Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiverfahrungen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2005, 19:56   #1
Jamboree
 
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 44
Objektiverfahrungen

Hallo!
Da ich nun meine D7D endlich in Händen halte, kann es mit dem Testen losgehen.
Bisher hat es nur ein paar Bilder gereicht. Hier also mal ein Überblick, was bald kommen wird:

Tokina 3,5/ 17mm
Sigma 2,8/ 24 -70 EX DF
Sigma 2,8/ 28 -70 EX DF (beide gerade bei Ebay zum Schleuderpreis unter € 150!)
Minolta 1,4/ 50 mm
Sigma 2,8/ 90mm Macro
Minolta 4/ 70 -210mm
Sigma 2,8/ 70 -210 mm
Sigma 5,6/ 400mm APO

Soligor TK 2x

Bald kommen noch ein Minolta 4 - 4,5/ 28 - 135mm, ein Sigma 5,6/ 400mm (neue Ausführung), ein Tamron 75- 300 , ein Sigma 8/ 600mm, ein Soligor 1,7x TK sowie evtl mehrere MF- Tamronobjektive.

Bisher habe ich nur mal kurz antesten können, als sehr positiv ist mir aufgefallen, dass es bisher keine Probleme mit "Backfokus" gab. Das sah bei meinen Nikonobjektiven (v.a. Sigma-Fremdobjektiven) wesentlich schlechter aus, da musste ich jede Menge durchprobieren um die richtigen Objektive zu finden.
(Ausnahme könnte das 1,4/ 50 sein, da hab ich aber noch nicht so genau drauf geachtet, könnte auch am falschen AF-Feld gelegen haben.

Ebenfalls positiv: bisher laufen alle Objektive problemlos, auch mit AS. Der AF macht keine größeren Probleme (ich hatte zwar das Gefühl, dass ein paar Mal der AF ausgefallen ist, aber das kann auch an der AF/MF- Taste gelegen haben!
Das APO 400mm ist die ältere Version. Anscheinend ist die D7D nicht so empfindlich, was den Chip angeht, wie die D7! Auch laut Sigma sollten alle genannten Objektive (ohne Chip-Update!) funktionieren.

Das Minolta 4/ 70 -210 ist wirklich prima, die Ergebnisse liegen deutlich über denen des Sigma APO 2,8/ 70 -210. Das Sigma muss ich auf f8 abblenden um an die Leistung des 4/70-210 bei Offenblende heranzukommen (v.a. den Kontrast).

Das Sigma 2,8/ 70 -210 liefert in Kombination mit dem Soligor 2x TK schlechtere Ergebnisse als das Sigma APO 400mm. (Naja, war auch zu erwarten, wobei das Sigma EX 70-200 mit dem EX- 2x- Konverter an meiner Nikon das APO 400mm übertroffen hat!).

Ach ja: Bisher ca. 120 Bilder mit dem Original-Akku OHNE ihn vorher aufgeladen zu haben. Zeigt zwar jetzt schon seit ca. 30 Bildern low an, tut aber noch!

Also dann!
Viele Grüße
Ralph
Jamboree ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.