte gehen würde.Also sofort angerufen in Bremen um nachzufragen welche kosten den auf mich zukommen würden,die Dame am Telefon meinte nur sehr höflich das die Reparatur kostenlos wäre.Da war ich doch schon ein wenig erstaunt ,habe es aber mit Freude aufgenommen.Nach 10 Tagen kam die Kamera per UPS zurück,ohne Kosten für den Versand oder der Reparatur.
Obwohl meine Garantie ja schon abgelaufen war hat Minolta sie mir Repariert und mir sind lediglich 6,70 Euro für den Versand an Kosten entstanden.
So das war nur der erste Teil,nun kommt es aber noch besser .Am 6 Januar habe ich wieder feststellen müssen das mein Einstellrad wieder denselben Fehler wie beim ersten Mal hatte,keinerlei Funktion mehr anwählbar.
Ich habe dann eine E-Mail an den Reparaturservice geschickt und ihnen mein Problem erneut geschildert.Am nächsten Tag kam die Antwort das ich doch die Kamera erneut einschicken sollte.Minolta übernehme die Portokosten für den Versand nach Bremen und würde die Kamera prüfen und wenn die Teile da wären sie innerhalb einer Woche wieder zurückschicken.Ich also sie am Samstag den 8 Januar auf die Post gebracht.
Am Donnerstag den 13 Januar kam ein Brief das die Kamera repariert
wird und für mich erneut keine Kosten anfallen würden.Am Freitag den 14 Januar kam dann per UPS die Kamera schon wieder zurück.
Also ich bin absolut begeistert von diesem Service und denke das sich da so einige Firmen mal ein Beispiel daran nehmen könnten.
Ich möchte auf jedenfall auch mal ein Lob für den Reparaturservice der Firma Minolta ausprechen,
cu Mario
mariba ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2005, 21:22   #2
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Das feut mich für Dich
Aber ich frage mal, wo Du diese Horrorgeschichten gehört hast. Die meisten hier haben gute Erfahrungen mit dem Service gemacht Aber es ist wohl mal wieder so, dass die wenigen negativen Stimmen leider mehr Gehör finden
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 21:23   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Der Service ist eigentlich immer Top gewesen!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 22:49   #4
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ich hatte erst einmal telefonischen Kontakt mit dem Service.
Aber dieser war so positiv, dass ich jederzeit gerne die Kamera in die Hände der Serviceleute geben würde !
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 22:50   #5
SDT
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Nünädachzgnullzwei
Beiträge: 174
Kann ich auch nur bestätigen. Gerade heute die D7i aus dem Service zurückbekommen. 0 Kosten für mich. Gekauft im Mai 2003. War 'n Krümel (vermutlich Produktionsrückstand) im Sucher. Also könnte man sagen, Gewährleistungsfall. Aber das ist heute alles nicht selbstverständlich bei den Preisen. Viele versuchen, erst mal abzuwimmeln.

Bin den "Umweg" über Händler gegangen (pixxass). Die haben das super abgewickelt. Bin voll zufrieden. Und mit KoMi auch (die haben noch Pixelfehler beseitigt).
SDT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2005, 19:53   #6
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
das einstellrad meine d7i macht nicht unbedingt das, was es soll. d.h. wenn ich drehe, mal stellt es ein, mal nicht oder die zahlen springen wild durcheinander. mit viel gefühl bekomme ich den wert hin, den ich gerne möchte. kann das auch an dem bekannten einstellradproblem liegen? welche kameras waren da betroffen? meine d7i war eine der ersten ausgelieferten.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 20:44   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Der Service war eigentlich immer top,

es sei denn man hat KM etwas vorgegaukelt oder einen falschen Ton an den Tag gelegt.

Höflich und sachlich ist eine Sprache die eigentlich jeder versteht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 22:15   #8
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Balda
das einstellrad meine d7i macht nicht unbedingt das, was es soll. d.h. wenn ich drehe, mal stellt es ein, mal nicht oder die zahlen springen wild durcheinander. mit viel gefühl bekomme ich den wert hin, den ich gerne möchte. kann das auch an dem bekannten einstellradproblem liegen? welche kameras waren da betroffen? meine d7i war eine der ersten ausgelieferten.
hallo Balda,

die erste Serie der in Deutschland ausgelieferten D7i's war davon nicht betroffen, wie z.B meine ende Mai 2002 ausgelieferte D7i. Mein Händler hatte mich aber trotzdem sofort nach bekannt werden der Rückrufaktion informiert und mir zum Abgleich die Seriennummernliste zugesandt.
Es handelte sich dabei im Zeitraum Juli 2002 in den Handel gekommene Geräte mit folgenden Seriennummern:

Von Serien-Nr. 95217200 bis Serien-Nr. 95219999 und
von Serien-Nr. 96201001 bis Serien-Nr. 96226100

wobei nicht zwangsläufig jedes dieser Geräte dieses defekte Einstellrad verbaut hatte.

Das von Dir erwähnte Drehrad war von der Rückrufaktion nicht betroffen.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 14:34   #9
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
schade! danke achim!
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 10:37   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Balda
das einstellrad meine d7i macht nicht unbedingt das, was es soll. d.h. wenn ich drehe, mal stellt es ein, mal nicht oder die zahlen springen wild durcheinander. mit viel gefühl bekomme ich den wert hin, den ich gerne möchte. kann das auch an dem bekannten einstellradproblem liegen? welche kameras waren da betroffen? meine d7i war eine der ersten ausgelieferten.
Da Du wahrscheinlich sowieso keine Garantie mehr hast, würde ich die linke Seitenabdeckung aufschrauben (4 kleine Kreuzschlitzschrauben) und dann die Kontakte am Stellrad und der Leiterplatte vorsichtig mit Alkohol und Wattestäbchen reinigen.

Wenn keine Beschädigungen an der Leiterplatte (Abrieb) oder an den Stellrad-Kontakten (verbogen) sichtbar sind, müßte es danach wieder funktionieren.

Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Reparaturservice Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.